Zum Hauptinhalt Zur Navigation

3DMark

Das Sony Xperia Z1 Compact (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de) (Fabian Hamacher/Golem.de)

Sony Xperia Z1 Compact im Test: Das erste echte Mini

Sony ist der erste Hersteller, der eine wirklich leistungsstarke Miniversion eines aktuellen Topgerätes herausbringt. Das Xperia Z1 Compact ist eine verkleinerte, aber genauso leistungsstarke Version des Xperia Z1 - mit einem deutlich besseren Display und langer Akkulaufzeit.
Das LG G Flex mit gebogenem Display (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

LG G Flex im Test: Bananenform und Gurkendisplay

LGs krummes Android-Smartphone bietet neben dem gebogenen Display einen großen Bildschirm, eine lange Akkulaufzeit, eine kratzfeste Rückseite und ein geringes Gewicht. So gut uns die geschwungene Form gefällt - die Displayqualität enttäuscht gleich bei zwei Testgeräten.
Das E-Paper-Display des Yotaphones (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Yotaphone im Test: Smartphone mit Kehrseite

Das Yotaphone ist das erste Smartphone, das neben einem LC-Display einen E-Paper-Bildschirm hat. Dieser zeigt stromsparend Benachrichtigungen, E-Mails, Statusmitteilungen und E-Books an - eine tolle Idee, an der Umsetzung hapert es allerdings noch.
Kaveri ist nicht nur ein APU-Codename, sondern vor allem ein indischer Fluss. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

AMD Kaveri A8-7600 im Test: Die 45-Watt-Wohnzimmer-APU

Mit überarbeiteter Architektur, einer neuen GPU und einem gemeinsamen Speicher beschleunigt AMD seine Desktop-Prozessoren mit Codenamen Kaveri. Bei etwas höherer Leistungsaufnahme sind so über 50 Prozent mehr Rechenleistung möglich - darauf müssen nun nur noch die PC-Hersteller anspringen.
LGs neues G Pad 8.3 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

LG G Pad 8.3 im Test: Das bessere Nexus 7

Mit dem G Pad 8.3 bringt LG nach über zwei Jahren sein zweites Android-Tablet auf den Markt. Mit einem guten Display, einem Quad-Core-Prozessor und einer Benutzeroberfläche mit sinnvollen Softwarefunktionen ist es bei einem Preis unter 300 Euro ein Konkurrent für das neue Nexus 7.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das S403-Ultrabook ist leicht aufzurüsten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Schenker S403 im Test: Das aufrüstbereite Ultrabook

Das Schenker S403 ist ein Haswell-Ultrabook mit austauschbarem Akku, das dank Wartungsklappen sehr nutzerfreundlich ist. Mit einer SSD und einer Hybrid-Festplatte verfügt es über eine gute Ausstattung. Das Gehäusematerial, das spiegelnde 1080p-Display und das Touchpad trüben den Eindruck.
Das iPhone 5S hat einen neuen Homebutton. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

iPhone 5S im Test: Schnelle Technik ohne Wow-Effekt

Das iPhone 5S hat nette Funktionen und ist schneller als der Vorgänger. Mit Touch ID macht Apple unsichere Passwörter überflüssig, und die Kamera eignet sich dank des neuen Blitzes besser für Schnappschüsse. Und doch zeigte sich im Test, dass die iPhone-Welt nicht mehr so spannend ist wie früher.
3DMark gibt es nun nicht nur für Android, sondern auch für iOS. (Bild: Futuremark/Screenshot: Golem.de) (Futuremark/Screenshot: Golem.de)

Benchmark: 3DMark für iPhone und iPad ist fertig

Futuremark hat den grafiklastigen Benchmark 3DMark nun auch für das Betriebssystem iOS fertiggestellt. Mit dem Benchmark sollen Anwender nun betriebssystemübergreifend ihre Geräte testen können. Für Android ist der Benchmark bereits seit April 2013 fertig.
Das neue Nexus 7 (Bild: Google) (Google)

Nexus 7 im Test: Mehr Optik fürs Tablet

Der gleichnamige Nachfolger des Google Nexus 7 stammt ebenfalls von Asus. Die erste Version glänzte durch ein recht gutes Display, mit dem Nachfolger will Auftraggeber Google noch Besseres anbieten - ohne das Gerät sehr viel teurer zu machen.
199 Kommentare / Ein Test von Jörg Thoma
Das Fonepad mit 7-Zoll-Display kann auch als Smartphone genutzt werden. (Bild: Asus) (Asus)

Fonepad im Test: Das Tablet am Ohr

Mit dem 7-Zoll-Tablet namens Fonepad von Asus lässt sich tatsächlich wie mit einem Smartphone telefonieren. Das äußerst preisgünstige Gerät ist gut mit Hardware ausgestattet. Gespart hat Asus aber mindestens an einer falschen Stelle.
Ice Storm soll bald auch auf mobilen Geräten laufen. (Bild: Futuremark) (Futuremark)

Benchmark im Test: Alles neu im neuen 3DMark

Keine Jahreszahl, keine Festlegung auf eine DirectX-Version - dafür aber völlig neue Tests, die neben Windows-PCs bald auch Geräte mit Android, iOS und Windows RT unterstützen sollen. Futuremark hat mit dem neuen 3DMark fast alles richtig gemacht.