Grafikkarte: Radeon R9 285 benötigt nur 190 Watt
AMD hat die Radeon R9 285 mit Tonga-Chip und True Audio vorgestellt. Die Grafikkarte rechnet schneller als die R9 280 bei geringerer Board Power. Die Preisempfehlung liegt bei rund 250 US-Dollar.

Der Nachfolger der Radeon R9 280 heißt R9 285 und basiert auf der neuen Tonga-GPU. AMD hat die neue Grafikkarte auf dem Live-Stream zum 30. Firmenjubiläum angekündigt und technische Details offengelegt. Im 3DMark Firestrike Extreme erreicht die Radeon R9 285 laut AMD 3.513 Punkte.
Das sind kaum zehn Prozent mehr als bei der R9 280, was den neuen Namen rechtfertigt. Beide Grafikkarten bieten 1.792 Shader-Einheiten, die R9 280 taktet diese aber mit 933 statt 918 MHz. Zudem verfügt das ältere Modell über ein 384-Bit-Interface mit 2,5 GHz statt nur 256 Leitungen mit 2,75 GHz.
Die R9 285 ist der R9 280 also auf dem Papier sowohl bei der Rechenleistung als auch bei der Datentransfer-Rate unterlegen, was für eine überarbeitete Architektur beim Tonga-Chip spricht. Obendrein soll die neuere Grafikkarte die höhere Geschwindigkeit bei einer Typical Board Power von nur 190 statt 250 Watt erreichen und True Audio unterstützen.
Radeon R9 285 | Radeon R9 280 | Radeon R9 280X | |
Codename | Tonga Pro | Tahiti Pro | Tahiti XT |
Shader-Einheiten | 1.792 | 1.792 | 2.048 |
GPU-Takt | 918 MHz | 933 MHz | 1.000 MHz |
GFLOPS | 3.290 | 3.343 | 4.096 |
Speicherinterface | 256 Bit | 384 Bit | 384 Bit |
Speichertakt | 2,75 GHz GDDR5 | 2,5 GHz GDDR5 | 3,0 GHz GDDR5 |
Datentransfer-Rate | 176 GByte/s | 240 GByte/s | 288 GByte/s |
Fertigung | 28 Nanometer | 28 Nanometer | 28 Nanometer |
Typical Board Power | 190 Watt | 250 Watt | 250 Watt |
Da der Tonga- wie der Tahiti-Chip im 28-Nanometer-Verfahren gefertigt werden, dürfte AMDs überarbeitete Architektur auch Verbesserungen bei der Leistungsaufnahme erhalten haben - so wie Nvidia es mit Maxwell (Geforce GTX 750 Ti) vorgemacht hat.
Die Radeon R9 285 soll ab dem 2. September 2014 für 249 US-Dollar im Handel erhältlich sein, ebenso wie die neuen FX-Modelle. Später dürfte eine R9 285X mit 2.048 ALUs folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für AMD ist das schon ein extrem niedriger Verbrauch. ;.)
für full hd also 1920:1080 wird die anbindung schon reichen...
www.motorvision.de/news/audi-a3-1.4-tfsi-cod-zylinderabschaltung-test-technische-daten...
Es gibt doch spezielle GEräte dafür, welche viel mehr Leistung haben und viel weniger...