Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Usability

Visual Studio 11 (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Visual Studio 11: Weniger ist mehr

Microsoft gibt eine Vorschau auf seine kommende Entwicklungsumgebung Visual Studio 11, die Microsoft grundlegend umgestaltet hat. Das User Interface wurde vereinfacht, damit sich Entwickler mehr auf das Programmieren konzentrieren können.
Computernutzerin: Mangelnde Nutzerfreundlichkeit verhindert Datenschutz. (Bild: Justin Sullivan/Getty Image) (Justin Sullivan/Getty Image)

Datenschutz: Schutz der Privatsphäre fällt Nutzern schwer

Wie einfach ist es, beim Surfen die Privatsphäre zu schützen? Mit dieser Frage haben sich US-Forscher beschäftigt. Sie testeten die Datenschutzeinstellungen unter anderem der Browser Firefox 5 und Internet Explorer 9 und mehrere entsprechende Programme - und fanden heraus, dass diese nicht sehr nutzerfreundlich sind.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Tine/Golem.de)

Groupware: Tine 2.0 Maischa verbessert Usability

Die Open-Source-CRM- und Groupware-Lösung Tine 2.0 - Codename Maischa - hat etliche Verbesserungen in der Benutzerführung erhalten, etwa das automatische Aktualisieren von Inhalten. Außerdem können künftig Anwendungen von Drittanbietern einfach integriert werden.
undefined (PHP-Projekt)

Robert Eisele: Hacks sollen PHP beschleunigen

PHP ist zu langsam, also müssen Hacks her, um die Scriptsprache zu beschleunigen. Entwickler Robert Eisele hat seine Version von PHP 5.3.6 bereitgestellt, die nicht nur einen Geschwindigkeitsschub, sondern auch eine verbesserte Usability verspricht.
Imaginary Phone: Die Hand als Touchscreen (Bild: Screenshot) (Screenshot)

Imaginary Phone: Die Hand wird zum Touchscreen

Drei Entwickler aus Potsdam haben ein System ersonnen, um ein iPhone oder ein anderes Smartphone zu bedienen, ohne das Gerät aus der Tasche holen zu müssen: Der Nutzer macht die Gesten in der Hand. Diese werden von einer Kamera aufgefangen und in Steuerbefehle umgesetzt.
undefined

Freies CMS: Drupal 7.0 veröffentlicht

Das freie Content Management System (CMS) Drupal ist nach rund drei Jahren Entwicklungszeit in der Version 7.0 erschienen. Sie soll sich vor allem durch bessere Usability auszeichnen und für Entwickler einfacher zu handhaben sein.
Direkter Zugriff nach Funktionsgruppen

Grafiktreiber: AMD runderneuert Bedienung mit Catalyst 10.12

Noch ist die Dezemberausgabe von AMDs Catalyst-Treibern nicht erschienen, deren neue Oberfläche hat der Chiphersteller aber bereits vorgestellt. Die Fenster sind deutlich aufgeräumter, die Optionen dort zu finden, wo man sie vermutet. Und nach einem externen Test sind AMDs Treiber deutlich stabiler als die von Nvidia.
undefined

Gnome-2.30-Beta veröffentlicht

Reparaturen sorgen für Stabilität, Übersetzungen aktualisiert. Die Gnome-Entwickler haben die erste Beta ihres Desktops in der Version 2.30 freigegeben. Neben zahlreichen Reparaturen, die für die Stabilität des Linux-Desktops sorgen sollen, wurden vornehmlich Übersetzungen aktualisiert.

IMHO: Wenn der Datenschutz den Datenschutz ad absurdum führt

In sozialen Netzwerken schadet falsch verstandener Datenschutz mehr als er nützt. Daten in sozialen Netzwerken sind sensibel und gehören geschützt. Betreiber müssen dafür Einstellungsmöglichkeiten bieten und Nutzer müssen verantwortungsvoll entscheiden. Doch wenn dazu noch umfassende technische Maßnahmen wie Captchas kommen, verlieren die Netzwerke ihren Sinn: Sie machen keinen Spaß mehr.
undefined

Firefox Mobile ohne Flash

Mozilla-Entwickler schalten Pluginunterstützung in Firefox für Maemo ab. Mozilla hat einen dritten Release Candidate (RC3) seines mobilen Browsers Firefox für Maemo veröffentlicht. Größte Änderungen gegenüber vorangegangenen Vorabversionen: Mozilla schaltet die Unterstützung von Adobe Flash ab.

HTML5 - Sandbox für mehr Sicherheit

Einsperren eingebetteter Inhalte wird noch kaum unterstützt. Das Sandbox-Attribut soll in HTML5 für mehr Sicherheit sorgen. Damit können Webseitenbetreiber per Iframe eingebundene Inhalte von Dritten in ihren Möglichkeiten einschränken.
undefined

Ubuntu: Apport soll für Server ausgebaut werden

Betreuer rufen zur Beteiligung durch Entwickler auf. Das Ubuntu-Server-Team möchte die Qualität der Fehlermeldungen in der Servervariante von Ubuntu verbessern. Dazu soll das Fehlermeldungsframework Apport durch neue Erweiterungen ausgebaut werden. Bislang liegt lediglich ein Hook für die Datenbankapplikation MySQL vor.
undefined

Amazon macht Kindle barrierefrei

Menü mit Sprachausgabe soll E-Book-Reader für Blinde nutzbar machen. Amazon will seine E-Book-Reader überarbeiten, damit diese künftig besser für Blinde und Sehbehinderte nutzbar sind. Die neuen Funktionen sollen bis Mitte kommenden Jahres bereitstehen.

E-Book-Reader Kindle DX kann US-Unis nicht überzeugen

Mangelnde Barrierefreiheit: E-Book-Reader für Blinde nicht nutzbar. Amazons E-Book-Reader verfügen zwar über eine synthetische Sprachausgabe, mit der sich Nutzer auf dem Gerät gespeicherte Texte vorlesen lassen können. Doch sie sind trotzdem für Blinde nicht benutzbar. Zwei US-Universitäten haben deshalb die Einführung des Kindle DX abgelehnt.

Webkit ist nicht gleich Webkit

Peter-Paul Koch vergleicht diverse Webkit-Browser. Die Browser-Engine Webkit erfreut sich großer Beliebtheit, zahlreiche Browser sowohl für den Desktop als auch mobile Endgeräte nutzen sie. Doch zwischen den verwendeten Varianten gibt es dramatische Unterschiede.

Google Wave wird weiter geöffnet

100.000 Einladungen für Google Wave. Mehr als 100.000 Einladungen für seinen neuen Kommunikationsdienst Wave will Google ab dem heutigen Mittwoch verschicken. Damit wird die Zahl derer, die Zugriff auf das für Google so wichtige Projekt erhalten, deutlich größer.

Gnome Foundation veröffentlicht ersten Quartalsbericht

Quartalsberichte sollen nun regelmäßig erscheinen. Die Gnome Foundation hat ihren Bericht für das zweite Quartal 2009 veröffentlicht. In Zukunft sollen die Quartalsberichte regelmäßig erscheinen. Bisher informierte die Stiftung jährlich über die Fortschritte des Unix- und Linux-Desktops.
undefined

Mozilla sucht Testpiloten

Erste Version der Firefox-Erweiterung Test Pilot veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung einer ersten Test-Pilot-Erweiterung öffnet Mozilla seine neue Plattform für Usability-Tests und sucht nach Probanden.
undefined

Ubuntu will Usability verbessern

"One Hundred Paper Cuts" gestartet. Um die Usability der Linux-Distribution Ubuntu zu verbessern, hat das Team das Projekt "One Hundred Paper Cuts" gestartet. In dessen Rahmen wollen die Entwickler bis zum Erscheinen der nächsten Ubuntu-Version im Oktober 100 Fehler beseitigen.

Usability-Hotline.de für kleine Usability-Fragen

"Durchschnittlich benötigen wir 1,5 Stunden für eine belastbare Empfehlung". Das Berliner Unternehmen Apliki will Entwicklern bei kleinen Fragen zur Usability mit einer Servicehotline schnelle Hilfestellung geben. Wenn ein Usability-Test zu teuer und langwierig ist, um eine Detailfrage zu klären, soll die Anfrage bei der Usability-Hotline in durchschnittlich 1,5 Stunden eine Antwort bringen.
undefined

id, Epic und Crytek: Der Engine-War fiel aus

GDC Crytek zeigt auf der GDC die Konsolenfassung der Cryengine 2, die Cryengine 3. Früher war die GDC eine Schau neuer Grafikeffekte und aktueller Engine-Entwicklungen. 2009 ist das anders. Id Software ist offiziell nicht in San Francisco dabei, Epic Games legt vor allem Wert auf Usability für Leveldesigner. Nur Newcomer Crytek lässt ein bisschen die Muskeln spielen.
undefined

Mozilla Test Pilot soll Usabilityfragen beantworten

Projektleiter für riesiges virtuelles Testlabor gesucht. Mit Test Pilot arbeitet Mozilla an einem riesigen Labor für Usability-Tests. Millionen Firefox-Nutzer sollen mit einer Erweiterung Daten beisteuern, um typische Usabilityfragen zu beantworten, die nicht nur bei der Entwicklung von Firefox helfen sollen.
undefined

Wer welches Linux braucht

Die vier wichtigsten Distributionen. Linux wird schon lange als Alternative zu anderen Betriebssystemen wahrgenommen. Dass sich ein Linux-System heute bedienen lässt, ohne kryptische Befehle auf der Textkonsole einzugeben, hat sich ebenfalls herumgesprochen. Doch was zeichnet welches Linux aus und woher bekommt man es?
undefined

Test: OpenSuse 11.1 - kleines Update zu Weihnachten

Neue Version mit KDE 4.1. Die neue Version 11.1 der Linux-Distribution OpenSuse dient in erster Linie dazu, verschiedene Komponenten zu aktualisieren. So ist KDE 4.1.3 enthalten, das auch für Endnutzer geeignet sein soll. Kleinere Änderungen gab es auch beim Installer und der Yast-Systemverwaltung.

Google und Motorola unterstützen Gnome

Unternehmen treten der Gnome Foundation bei. Google und Motorola sind der Gnome Foundation beigetreten, um insbesondere die Entwicklung einer Mobilvariante des Linux- und Unix-Desktops zu unterstützen. Dafür bringen sie auch Bares mit.

SideSight macht den Tisch zum Touchscreen

Der Tisch, auf dem das Mobiltelefon liegt, wird zur Bedienoberfläche. Drei Entwickler von Microsoft haben ein neues System zur Steuerung von mobilen Geräten mit dem Finger entwickelt. Statt auf dem Bildschirm bewegt der Nutzer seien Finger daneben, etwa auf der Tischplatte, um das Gerät zu bedienen.