Käufer von Grafikkarten mit AMD-GPUs erhalten ab sofort Gutscheine für Spieledownloads. Auch Ubisofts neuer Shooter Far Cry 3 ist Teil der zeitlich begrenzten Aktion - sie berücksichtigt GPUs von der Radeon HD 7770 GHz Edition bis hoch zur HD 7970 GHz Edition.
Laut AMD-Chef Rory Read sind 125 auf Windows 8 zugeschnittene Geräte mit AMD-Prozessor in Entwicklung, darunter auch Tablets und sogenannte Ultrathins. Der PC-Markt wird sich demnach in den kommenden Quartalen nicht erholen.
Linus Torvalds hat die erste Vorabversion des kommenden Linux-Kernels 3.7 veröffentlicht. Die Unterstützung für ARM wurde dabei deutlich erweitert. Der Grafik-Stack erhielt ebenfalls zahlreiche Änderungen.
Bis zu 30 Prozent aller Mitarbeiter von AMD könnten ihren Arbeitsplatz verlieren, berichtet Cnet. Grund ist demnach der schlechte Verlauf der Geschäfte.
Für x86-Tablets mit Windows 8 bietet AMD die APU Z-60 an. Der Dual-Core mit Bobcat-Architektur arbeitet mit 1 GHz pro Kern. Obwohl die Leistungsaufnahme höher als bei Intels Atoms liegt, sollen rund um den Z-60 attraktive und günstige Tablets entstehen.
Die 3D-Grafikbibliothek Mesa 9.0 implementiert das OpenGL-3.1-API vollständig. Zudem enthält die Version zwei neue Gallium3D-Treiber für Chips von Nvidia und AMD.
Nach Samsung und Texas Instruments ist mit Qualcomm nun der dritte große Hersteller von ARM-SoCs der von AMD gegründeten Stiftung HSA beigetreten. Ziel des Projekts ist unter anderem die vereinfachte Programmierung von CPU- und GPU-Kernen.
Nach dem Start von AMDs neuer A-Serie mit Trinity-Architektur für Desktop-PCs sind die Chips bei deutschen Versendern gut verfügbar und sehr günstig. Auch die Mainboards sind günstig, aber bisher sehr schlecht lieferbar.
Schon ab rund 100 Euro gibt es nun bei AMD einen Quad-Core mit integrierter Grafik, die Intels HD Graphics schlägt. Bei der CPU-Performance gelten jedoch die Einschränkungen der Bulldozer-Architektur, und auch besonders sparsam sind die Trinitys für den Sockel FM2 nicht.
Die mehrfach verschobenen und für PC-Hersteller schon erhältlichen Prozessoren mit Grafikkern der neuen A-Serie von AMD kommen bald auf den Markt. Wann genau und wie schnell der CPU-Teil ist, will der Chiphersteller noch geheim halten.
Der Marktstart für AMDs Trinity-CPUs für Desktop-PCs erfolgt in einigen Wochen, und nun sind die ersten Preise durchgesickert. Bereits ab 60 US-Dollar gibt es die Prozessoren mit Grafikkern, auch die Versionen mit vier Integer-Kernen werden günstig.
Am Rande des IDF zeigt AMD mit seriennahen Produkten, was die Lücke zwischen den lange laufenden ARM-Tablets und den teuren x86-Geräten für Windows 8 schließen könnte. Die Plattform Hondo sieht vielversprechend aus.
Noch vor dem Beginn des IDF in San Francisco nutzt AMD die Gelegenheit, um seinen ersten Seamicro-Server mit Piledriver-Opterons vorzustellen. Bis zu 1.408 Festplatten sollen NAS oder SAN überflüssig machen.
Auf der Konferenz Hotchips im kalifornischen Cupertino hat AMD Details zu seinen neuen CPU-Architekturen mit den Codenamen Jaguar und Steamroller vorgelegt. Bei beiden stehen die IPC, die Instruktionen pro Takt, nun wieder im Vordergrund.
AMD hat John Gustafson als neuen Chefarchitekten für seine Grafikprodukte Radeon und Firepro verpflichtet. Gustafson kommt von Intel und ist vor allem durch das von ihm geprägte Gustafsons-Gesetz zur Parallelisierung bekannt.
Anwender des proprietären AMD-Catalyst-Treibers können den KDE-Fenstermanager KWin nun auch mit dem OpenGL-2-Backend nutzen. Mit KWin 4.10 wird dies als Standard-Backend genutzt.
Mit Wirkung zum 27. August 2012 hat AMD Preise für seine Desktopprozessoren gesenkt. Abschläge von über 20 Prozent machen vor allem die älteren Phenom II attraktiv. Mit dem FX-4130 gibt es auch eine neue Bulldozer-CPU.
Die Grafikkarten Radeon HD 7850, 7870 und 7950 sind billiger geworden. AMD hat die Preisempfehlungen gesenkt, deutsche Hardwareversender haben sie unmittelbar wiedergegeben. Der Einstiegspreis für die Serie 7800 liegt nur noch bei rund 180 Euro.
Mit der aktuellen Version 12.8 seiner Catalyst-Treiber hat AMD ein einziges Paket für Windows Vista, 7 und 8 erstellt. Die Bugfixes betreffen Crossfire-Konfigurationen und den altbekannten Fehler schwarzer Ränder bei HDMI-Fernsehern.
Apples Chip-Architekt Jim Keller kehrt zurück zu AMD und wird dort Chefarchitekt für Prozessoren. Keller war für die Entwicklung von Apples ARM-Prozessoren zuständig, die heute in Millionen iPhones und iPads stecken.
Noch bevor AMD seine neue Architektur Jaguar auf der Konferenz Hot Chips vorstellen konnte, hat ein Compiler-Entwickler ein wichtiges Detail bekanntgegeben: Die sparsamen APUs für mobile Geräte werden eine Befehlssatzerweiterung erhalten.
Was deutsche Versender schon vorweggenommen haben, bestätigt nun AMD: Einige Grafikkarten der Serie Radeon HD 7000 sind im Preis gesenkt worden. Auch Modelle der Oberklasse wie die Radeon HD 7870 sind nun für unter 300 Euro erhältlich.
Für die diesjährige Ausgabe der Konferenz Hot Chips haben die Veranstalter ihr Vortragsprogramm veröffentlicht. Geplant ist unter anderem die erste Präsentation der Architektur Jaguar, auf deren Basis AMD 2013 Mobilprozessoren anbieten will.
Im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2012 wird AMD die geplanten Umsatzziele nicht erreichen können. In der kommenden Woche will der Chiphersteller seine Zahlen vorlegen, erwartet werden erneut schwere Verluste.
Ab dem 9. Juli 2012 verkaufen Aldi-Nord und Aldi-Süd die nächste Ausgabe ihres Desktop-PCs. Darin steckt eines der ersten Desktopexemplare von AMDs neuer APU Trinity mit integrierter Grafik. Eine gesteckte Grafikkarte gibt es dennoch.
AMD hat die WHQL-geprüfte Version des Catalyst 12.6 freigegeben und eine Betaversion des Treibers Catalyst 12.7 veröffentlicht. Damit lässt sich Antialiasing in Diablo 3 auf Radeon-Karten nutzen. Außerdem ist der Treiber mit Skyrim bis zu 25 Prozent schneller.
AMD baut seine Embedded-Serie aus. Die neue G-T16R APU soll Teile der Geode-LX-Serie ersetzen. Der Prozessorentwickler schafft es aber immer noch nicht, die besonders sparsamen Geode-LX-Modelle abzulösen.
Nach einem halben Jahr legt AMD nach: Die Radeon HD 7970 GHz Edition kommt im Test näher an die GTX-680 heran - und mehr. Das erkauft sich AMD mit höherer Leistungsaufnahme durch "Powertune with Boost", das den Takt und die Spannung der GPU steigern kann.
Die in den USA häufigen Cashback-Aktionen bietet AMD nun auch bis zum 31. August 2012 in Deutschland an. Bis zu 20 Euro bekommt der Käufer einer CPU der A-Serie mit Llano- oder Bulldozer-Architektur zurück.
AMDs "Radeon HD 7970 GHZ-Edition" dürfte bald offiziell vorgestellt werden. AMDs Technikchef Mark Papermaster zeigte eine der neuen High-End-Grafikkarten während seiner ADFS-2012-Keynote.
Auf seiner jährlichen Investorenkonferenz hat TSMC erklärt, dass die Nachfrage nach Chips mit 28 Nanometern Strukturbreite noch bis zum Ende des Jahres 2012 die Produktionskapazitäten übersteigen wird. Moderne Grafikkarten bleiben damit wohl anhaltend teuer.
AMD will seine x86-Prozessoren um einen integrierten ARM-Kern erweitern, der Sicherheitsfunktionen übernehmen soll. So sollen AMDs Prozessoren in Zukunft ARMs Trustzone unterstützen und dadurch vor Angriffen auf Hardwareebene schützen.
AMD hat mit der FirePro W600 seine erste Grafikkarte für Geschäftskunden mit einer 28-Nanometer-GPU angekündigt. Die Karte ist recht sparsam, belegt nur einen PCIe-Slot und ist vor allem auf Mehrschirmanwendungen und Display-Walls ausgelegt.
Die Chiphersteller und -entwickler AMD, ARM, Imagination Technologies, Mediatek und Texas Instruments schließen sich in der Heterogeneous System Architecture (HSA) Foundation zusammen. Gemeinsam wollen sie für einen auf Standards basierenden Ansatz für heterogene Computersysteme eintreten.
In Zusammenarbeit mit dem Linux-Mint-Projekt hat der Hardwarehersteller Compulab zwei Desktoprechner namens Mintbox entwickelt. Auf beiden läuft eine angepasste Version des Betriebssystems Linux Mint.
Noch im Juni 2012 plant AMD unbestätigten Angaben zufolge eine Neuauflage der Radeon HD 7970, bei der die GPU über 1 GHz erreichen soll. Auf Basis dieser GPU namens Tahiti 2 soll dann auch die verspätete Radeon HD 7990 erscheinen.
AMD hat nach der Übernahme von Seamicro den ersten neuen Micro-Server vorgestellt. Der SM10000-XE soll mit hoher Dichte an Rechenleistung und großer Netzwerkbandbreite Maßstäbe setzen.
Computex 2012 Was AMD noch nicht geschafft hat, will Powercolor bauen: Eine Grafikkarte mit zwei Tahiti-GPUs, die zwei Radeon HD 7970 entspricht. Doch noch gibt es bei der "Devil 13" einige Inkompatibilitäten zu überwinden.
AMD hat die Betaversion 12.6 seiner Catalyst-Treiber für Grafikkarten und APUs veröffentlicht. Es ist die letzte der monatlich erscheinenden Versionen des Pakets, ab sofort kommen die Updates unregelmäßiger. An Fehlerbereinigungen sollen die Anwender künftig direkter mitarbeiten können.
Mit der neuen Notebook-Plattform "Trinity" will AMD Intel bei mobilen Rechnern Konkurrenz machen. Zwar liegt die CPU-Leistung der Piledriver-Kerne immer noch weiter hinter Sandy und Ivy Bridge, das Gesamtpaket überzeugt für Geräte der Mittelklasse trotzdem.
Die nächste Notebook-Plattform von AMD, Codename Trinity, soll taiwanischen Berichten zufolge wie geplant noch im Mai 2012 auf den Markt kommen. Mit den Desktop-CPUs auf Basis der Piledriver-Kerne ist aber erst im August 2012 zu rechnen.
Unter den Codenamen Decathlete (Intel) und Roadrunner (AMD) haben beide CPU-Hersteller Designs für Mainboards veröffentlicht. Sie sind für unterschiedliche Einsatzbereiche vorgesehen, sehr einfach aufgebaut und sollen recht effizient sein.
Mercury Research hat für AMD ein deutliches Wachstum in allen Segmenten des Prozessormarkts im ersten Quartal des Jahres 2012 festgestellt. Allerdings verdient AMD mit seinen CPUs im Schnitt weit weniger als Intel.
AMD hat die Veränderungen seines Support-Rhythmus für ältere Radeon-Grafikkarten bestätigt. Diese fallen jedoch nicht so drastisch aus wie befürchtet: Alle drei Monate sollen auch die Serien Radeon HD 2000, 3000 und 4000 neue Treiber erhalten, wenn auch nur mit Bugfixes.
Im Sommer des Jahres 2012 will AMD unbestätigten Berichten zufolge die Abfolge neuer Treiber für seine Grafikkarten ändern. Regelmäßig sollen dann nur noch alle Serien ab der Radeon HD 5000 unterstützt werden.
Die beiden schnellsten Grafikkarten von AMD mit einer GPU werden billiger. Die Radeon HD 7970 und 7950 sind schon jetzt im Schnitt um je 40 Euro günstiger zu haben. Weitere Preissenkungen sind zu erwarten, in den USA gibt es zudem ein Bundle mit drei Spielen.
AMD hat den Grafiktreiber Catalyst 12.3 als WHQL-geprüfte Version veröffentlicht. Er bringt Bugfixes für Skyrim und X-Plane und unterstützt alle sechs Grafikkarten der Serie Radeon HD 7000.
AMDs Antwort auf Intels Marke Ultrabook heißt Ultrathin - flache Notebooks, die lange mit einer Akkuladung auskommen sollen. Ein erstes solches Gerät hat Asus mit dem U82U nun angekündigt.
Sie ist nicht langsamer als die Radeon HD 7970, sondern oft schneller - Nvidias erste 28-Nanometer-GPU ist da. Die GTX-680 bringt mit GPU-Boost, automatischer V-Sync-Abschaltung und anderem zudem viele Neuerungen mit, die PC-Spiele schöner machen können.
Die Konzentration auf die APU genannte Integration von Prozessor und Grafikeinheit zahlt sich aus: Im Jahr 2011 konnte AMD Intel Marktanteile bei mobilen CPUs abnehmen, wenn auch nur im einstelligen Prozentbereich.