Geforce GT 710: Nvidias Einsteigerkarte soll APUs überflüssig machen

Genug Leistung für Bürorechner: Nvidias Geforce GT 710 ist eine Kepler-Grafikkarte mit weniger Power, aber drei Display-Anschlüssen. Einige integrierte Radeon-GPUs dürften allerdings flotter sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Geforce GT 710
Geforce GT 710 (Bild: Nvidia)

Nvidia hat die Geforce GT 710 vorgestellt, eine Einsteiger-Grafikkarte mit drei Monitorausgängen für Bürorechner. Das auf der Kepler-Architektur basierende Modell soll eine "bis zu zehnmal höhere Leistung als integrierte Grafik" bieten, was freilich nur zutrifft, wenn schwache iGPUs zum Vergleich herangezogen werden. Gegen stark integrierte Grafikeinheiten dürfte die Geforce GT 710 aufgrund ihrer Spezifikationen nicht ankommen.

Sie basiert auf einem GK108-Chip, also der kleinsten Ausbaustufe der Kepler-Technik. Die 192 Shader-Rechenwerke takten Nvidia zufolge mit 954 MHz, eine Boost-Frequenz sieht der Hersteller nicht vor. Der Videospeicher besteht aus 1 oder 2 GByte DDR3, der an 64 Datenleitungen angebunden ist und mit lahmen 900 MHz läuft. Das ergibt eine Rechenleistung von 366 GFLOPs und einen Durchsatz von 14,4 GByte pro Sekunde - beides ist sehr wenig.

  • Geforce GT 710 (Bild: Nvidia)
  • Geforce GT 710 (Bild: Nvidia)
  • Geforce GT 710 (Bild: Nvidia)
Geforce GT 710 (Bild: Nvidia)

Zum Vergleich: AMDs integrierte Radeon R7 eines A10-Chips liefert bis zu 887 GFLOPs bei 34 GByte pro Sekunde, wenn DDR3-2133-Speicher im Dualchannel-Betrieb eingesetzt wird. Für Spiele ist die Geforce GT 710 damit nicht ausgelegt und auch nicht gedacht: Ihr Clou sind die drei Displayausgänge. Nvidia verbaut einen DVI- und HDMI-1.4-Port sowie einen VGA-Anschluss. In der Praxis dürften somit zwei Bildschirme an die Grafikkarte gehängt werden. Mainboards mit Sockel FM2+ für APUs und zwei Digitalausgängen sind häufig.

Die Displays an der Geforce GT 710 dürfen eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln bei 60 Hz nicht überschreiten, ein 4K-UHD-Monitor wird ansonsten nur mit ruckeligen 30 Hz angesprochen. Die Geforce GT 710 mit 1 oder 2 GByte Videospeicher ist ab rund 40 Euro erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HubertHans 01. Feb 2016

Es ging um den Prozessor. Nicht nur um die IGP.

HubertHans 01. Feb 2016

IM Serverbereich gibt's IGP nur im Einsteigerbereich, wenn ueberhaupt. Wer verschwendet...

ronny332 29. Jan 2016

Die Überschrift regt wirklich zum schmunzeln an. Wenn man es nicht besser wüsste, würde...

HubertHans 29. Jan 2016

Kompletter Unsinn. Hat wohl eher was mit dem Monitor deiner Wahl zu tun. Ein gutes Kabel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /