OpenAI, Firefox, AMD: Zugangsdaten aus Firefox auf Github
Was am 19. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

OpenAI-API ohne Warteliste: Die Software-Angebote des KI-Startups OpenAI können nun auch ohne Warteliste direkt eingesetzt werden. In den unterstützten Ländern reicht es zur Entwicklung also aus, sich anzumelden, und der Nutzung von GPT-3 steht nichts mehr im Weg. (sg)
Zugangsdaten aus Firefox auf Github: Der Sicherheitsforscher Aidan Marlin beschreibt in dem Magazin The Register, dass er Sqlite-Datenbanken aus Firefox-Profilen auf Github gefunden habe. Einige Nutzer synchronisieren offenbar ihren gesamten Profil-Ordner des Browsers via Git. Das Problem dabei ist, dass in den so gespeicherten Datenbanken Zugangsdaten etwa über Cookies erlangt werden könnten, falls die Git-Repositories öffentlich sind. Laut Marlin ist das teils auch der Fall. Github sieht laut dem Bericht darin keine besondere Sicherheitslücke. (sg)
AMD und Mediatek kooperieren für Wi-Fi-6E: Mit dem RZ616 und RZ608 gibt es zwei Wi-Fi-6E-Lösungen mit 2x2-Antennenkonfiguration sowie 160 MHz respektive 80 MHz. Beide sollen ab 2022 in Ryzen-PCs und Ryzen-Laptops eingesetzt werden. (ms)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anscheinend findet im Westen so eine Art Verdummung statt. So etwas wie Verantwortung...