Zum Hauptinhalt Zur Navigation

USB-C

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Wir haben ungewollt ein USB-2.0-Kabel mit C-Steckern geliefert bekommen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

USB Typ Chaos: Die Unbeschrifteten

Wer ein USB-Kabel vom Typ C kaufen möchte, der muss durchaus mit Ärger rechnen. Der Standard ist so verwirrend, dass man leicht das falsche Kabel erwischen kann. Vor allem online muss aufgepasst werden.
88 Kommentare / Von Andreas Sebayang,Sebastian Wochnik
Einige Adapter für das neue Macbook Pro (Bild: Apple/Bildmontage: Golem.de) (Apple/Bildmontage: Golem.de)

USB Typ C zu X: Apple-Adapter für den Kabelfetisch

Die neuen Macbook Pro haben nur noch USB-Typ-C-Schnittstellen mit Thunderbolt 3, wenn man vom Kopfhöreranschluss absieht. Wer nun nicht seine gesamte Peripherie ersetzen will, braucht wohl oder übel Adapter. Apple bietet zum Start des Notebooks zahlreiche Varianten an.
USB-C-Einsteckmodul für IFE-Systeme in Flugzeugen (Bild: IFPL) (IFPL)

IFPL: USB Typ C kommt in Flugzeugsitze

USB-C-Buchsen wird es wohl bald auch in Flugzeugen geben. Zumindest ist IFPL für den Einsatz von USB Typ C vorbereitet. Die Buchsenkomponenten vertragen zudem weit mehr Einsteckvorgänge als vom USB Implementers Forum vorgesehen ist.