Eine Entwicklungsoffensive soll die Probleme von ARM-Laptops endlich lösen. Windows on ARM, Linux-Support und die CPUs zeigen dabei aber noch deutliche Schwächen.
Von Sebastian GrĂ¼ner
Woher die Firma ARM eigentlich kommt und wieso Apple schon frühzeitig ihr Potenzial erkannte, erklären wir in unserem Podcast.
Mit VMware Fusion 13 unterstützt die Virtualisierungssoftware Windows 11 on ARM auf dem Mac.
Snapdragon Summit 2022 Das erste eigene Chip-Design von Qualcomm seit Jahren hat einen Namen: Oryon. Auf Details und Produkte muss weiter gewartet werden.
ARM64 wird für Microsoft immer wichtiger. Deshalb wird Visual Studio 17.4 dafür optiomiert.
Das Thinkpad X13s kann vor allem eines: lang ohne Strom arbeiten. Windows 11 on ARM hat sich zudem gut entwickelt - die Konkurrenz aber auch.
Ein Test von Oliver Nickel
Microsoft versucht es weiterhin mit Windows-on-ARM und stellt das Surface Pro 9 mit SQ-3-SoC und 5G vor. Skeptiker kaufen weiterhin Intel.
Die Übernahme und Designs von Nuvia sollten für Qualcomm den Durchbruch bei Laptops und Servern bringen. Laut ARM gibt es dafür aber gar keine Lizenz.
Über das quelloffene WOA Project kann Windows 11 auf Microsofts Surface Duo genutzt werden. Nun gibt es auch WLAN und Mobilfunk.
Das Xiaomi Book S 12.4 kommt mit Windows 11, einem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor und einer Tastatur mit Touchpad.
Microsoft portiert die kostenlosen Windows-Tools nun auch für ARM64-Systeme. Damit laufen sie etwa auch auf Windows-on-ARM.
Mithilfe der Vorarbeit von Asahi Linux will ein Entwickler Windows auf M1-Macs nutzbar machen. Dabei gibt es aber viele Hürden.
Der ROC-RK3588S-PC setzt auf ein ARM-SoC von Rockchip. Ungewöhnlich: Er unterstützt HDMI 2.1 für 8K-Videosignale.
Mithilfe des WOA Project kann Windows 11 auf dem Surface Duo installiert werden. Das angepasste UEFI soll zudem Linux unterstützen.
Neue Modelle, AMD-Prozessoren und eine freie Firmware: Golem.de überlegt, in welche Richtung sich der Framework Laptop entwickeln könnte.
Ein IMHO von Oliver Nickel und Moritz Tremmel
Windows 11 22H2, auch genannt Sun Valley 2, soll die Taskleiste in Windows 11 verbessern, aber auch Widgets von Drittanbietern ermöglichen.
Eigentlich hat Microsoft Tools, die Microsoft-Edge-Links abfangen, mit einem Patch unbrauchbar gemacht. Msedgeredirect funktioniert weiter.
Microsoft testet zurzeit den Onedrive-Client für ARM-Prozessoren. Dazu zählen auch Macbooks mit Apple Silicon und Windows on ARM.
In Geekbench wurde der Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 3 gesichtet. Er kann sich mit Intel- und AMD-CPUs messen, mit Apples M1 aber wohl nicht.
Windows 11 unterscheidet sich merklich vom Vorgänger. Wir fassen wichtige Merkmale des neuen Betriebssystems zusammen.
Von Oliver Nickel
Der Odin erinnert stark an die Nintendo Switch. Das Gerät ist mit vielen Controllern kompatibel, etwa den Nintendo-64- und Gamecube-Pads.
Das Unternehmen Parallels setzt viel daran, Windows 11 auch auf Apples M1 zum Laufen zu bringen. Microsoft will das wohl aber gar nicht.
Die Anwendungsschnittstelle ARM64EC wird native ARM64-Apps für Windows 11 ermöglichen. Ein Teil der Apps kann weiterhin auf x86-64 basieren.
Fans des alten Windows-10-Mobile-Gerätes können sich künftig auch auf Windows 11 freuen. Die Frage ist: Wie sinnvoll ist das auf 5,7 Zoll?
Auch Microsoft baut künftig selbst aus dem OpenJDK Java-Versionen. Die Builds bekommen Langzeitpflege und laufen auf allen Plattformen.
Die Virtualisierung von ARM Windows 10 auf einem Mac mit Apple Silicon kann mit Hilfe findiger Entwickler nun von jedem nachvollzogen werden.
Ein Entwickler hat erfolgreich Windows für ARM auf einem Mac mit M1-Chip zum Laufen gebracht.
Der Hersteller zeigt sich zufrieden mit dem Port. Der Support für Java auf Windows on ARM soll zudem weiter stark ausgebaut werden.
Adobe hat die iPad-Version seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop veröffentlicht. Sie enthält nicht den kompletten Funktionsumfang der Desktopanwendung und soll sich unter anderem an Einsteiger richten. Auch eine Kamera-App und eine Mobilversion von Illustrator sind in Entwicklung.
Offenbar ist Microsoft mit dem Update KB4516067 ein Fehler unterlaufen, der ungewöhnliche Auswirkungen hat. Die alten ARM-basierten Windows-Geräte können plötzlich Schwierigkeiten mit dem Internet Explorer wegen eines Zertifikatsrückrufs bekommen.
Die zweite Version des Windows Subsystem für Linux (WSL) nutzt unter anderem eine Hardwarevirtualisierung. Falls CPU und Firmware des Rechners das unterstützten, läuft WSL nun auch auf ARM64.
Dell plant anscheinend ein Dualscreen-Gerät für Windows 10 on ARM namens Projekt Januss. USB-C, ein LTE-Modem und ein Snapdragon-850-Prozessor von Qualcomm sollen zum Einsatz kommen.
Azure Sphere ist Microsofts neues Projekt für das Internet der Dinge. Das Unternehmen baut kleine Mikrocontroller auf ARM-Basis und installiert darauf einen angepassten Linux-Kernel. Das System ist direkt mit der Azure-Cloud verbunden und soll besonders sicher sein.
Computex 2017 Sieben Millimeter dünn, locker sieben Tage im Standby und das bei einem Gewicht von 700 Gramm und Preisen unter 700 US-Dollar: Vor allem die Qualcomm-Variante des Always-Connected-Windows-PC gefällt uns. Intels Vorstellung war dagegen eher peinlich.
Eine Analyse von Andreas Sebayang
Build 2017 Eine komplette Abstraktionsebene samt angepasster Systembibliotheken wird für die x86-Emulation von Windows nötig sein. Dafür soll UWP-Entwicklern Arbeit abgenommen werden, solange Visual Studio 2017 genutzt wird.
Erst AMD und jetzt auch noch ARM: Windows Server und die Azure-Cloud sollen Qualcomms ARM-Server-Chips mit 48 Kernen unterstützen. Im Serverbereich könnte dadurch wieder ein fairer Wettbewerb entstehen.
Die auffälligste Neuerung von Windows 8 ist die neue Metro-Oberfläche, Microsoft hat aber unter der Haube zahlreiche Verbesserungen an seinem Betriebssystem vorgenommen und diese Stück für Stück erläutert. Wir fassen die wichtigsten Neuerungen unter der Oberfläche zusammen.
Microsoft hat auf einer eigens anberaumten Pressekonferenz die neue Büroprogrammsammlung Office 15 alias Office 2013 vorgestellt. Das neue Office integriert Skype.
Microsoft hat für Montag zu einer Presseveranstaltung in San Francisco eingeladen. Worum es dabei gehen soll, verriet Microsoft nicht. Laut USA Today wird Microsoft-Chef Steve Ballmer Office 15 vorstellen.
Samsung soll zur Gruppe der ersten Hersteller von Tablets mit Windows RT gehören. Das Tablet soll mit einem Snapdragon-Prozessor ausgestattet werden.
Tablethersteller und Zulieferer beschweren sich bereits jetzt über die hohen Kosten von Windows RT für ARM-Tablets. Vor allem bei kleinen und günstigen Tablets entspricht die Windows-8-Lizenz einem zu großen Kostenanteil.
Google schließt sich Mozillas Vorwürfen gegen Microsoft an, das Unternehmen verhindere die Entwicklung alternativer Browser für das kommende Windows RT, der auf ARM-Chips laufenden Version von Windows 8.
Mozilla fürchtet einen Rückfall in die "dunkle Zeit" eines Microsoft-Monopols im Browserbereich. Mozillas Kritik entzündet sich an Microsofts Plänen, unter Windows RT, der Windows-8-Variante für die ARM-Plattform, keinen anderen Browser als den Internet Explorer zuzulassen.
Microsoft hat für Windows RT, also Windows 8 auf ARM, ein neues Verwaltungssystem entwickelt, damit Mitarbeiter ihre privaten Geräte in der Firma nutzen können. Die Steuerung erfolgt zwar über Active Directory, unterstützt wird dies von WOA-Geräten aber nicht.
Microsoft hat den offiziellen Namen von Windows 8 verkündet: Windows 8. Zugleich kündigte Microsoft an, dass Windows 8 in nur vier unterschiedlichen Editionen angeboten wird: Windows 8, Windows 8 Pro, Windows 8 Enterprise und Windows RT.
Das Gerücht zum Start von Windows-8-Rechnern im Oktober 2012 könnte sich bewahrheiten. Zum Launch werde es aber nur wenige Systeme mit ARM-Chips geben.
Wer die Windows 8 Consumer Preview ausprobiert hat, wird sich unter Umständen verwundert nach dem Startknopf umgesehen haben. Microsoft hat ihn praktisch abgeschafft. Wer dennoch nicht darauf verzichten will, kann ihn mit einer kostenlosen Software nachrüsten.
Was Golem.de gemacht hat, ist nicht zur Nachahmung empfohlen: Wir haben die Windows 8 Consumer Preview einfach über ein Produktivsystem gebügelt. Die gesammelten Praxiserfahrungen auf dem Convertible waren das Risiko wert, und wir können jetzt zwischen Metro-Bedienungsproblemen und Betaschwierigkeiten unterscheiden.
MWC 2012 Microsoft hat wie erwartet im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona die "Consumer Preview" genannte Beta von Windows 8 veröffentlicht. Wer will, kann die Vorabversion ausprobieren. Auch eine Beta von Visual Studio 11 steht zum Download bereit.
"Windows Reimagined", so bezeichnet Microsoft Windows 8. Es ist die größte Veränderung von Microsofts Betriebssystem seit Windows 95 und soll mit neuem UI und dem neuen API WinRT zum großen Befreiungsschlag für Microsoft werden.