Virtual Private Networks (VPN) ermöglichen den Aufbau einer verschlüsselten Verbindung zu einem Server oder einem anderen Computer. Mit ihnen kann der Internetverkehr in öffentlichen Netzen zusätzlich abgesichert werden, außerdem kann der Zugriff auf interne Unternehmensressourcen gewährt werden. In vielen Ländern werden VPN-Dienste blockiert, weil damit auch die Internetzensur umgangen werden kann.
Tailscale bietet bereits ein Mesh-VPN für Firmen auf Basis von Wireguard. Dieses Netzwerk soll sich nun auch für SSH-Sitzungn nutzen lassen.
Wer sicher im Internet unterwegs sein will, braucht ein VPN - oder doch nicht? Viele Anbieter kommen jedenfalls gar nicht erst in Frage.
Von Moritz Tremmel
Nitrokey hat eine Firewall auf OPNsense-Basis herausgebracht. Das Gerät ist vielseitig einsetzbar.
Wer sicher im Internet unterwegs sein will, braucht ein VPN - oder doch nicht? Viele Anbieter kommen jedenfalls gar nicht erst in Frage.
Von Moritz Tremmel
Das Weiße Haus hat eine neue Cybersecurity-Richtlinie für Ministerien und Behörden veröffentlicht. Bisherige Sicherheitskonzepte werden umgeworfen.
Eine Analyse von Boris Mayer
Staatstrojaner dürfen immer häufiger eingesetzt werden. Wir erklären, wie sie auf unsere Geräte kommen und wie wir uns davor schützen können.
Von Moritz Tremmel
Werkzeugkasten
VPN-Verbindungen selbst aufzusetzen, kann mühsam sein. Auch ist die Verbindung oft langsam. Wireguard ändert das.
Eine Anleitung von Sebastian Grüner
Mit dem Schlagwort Digitale Souveränität gehen Provider nun gegen Apples Private Relay vor. Das Internet Chinas sollte hierzulande aber kein Vorbild sein.
Ein IMHO von Sebastian Grüner und Moritz Tremmel
Weil das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Angst vor Spionage hat, wirft es alle Cisco-Router raus. Doch wer IT-Produkte nur nach ihrem Herkunftsland bewertet, macht es sich zu leicht.
Ein IMHO von Hauke Gierow
Wer sicher im Internet unterwegs sein will, braucht ein VPN - oder doch nicht? Viele Anbieter kommen jedenfalls gar nicht erst in Frage.
Von Moritz Tremmel
Das Weiße Haus hat eine neue Cybersecurity-Richtlinie für Ministerien und Behörden veröffentlicht. Bisherige Sicherheitskonzepte werden umgeworfen.
Eine Analyse von Boris Mayer
Staatstrojaner dürfen immer häufiger eingesetzt werden. Wir erklären, wie sie auf unsere Geräte kommen und wie wir uns davor schützen können.
Von Moritz Tremmel
Wer sicher im Internet unterwegs sein will, braucht ein VPN - oder doch nicht? Viele Anbieter kommen jedenfalls gar nicht erst in Frage.
Von Moritz Tremmel
Einige Filmstudios wollen weiter gegen VPNs vorgehen. Diese hätten eine Mitschuld an illegalem Streaming und sollen solche Seiten blocken.
Eine bei AVM intern genutzte Testversion von FritzOS 7.39 integriert Wireguard als Alternative. Das soll VPNs auf Fritzboxen beschleunigen.