Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VPN

PalmSource integriert VPN-Client in HotSync

PalmSource kooperiert mit Spontaneous Technology (SponTec). Auf der CTIA Wireless 2003 Ausstellung in New Orleans kündigte PalmSource, der Entwickler von PalmOS, eine Zusammenarbeit mit Spontaneous Technology (SponTec) an, um gemeinsam die Virtual Private Network Software von SponTec in den HotSync-Manager zu integrieren.

VPN und VoIP von Telefónica Deutschland

Bundesweite Komplettlösungen für VPN und VoIP. Telefónica Deutschland will bundesweit Lösungen im Bereich Access, Hosting, Sicherheitslösungen, MultiProtocol-Label-Switching-VPNs und Telefonlösungen auf IP-Basis für jede Unternehmensgröße anbieten. Das Netzwerk sei als erstes in Europa von Cisco zertifiziert worden und komplett Voice-over-IP-fähig.

Philips vereint WLAN-Router und DECT-Telefon

Referenzdesign bindet DECT-Telefone per VoIP ein. Philips hat mit seinem drahtlosen Breitband-Residential-Gateway-Referenzdesign eine Lösung vorgestellt, die die Kommunikationsstandards 802.11b (WLAN) und DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) vereint. Das Referenzdesign soll es Herstellern von Breitband-Routern und Gateways erlauben, ihre Kunden mit sicherer Funkdatenkommunikation und kabellosem VoIP (Voice over IP) über eine einzige Breitbandverbindung zu versorgen.
undefined

ZyXEL bringt Hardware-Firewalls mit WLAN

Ein neues Produkt ohne und zwei mit WLAN-Unterstützung angesagt. ZyXEL Deutschland erweitert seine Firewall-Serie ZyWALL um zwei Modelle mit und eines ohne WLAN-Unterstützung (IEEE802.11b). Während die "ZyWALL 2" ohne und die "ZyWALL 2WE" mit integriertem WLAN-Access-Point je zwei VPN-Verbindungen unterstützen, lässt sich die "ZyWALL 10W" für bis zu zehn VPN-Verbindungen um eine WLAN-PC-Card erweitern und damit zum Access-Point machen.

Cisco kündigt Übernahme von Okena an

Security-Lösung für Endgeräte soll Netzwerksicherheitsportfolio erweitern. Cisco hat ein Abkommen über den Kauf des in privatem Besitz befindlichen Unternehmens Okena mit Sitz in Waltham, Massachusetts, bekannt gegeben. Die Netzwerksicherheits-Software von Okena soll Desktop- und Server-Systeme schützen. Mit der Übernahme will Cisco sein Portfolio an Sicherheitslösungen für große Unternehmensnetzwerke weiter vervollständigen.
undefined

Netgear-DSL-Router verwaltet 100 simultane VPN-Tunnel

"FVL328 Breitband DSL/Kabel VPN Firewall-Router" bindet viele Außendienstler an. Netgear hat mit dem "FVL328 Breitband DSL/Kabel VPN Firewall-Router" das neueste Mitglied seiner ProSafe-Produktfamilie angekündigt. Der neue DSL-Router mit Firewall-Funktionen soll bis zu 100 verschlüsselte VPN-Tunnel gleichzeitig verwalten können. Der FVL328 ist speziell für Unternehmen konzipiert, bei denen viele Mitarbeiter von außerhalb auf die Unternehmensdaten zugreifen müssen und die ihr Netzwerk ohne großen Budget-Aufwand mit einer Firewall schützen wollen.
undefined

Lancom bringt neuen Profi-WLAN-Access-Point

Neue Basisstation mit erweiterten Sicherheitsfunktionen. Die Lancom Systems GmbH hat mit der Auslieferung ihres bereits im Oktober 2002 angekündigten 11-Mbps-WLAN-Access-Points "Lancom 3050 Wireless" begonnen. Das für den professionellen Einsatz gedachte Gerät lässt sich mittels PC-Card-Steckplatz auch auf 54-Mbps-WLAN (802.11a/802.11g) aufrüsten bzw. um eine zweite, unabhängige Funkzelle erweitern. Integriert ist zudem ein DSL-Router mit zwei 10/100-Mbps-Ports (switched) und integrierter Stateful-Inspection Firewall sowie optionalem VPN-Gateway.

Nokia und IBM bieten VPN- Mobilfunk-Unternehmensanwendungen

Verschlüsselte Verbindungen zum Unternehmensnetz. Nokia und IBM wollen künftig gemeinsam Geschäftsanwendungen als Gesamtlösungen für Mobilfunkgeräte anbieten. IBM Global Services soll dabei als Systemintegrator die Nokia-Mobile-VPN-Lösung für Symbian-basierte Mobilfunkgeräte weltweit anbieten.
undefined

Netgear bringt Router mit integriertem DSL-Modem

ADSL-Modem-Router DG824B mit vier Fast-Ethernet-Ports ab sofort verfügbar. Auch Netgear bietet ab sofort mit dem "DG824B ADSL-Modem-Router" einen Router mit integriertem DSL-Modem an. Über vier 10/100-Mbps-Ethernet-Ports können weitere Geräte angeschlossen werden, bis zu 253 soll der DG824B insgesamt verwalten können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Netgear Router: 102 simultane Wireless- und WAN-VPN-Tunnel

VPN-Sicherheit jetzt auch im Wireless LAN. Netgear hat ein neues Gerät seiner ProSafe-Router-Familie angekündigt. Der FVM318-Breitband-DSL/Kabel-VPN-Wireless-Firewall-Router verfügt über acht 10/100 Switch-Ports, einen Access Point nach 802.11b-Standard sowie eine Virtual-Private-Network-(VPN-)Firewall, die bis zu 102 simultane VPN-Tunnel aufbauen kann. Dank der acht Autosensing-, Auto-Uplink-geswitchten Ports können außerdem bis zu 253 Anwender auf der LAN-Seite gleichzeitig über eine Breitband-Verbindung ins Internet gelangen.

Lancom: Zentrales VPN-Gateway unterstützt dynamische IPs

Lancom-VPN-Software-Client ab sofort kostenlos zum Download. Die Lancom Systems GmbH stellt auf der Systems 2002 in München eine zentrale Firewall mit Dynamic VPN Gateway zur Standortvernetzung mittlerer und größerer Firmen vor. Der Lancom 7011 VPN soll die nahtlose Integration von Außenstellen, die Anbindung von Partnerfirmen oder die Bereitstellung von Remote-Einwahl für mobile Nutzer über VPN an ein Firmennetzwerk erlauben.

VPN mit IPSec-Verbindungen auch auf dynamischen IPs

Israelische Softwarefirma baut dynamischen Domain Name Service. Das israelische Softwareunternehmen LEAD IP Systems hat eine VPN-Implementation angekündigt, die IPSec-Sicherheit nicht nur mit statischen, sondern auch mit dynamischen IP-Adressen realisieren soll.

Apple-AirPort-Software kann nun VPN unter Windows

Neue Software auch für ältere WLAN Access Points. Apple hat mit der AirPort-Software 2.0.4 ein Update für seine AirPort-Basisstationen herausgebracht, mit denen einfache WLANs aufgebaut werden können. Das Softwareupgrade soll nun PPTP (Point to Point Tunneling) beinhalten, womit man Virtual-Private-Network-Verbindungen nun auch mit der Apple-Hardware zu Windowsrechnern erstellen kann.

Toshiba will Unterhaltungselektronik drahtlos verbinden

Celeron-basierter Heimserver als DSL-Internet-Gateway. Toshiba plant eine Reihe von drahtlos miteinander vernetzbaren digitalen Unterhaltungselektronik-Geräten, welche die Computer Systems Group des Herstellers als ihre Zukunft des digitalen Heims versteht. Das erste und zugleich zentrale Produkt ist das "Magnia SG20 Wireless Media Center", ein leicht zu verwaltender Heim-Server zum Aufbau eines drahtlosen Heimnetzes.

Neue Voice-over-IP- Telefonieprodukte von Cisco

Lösungen für Konzerne und mittelständische Unternehmen. Cisco erweitert sein VoIP-Portfolio (Voice over Internet Protocol) um neue Voice-Applikationen und Hardware. Unternehmen haben mit den neuen Produkten die Möglichkeit, komplett IP-basierte Netze für Sprache, Daten und Video aufzubauen oder bestehende Netze und Anwendungen mit einzelnen VoIP-Lösungen auszubauen.

T-Systems präsentiert umfangreiches Internetportfolio

Neue Lösungen für Unternehmen. T-Systems präsentiert vom 4.- 6. Juni neue Anwendungen auf der ISPCON/ASPCON-Messe unter dem Dach der Internet World in Berlin. Auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 2.2 zeigt das Systemhaus live Abrechnungssysteme, Produktionsplattformen, Streaming- und Satellitenlösungen für das Internet.

Innominate zeigt kleinen VPN Server

Sichere Internetanbindung über xDSL für Firmennetze. Die Innominate Security Technologies AG zeigt auf der Internet World ihren neuen M2 "Mini". Das bisher kleinste Gerät aus der Innominate-Serverserie ist speziell für die Vernetzung von Firmen-Standorten vorgesehen, die auf hohe Kommunikationssicherheit Wert legen und sich ein kleines, preiswertes, einfach zu bedienende und geräuschloses System wünschen. Dabei sind IPsec und L2TP Sicherheitsprotokolle so implementiert, dass auch mobile Mitarbeiter oder Heimarbeiter auf ihren Arbeitsplatz-PC ohne Gefahr und ohne zusätzliche Kosten über ihr bestehendes Windows-Betriebssystem zugreifen können.

Studie: Einsatz von IP-VPN-Diensten steigt um 60 Prozent

Unternehmen mit hohem Interesse an Outsourcing von Netzwerk- und IT-Lösungen? Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts IDC wird der Einsatz von IP-VPN-Diensten in europäischen Unternehmen in den nächsten zwei Jahren um 60 Prozent zunehmen. IP-VPN ist ein grundlegender Dienst, der es Service Providern ermöglicht, weitere Services wie IP-Telefonie anzubieten. Die von Cisco Systems in Auftrag gegebene europaweite Umfrage wurde bei 415 Unternehmen mit mehr als 250 Angestellten durchgeführt, darunter 76 in Deutschland.

Check Point Firewall soll Wireless LANs sicherer machen

VPN-1 SecureClient mit integrierter Personal Firewall. Check Point Software Technologies hat eine Lösung für die Sicherung von Wireless Local Area Networks (WLANs) vorgestellt, die auf dem 802.11b-Standardprotokoll basieren. Der VPN-1 SecureClient von Check Point beinhaltet eine Personal Firewall, die zentral konfiguriert werden kann. Mit der Virtual-Private-Network-(VPN-)Technologie sollen zudem die Daten während der Übertragung verschlüsselt werden.

Check Point erweitert VPN-Produktfamilie

VPN-1 Net für schnelle und sichere Konnektivität. Check Point Software Technologies präsentiert mit VPN-1 Net eine dedizierte Lösung für die schnelle und sichere VPN-Anbindung von Unternehmensfilialen. Als weitere Neuheit stellt Check Point VPN-1 Pro vor, eine integrierte VPN- und Firewall-Lösung, die sich durch besonders einfache Installation und effektives Management auszeichnen soll.
undefined

Linksys liefert VPN-Kabel-/DSL-Router für kleine Unternehmen

EtherFast VPN-Router BEFVP41 mit Firewall und 4-Port-10/100-Ethernet-Switch. Der US-Hersteller Linksys hat sein Angebot an Kabel-/DSL-Routern um den EtherFast VPN-Router BEFVP41 erweitert. Das Gerät mit eingebautem 4-Port-10/100-Mbit-Ethernet-Switch soll Mitarbeitern von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die z. B. mit einer Vielzahl von Zweigstellen operieren, über das Internet den sicheren Zugriff auf das Firmennetzwerk erlauben.
undefined

Nokia zeigt verbesserten 9210 mit Opera Browser (Update)

Nokia 9210i mit verbesserter Multimedia- und Internet-Software. Auf der CeBIT in Hannover stellte Nokia einen Nachfolger des Smartphones 9210 Communicator vor, der einen gestiegenenen Software-Umfang und auch deutlich mehr Speicher bietet. So enthält das Smartphone 9210i jetzt Speicherplatz für 40 MByte Daten, so dass auch mal umfangreichere Datenbanken und Bilder darauf gespeichert werden können.

DFN@home - per DSL zur Uni

DSL-Angebot und International Roaming in den Startlöchern. Eines der umfangreichsten VPN-Projekte Deutschlands, der Hochschul-Einwahldienst DFN@home, wird vom DFN-Verein und der Gütersloher Telefónica-Tochter mediaWays GmbH betrieben. Studierende und Mitarbeiter von Wissenschaftseinrichtungen können sich per DFN@home über ein Virtual-Private-Network (VPN) in die Intranets ihrer Hochschulen und Institute und von dort ins Gigabit-Wissenschaftsnetz einwählen. Ab dem 1. April wird der Dienst nun um neue breitbandige Zugangsmöglichkeiten per DSL erweitert.

Nokia: PC-Card für GPRS, HSCSD und Wireless LAN (Update)

Nokia D211 - Schnelle Datenverbindungen für PDAs und Notebooks. Nokia stellte heute sein erstes Datenübertragungsprodukt für Laptops und Handheld-Geräte vor, das einen Internet-Zugriff über GPRS (General Packet Radio Service) ermöglicht. Das kleine und leistungsstarke Nokia D211 ist eine Multimodekarte, die neben GPRS auch HSCSD (High Speed Circuit Switched Data) und Wireless LAN unterstützt. Das Produkt wird im Verlauf des zweiten Quartals 2002 verfügbar sein.

Mediaways übernimmt DFN@Home-Zugang von Talkline

DFN bietet VPN-Zugang für Studenten und Forscher an. Der Provider Mediaways hat die Betreuung des VPN-Projektes DFN@home übernommen. Als Auftragnehmer des Vereins zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V. realisierte Talkline bislang den Einwahldienst DFN@home, mit dem sich Studierende und Mitarbeiter von Wissenschaftseinrichtungen über ein Virtual-Private-Network (VPN) in die Intranets ihrer Institute und von dort ins Gigabit-Wissenschaftsnetz einwählen konnten. Von der Talkline-Ankündigung, sich aus dem Festnetz- und Internetgeschäft zurückzuziehen, sind mehr als siebzig Hochschulen und wissenschaftliche Institute in Deutschland betroffen.

Linksys: Kabel-/DSL-Router mit USB- und 3-Port-Switch

Einfache Plug-and-Play-Lösung mit zahlreichen Funktionen. Einen USB-fähigen Breitband-Router bietet ab sofort der amerikanische Netzwerk-Spezialist Linksys an. Der EtherFast Kabel-/DSL-Router BEFSRU31 ist mit einem USB-Port und einem 3-Port-10/100-Switch ausgestattet und eignet sich nach Herstellerangaben zum Einsatz in kleinen bis mittelständischen Betrieben sowie im Privatbereich.

Check Point mit neuen kostengünstigen Sicherheitslösungen

Internetsicherheit für SOHOs - Check Point startet neue Produktlinie. Check Point Software Technologies präsentiert eine neue Produktlinie, die kleinen bis mittleren Unternehmen sowie Firmenniederlassungen und Heimbüros maßgeschneiderte Internetsicherheitslösungen bieten soll. Safe@Home Pro, Safe@Office und VPN-1/FireWall-1 SmallOffice Next Generation sollen sich durch eine einfache Implementierung auszeichnen und sich nahtlos in unterschiedlichste Umgebungen einfügen.

"Plug and Protect"-Geräte von Symantec

Integrieren Firewall, VPN und Netzwerk-Lösungen. Symantec präsentiert mit den neuen Firewall-Systemen Symantec Firewall/VPN 100, 200 und 200R Systeme, die Firewall, VPN und Vernetzung mit weiteren Fähigkeiten in einem Gerät integrieren. Dabei zielt man vor allem auf Telearbeitsplätze, Unternehmensfilialen und kleine Unternehmen ab und verspricht, dass selbst unerfahrene Anwender diese Geräte in wenigen Minuten installieren können.
undefined

ISDN-Barricade - SMC liefert xDSL-Router mit ISDN aus (Upd.)

xDSL-Router mit Firewall und integriertem ISDN-Modem. Der Netzwerkhardware-Hersteller SMC Networks hat seine xDSL-Produktfamilie um den Router "ISDN-Barricade" erweitert. Dieser enthält ein ISDN-Modem und erlaubt - z.B. beim eventuellen Ausfall einer DSL-Anbindung - das Einwählen per ISDN-Leitung.

Netgear DSL Firewall-Router zum Aufbau von VPNs

Zwei neue Firewall-Router für den SoHo-Markt. Netgear hat zwei neue Mitglieder seiner Router-Familie vorgestellt. Der Kabel/DSL Virtual-Private-Network-(VPN-)Router FV318 und der Kabel/DSL-Firewall-Router FR318 sind abgestimmt auf die Budgets von kleineren und mittelständischen Unternehmen.

Offiziell: Microsoft zeigt PocketPC 2002

Neues WindowsCE bringt nur wenig Neues. Wie bereits Anfang September angekündigt, stellte Microsoft am 4. Oktober PocketPC 2002 in San Francisco und London offiziell vor. Parallel dazu verkündeten etliche PDA-Hersteller entsprechende Geräte. Da das neue WindowsCE keine MIPS-Prozessoren mehr unterstützt, ergibt sich hier eine neue Wintel-Allianz zwischen Microsoft und Intel.

Router 7300 und 7600 für Multiprotokoll-Routing von Cisco

Multiprotokoll-Routing bei hoher Verfügbarkeit. Cisco Systems erweitert sein Produkt-Portfolio um die neuen Cisco 7300, 7603 und 7606 Router. Die optischen Router für Konzerne und Service Provider sind auf die sehr hohe OC-48-Geschwindigkeit (Optical Carrier) skalierbar. Die neuen Komponenten sind Bestandteil von Cisco AVVID (Architecture für Voice, Video and Integrated Data), einer Architektur zur Übertragung von Sprache, Video und Daten in Netzwerken.

Novell präsentiert NetWare 6

"Novell hat das Internet ernst genommen". Novell hat gestern in München mit NetWare 6 die nächste Generation seines Netzwerkbetriebssystems vorgestellt, das Informationen aus Unternehmensnetzwerken weltweit nutzbar machen soll. Mitarbeiter haben über einen Browser jederzeit und überall Zugriff auf wichtige Daten und Netzservices.

Microsoft verkündet WindowsCE-Nachfolger

Fertige Version des WindowsCE-Nachfolgers trägt den Namen PocketPC 2002. Microsoft stellt auf der Konferenz DEMOmobile 2001 im kalifornischen La Jolla das PDA-Betriebssystem PocketPC 2002 vor, welches das bisherige WindowsCE 3.0 (PocketPC) ablösen soll.

SDSL-Router zur Standortvernetzung von ELSA

Lancom 1630 SDSL - Router für bis zu 2,3 MBit/s für rund 1.200,- DM. ELSA präsentiert mit dem Lancom 1630 SDSL einen professionellen Router für den SDSL-Zugang. Das Gerät eignet sich laut Hersteller für alle Provider, die DSL mit bis zu 2.3 Mbit auf Basis der SDSL- oder G.shdsl-Technologie anbieten.

Fremdgewartete Firewalls für Unternehmen

SurfDefense von BDG soll Administratorenarbeit auslagern. Das deutsche Unternehmen BDG bietet mit dem Service SurfDefense ein ferngewartetes Firewallkonzept für Unternehmen an, das Administratorenarbeit auslagern soll und gleichzeitig eine sichere Internetanbindung garantieren soll.

Mobiles Internet auf dem Berliner TU-Campus

Mini-Mobilfunk-Netz zum drahtlosen Internet-Empfang in Hörsälen. Seit Beginn des Sommersemesters 2001 ist die internetgestützte Präsentation per Funk in Hör- und Seminarsälen der Technischen Universität Berlin keine Zukunftsmusik mehr. Mit dem vorläufigen Abschluss des Projektes "WAVE" können nun Professoren, Dozenten und Studierende die drahtlose Internet-Kommunikation auf dem Campus nutzen.

Check Point präsentiert Next Generation Architektur

Multi-Gigabit-Performance für Sicherheitslösungen. Check Point Software Technologies will mit der Next Generation Performance Architektur neue Leistungsmaßstäbe für Internetsicherheit setzen. Check Point verspricht damit zukünftig eine bis zu 10fache Beschleunigung der Funktionen von VPNs und Firewalls. Namhafte Chip-, Appliance- und Systemhersteller arbeiten eng mit Check Point zusammen, um die Technologie der Next Generation Performance Architektur in eigene Produkte einzubinden.

DFN bietet Providerdienste für Studenten

Kooperation mit Talkline. Für 2,48 Pfennig pro Minute bietet der Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V. (DFN) seinen Nutzern künftig die Möglichkeit, sich in die Rechnernetze ihrer Hochschulen und darüber hinaus in das Gigabit-Wissenschaftsnetz G-WiN einzuwählen.

Cisco startet "Internet Mobile Office"

Sicherer Breitband-Zugriff auf Unternehmens-Netzwerke für Geschäftsreisende. Mit dem "Internet Mobile Office" bietet Cisco Systems Geschäftsreisenden und Außendienstmitarbeitern von öffentlichen Einrichtungen aus einen sicheren Highspeed-Zugang auf Unternehmensnetze. Der sichere Breitband-Zugang wird zunächst an rund 300 so genannten "Hot Spots", das sind beispielsweise Flughäfen, Tagungszentren und Hotels, zur Verfügung gestellt.

U.S. Postal Service bietet Mitarbeitern PCs für Zuhause an

Compaq-Presario-PCs für den U.S. Postal Service. Der United States Postal Service (USPS) wird in Zukunft seinen mehr als 800.000 Mitarbeitern in den mehr als 42.000 Niederlassungen die Möglichkeit bieten, Presario-PCs von Compaq zum Vorzugspreis zu kaufen. Compaq stellt zudem einige speziell angepasste Internetdienstleistungen für die Postmitarbeiter zur Verfügung.

Rebel.com stellt ersten Server mit Crusoe-Prozessor vor

NetWinder 3100 - Server für kleine Unternehmen. Rebel.com hat mit der neuen NetWinder-Server-Familie ihren ersten Server auf Basis von Transmetas Crusoe-CPU vorgestellt. Der NetWinder 3100 arbeitet mit dem eigentlich für Notebooks optimierten Crusoe-Prozessor von Transmeta und zielt vor allem auf kleine Unternehmen ab.

iPass bringt VPN-Lösung für PDAs

Versionen für PalmOS und Windows Pocket PCs. Der Internetdienstleister iPass hat eine PDA-Software für PalmOS und den Pocket PC angekündigt, mit dem sichere Internet-Wählverbindungen zwischen PDA und Firmennetzwerk realisiert werden können. IPass betreibt ein eigenes Netzwerk mit über 10.000 Accesspoints rund um den Globus. Die Softwarelösung ist deshalb auch nur für dieses Netz gedacht.

ELSA ermöglicht Dynamic Virtual Private Networks

Flexible VPN-Lösung übers Internet soll Kommunikationskosten senken. ELSA stellt auf der Systems 2000 Dynamic VPN (Dynamic Virtual Private Networks) vor, eine Software-Lösung, die erstmals die Einrichtung eines VPN über Internet-Zugänge mit dynamischen IP-Adressen ermöglicht. Die Funktionalität herkömmlicher VPN bleibe dabei voll erhalten, verspricht ELSA.

Kombiniert Mobilfunk und Festnetz: E-Plus Business VPN

Angebot für kostensparende Firmenkommunikation. Mit neuen Diensten versucht E-Plus sich interessanter für mobile Geschäftskunden zu machen und kündigte auf der Systems einen weiteren Bestandteil seines Business-Angebots an: E-Plus Business VPN integriert die bereits vorhandenen Mitarbeiter-Rufnummern aus Festnetz und Mobilfunk und erlaubt die Zusammenfassung aller Mitarbeiter zu einem Virtual Private Network (VPN).

Neu: PGP 7.0 mit Personal Firewall

Sicherheits-Suite für Desktop-Anwender. Von Network Associates (NAI) ist jetzt die PGP Desktop Security 7.0 erschienen, die nicht nur die bekannte Verschlüsselungssoftware sondern auch eine Personal Firewall und einen VPN Client enthält.