Windows 11: Xiaomis Windows-on-ARM-Tablet kostet 800 Euro
Das Xiaomi Book S 12.4 kommt mit Windows 11, einem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor und einer Tastatur mit Touchpad.

Xiaomi hat ein neues 2-in-1-Gerät vorgestellt: Das Xiaomi Book S 12.4 ist ein Windows-Tablet, das sich dank der mitgelieferten Tastatur in ein Notebook verwandeln lässt. Es basiert auf einem Snapdragon-Prozessor, entsprechend kommt Windows 11S für ARM-Chips zum Einsatz.
Das Display ist 12,4 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Die maximale Helligkeit liegt bei durchschnittlich 500 cd/m², die Bildrate liegt bei 60 Hz. Nutzer können auch einen Eingabestift verwenden, dieser ist allerdings - anders als die Tastatur - nicht Teil des Lieferumfangs.
Die Tastatur lässt sich magnetisch am Tablet befestigen und verfügt über ein Touchpad. Das Tablet selbst hat keine eingebaute Aufstellmöglichkeit - über eine Klapphülle lässt sich das Xiaomi Book S 12.4 aufstellen.
Snapdragon 8cx Gen 2 und 8 GByte RAM
Im Inneren des Xiaomi Book S 12.4 steckt ein Snapdragon 8cx Gen 2, ein im 7-nm-Prozess gefertigtes SoC mit acht Kernen. Die vier A76-Kerne haben eine Taktrate von bis zu 3,15 GHz, die vier A55-Kerne kommen auf bis zu 1,8 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 8 GByte groß, die SSD fasst 256 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis zu einer Größe von 512 GByte ist eingebaut.
Das Xiaomi Book S 12.4 hat nur einen USB-C-Anschluss, über den das Gerät geladen und Peripheriegeräte angeschlossen werden können. Außerdem hat das Tablet einen Klinkenanschluss für Kopfhörer. Neben Wi-Fi 5 unterstützt das Gerät Bluetooth in der Version 5.1. Der Akku hat eine Kapazität von 38 Wattstunden und soll für über 13 Stunden Videoschauen ausreichen. Geladen werden kann der Akku mit bis zu 67 Watt.
In Deutschland kommt das Xiaomi Book S 12.4 im Bundle mit der Tastatur und einem 65-Watt-GaN-Ladegerät in den Handel und kostet 800 Euro. Zwischen dem Marktstart am 21. Juni 2022 bis zum 30. Juni 2022 kostet das Gerät nur 700 Euro, dazu gibt es noch die drahtlosen Kopfhörer Redmi Buds 3 Pro. Zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 17. Juli 2022 kostet das Tablet weiterhin 700 Euro, kommt dann aber ohne die Kopfhörer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für wen eignet sich ein solches Gerät? Ernstgemeinte Frage, was geht denn mittlerweile...
Hatte mir heute mal die CPU-Daten angeschaut. Im Grunde nicht schneller als mein Samsung...
Gibt es eine Übersichtsseite welche Software nativ auf Windows11S für ARM läuft?
Kommentieren