Raspberry: Vulkan-basierter Treiber für ältere Raspberry Pi verfügbar

Eine Freizeitentwicklung führt zum ersten fertigen Fast-Vulkan-Treiber für die Minicomputer.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch auf älteren Modellen: Software, die die Vulkan-API benutzt
Auch auf älteren Modellen: Software, die die Vulkan-API benutzt (Bild: Flickr/CC-BY-SA 2.0)

Für den Raspi 4 und seine Nachfolgemodelle wurde ein Vulkan-Treiber schon im Januar für einen nicht genannten Zeitpunkt angekündigt. Eine große Überraschung war das nicht, denn im Unterschied zu seinen Vorgängern bekam dieser Minicomputer eine neuere Broadcom-Videocore-GPU, die offiziell Vulkan unterstützt.

Jetzt aber gibt es Vulkan zuerst für die älteren Modelle. Der bei Nvidia arbeitende Entwickler Martin Thomas stellte am 19. Juni 2020 auf Twitter seinen in der Freizeit entwickelten Low-level-RPi-VK-Treiber vor. Raspberry Zero, Pi 1 bis 3 Model B+ sollen mit dem Treiber Vulkan unterstützen. Wobei das nicht ganz stimmt, denn der Treiber von Thomas umfasst nicht die ganze Vulkan-API, sondern nur ein Subset der Funktionen, wie Thomas auch selbst zugibt. Der Umfang reicht aber aus, um vkQuake3 bei 720p mit mehr als 100 Frames auf dem Raspberry Pi 3B+ mit Videocore IV laufen zu lassen, den die älteren Raspberys noch als GPU auf dem Board haben. Bei 1080p kommt der gleiche Rechner nur noch auf rund 70 Bilder pro Sekunde, was bei der limitierenden Hardware immer noch ein gutes Ergebnis ist.

Vor allem mit der Leistung bei 720p ist der Vulkan-Subset-Treiber somit deutlich schneller als der OpenGL-Treiber des Video Core IV. Dies liegt neben anderen Verbesserungen vor allem an einer optimaleren Speicherverwaltung und an der Übermittlung von Befehlen mit mehreren Threads.

Der Treiber bringt wichtige Funktionen wie MSAA-Support (multisample anti-aliasing) und Low Level Assembly Shaders mit. Um aber alle Vulkan-Funktionen zu unterstützen, ist die Hardware des Videocore IV einfach zu limitiert. So fehlen die GLSL Shaders, wie auf der Github-Seite des Projekts zu lesen ist.

Auf der Seite finden sich auch eine Anleitung, den Treiber zu kompilieren, und eine Liste der Raspberry-Pi-Modelle, die den Videocore IV mitbringen und somit diese Implementierung des Vulkan-Subsets unterstützen. Der Initial-Commit des Projekts ist auf den 3. Mai 2018 datiert, Thomas arbeitete also bereits zwei Jahre an dem Treiber, bevor er ihn jetzt in der Version 1.0 vorstellte.

Zum Vergleich: Der Treiber für den Raspberry Pi 4 befindet sich noch nicht im Feature-Complete-Status, kann aber auch schon ausprobiert werden. Die Quellen dafür befinden sich in einem Open Repository, eine ausführliche Anleitung zum Bauen gibt es hier.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /