Zum Hauptinhalt Zur Navigation

3DMark

Logo des PCMark für Android. (Bild: Futuremark) (Futuremark)

Benchmark: PCMark für Android misst auch Akkulaufzeit

Nach dem 3DMark für Android arbeitet Futuremark auch an einer Version des PCMark für Googles Betriebssystem. Damit lässt sich nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Akkulaufzeit eines mobilen Geräts bestimmen. Die ersten Ergebnisse zeigen interessante Verhältnisse.
Tomb Raider wird mit Downsampling viel detaillierter (Bild: Joachim Otahal) (Joachim Otahal)

PC-Spiele mit 4K, 5K, 6K: So klappt's mit Downsampling

Aus fast allen PC-Spielen lässt sich mehr Bildqualität herausholen, als im Titel selbst einstellbar ist. Dazu dient die Methode des Downsamplings. Unser Autor Joachim Otahal zeigt mit einer konkreten Anleitung für Tomb Raider, welche Einstellungen im Grafiktreiber dazu nötig sind.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Huaweis neues Android-Smartphone Ascend P7 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Huawei Ascend P7 im Test: Die dünne Alternative

Mit seinem neuen Top-Smartphone Ascend P7 bringt Huawei ein weiteres sehr dünnes Smartphone auf den Markt. Dabei setzt der Hersteller auf praktische Funktionen, statt bei der Hardwareausstattung mit der Konkurrenz gleichzuziehen. Auch den Preis legt Huawei niedriger an als HTC, Sony oder Samsung.
HTCs One (M8) (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Android: HTCs One M8 trickst bei Benchmarks

HTC wurde bei einer neuen Art von Benchmark-Trickserei erwischt. Laut Anandtech läuft das neue One (M8) in einem speziellen Hochgeschwindigkeitsmodus, wenn das Smartphone bemerkt, dass ein Benchmark läuft. HTC hat dies auch bestätigt.
Das neue Octa-Core-Smartphone Highway von Wiko (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Wiko Highway im Test: Viel hilft nicht viel

Wiko baut in sein Android-Smartphone Highway einen Octa-Core-Prozessor ein. Der vermeintlich schnelle Chip mit den vielen Kernen ist jedoch der größte Kritikpunkt an einem ansonsten guten Smartphone mit toller Kamera und ansprechendem Design.
Beim Lenovo Miix 2 kann die schlechte Verarbeitung nicht überzeugen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Lenovo Miix 2 im Test: Windows für die Handtasche

Das Miix 2 ist Lenovos erstes 8-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 und Intels Bay-Trail-SoC für unter 300 Euro. Das Tablet überzeugt vor allem mit einer guten Akkulaufzeit und seiner schlanken Bauweise. Etwas mehr Speicher und eine bessere Verarbeitung hätten aber nicht geschadet.