Microsoft verkündet WindowsCE-Nachfolger

Fertige Version des WindowsCE-Nachfolgers trägt den Namen PocketPC 2002

Microsoft stellt auf der Konferenz DEMOmobile 2001 im kalifornischen La Jolla das PDA-Betriebssystem PocketPC 2002 vor, welches das bisherige WindowsCE 3.0 (PocketPC) ablösen soll.

Artikel veröffentlicht am ,

PocketPC 2002
PocketPC 2002
Das neue PocketPC 2002 soll eine überarbeitete Bedienoberfläche besitzen, die sich jetzt über Skins anpassen lässt. Ferner enthält das System eine aktualisierte Fassung des Microsoft Reader zur Anzeige von E-Books und die neue Version 8 des Windows Media Player. Über Terminal Services können Mitarbeiter nun vom PDA auf Windows-basierte Firmenserver zugreifen, wobei alphanumerische Passwörter und Verbindungen auf Grundlage der VPN-Technologie (Virtual Private Network) unterstützt werden.

Ferner implementierte der Hersteller weitere Verbindungstechniken in das Betriebssystem, wie Bluetooth-gestützte Personal Area Networks (PAN), Local Area Networks (LAN) auf Basis von IEEE 802.11b bis hin zu Wide Area Networks (WAN), die etwa über 2.5G- oder 3G-Mobilfunkstandards wie GPRS genutzt werden können.

Das Synchronisationstool ActiveSync für die Windows-Plattform trägt jetzt die Versionsnummer 3.5 und synchronisiert nun auch den E-Mail-Posteingang inklusive aller Unterordner. Außerdem soll eine bessere USB-Unterstützung und eine überarbeitete Remote-Synchronisierung enthalten sein.

Microsoft listet als Hardware-Hersteller, die das neue System künftig unterstützen werden, Casio, Hewlett-Packard, Compaq, Siemens, Toshiba, Mitsubishi, Sagem, Symbol und Intermec Technologies. Informationen über Upgrades des Betriebssystems sollen bei den Herstellern der entsprechenden Geräte zu erhalten sein. Microsoft erwartet, dass in den nächsten Wochen verschiedene Hersteller erste Geräte mit PocketPC 2002 in den Handel bringen werden. Hewlett-Packard verriet bereits heute erste Details ihrer beiden neuen Jornada-Modelle.

Offiziell will Microsoft PocketPC 2002 am 4. Oktober parallel in San Francisco und London der Öffentlichkeit vorstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /