Check Point Firewall soll Wireless LANs sicherer machen

VPN-1 SecureClient mit integrierter Personal Firewall

Check Point Software Technologies hat eine Lösung für die Sicherung von Wireless Local Area Networks (WLANs) vorgestellt, die auf dem 802.11b-Standardprotokoll basieren. Der VPN-1 SecureClient von Check Point beinhaltet eine Personal Firewall, die zentral konfiguriert werden kann. Mit der Virtual-Private-Network-(VPN-)Technologie sollen zudem die Daten während der Übertragung verschlüsselt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

"Die Einrichtung eines Wireless LANs bringt für Unternehmen viele Vorteile, aber auch gravierende Sicherheitsrisiken mit sich. Das Aufspüren ungesicherter WLANs mit Funk-Laptop vom Auto aus - das so genannte War Driving, hat sich in der Hacker-Szene bereits weit verbreitet", glaubt Ulrich Glasner, Geschäftsführer der Check Point Software Technologies GmbH. "Mit den SecureVPN-Lösungen adressiert Check Point die Angriffspunkte des Wireless Equivalency Protokolls (WEP) und sorgt so dafür, dass WLANs nicht zur weit offen stehenden Hintertür in das Unternehmensnetz werden."

Immer mehr Unternehmen setzen auf Funknetzwerke, um so ohne aufwendige Verkabelung und unabhängig von räumlichen Hindernissen den Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen zu ermöglichen. Diese Ausweitung des Unternehmensnetzes öffnet aber gleichzeitig eine Reihe von potenziellen Schlupflöchern, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten.

Durch die Integration einer Personal Firewall mit einem WLAN-kompatiblen VPN-Client sollen nicht nur die Daten auf dem Client-System vor Hackern geschützt werden, sondern auch der Zugang zum Netzwerk. Auf diesem Weg soll verhindert werden, dass über eine ungesicherte WLAN-Verbindung in das gesamte Unternehmensnetz eingedrungen werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /