Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Usability

IMHO: Microsofts neue Lizenzpolitik eine Provokation?

Macht die Aufhebung der Kopplung von Windows und IE heute noch Sinn? Man habe nach dem Urteil des Berufungsgerichts unverzügliche Schritte ergreifen wollen, so Microsofts Begründung der neuen OEM-Lizenzpolitik. Diese soll nun die Zwangskopplung von Windows und Internet Explorer aufheben. Aber welcher PC-Hersteller will seine PCs heute noch ohne den Internet Explorer ausliefern?

W3C weist auf die häufigsten Browserfehler hin

World Wide Web Consortium veröffentlicht Regeln für gutes Browserdesign. Mit dem Dokument "Common User Agent Problems" legt das W3C jetzt ein Dokument vor, das eine Reihe von Tipps für besseres Browserdesign beinhaltet. Dabei handelt es sich allerdings nur um allgemeine Regeln, wie sich Browser verhalten sollten.

Studie zum E-Commerce-Verhalten: Deutsche lieben Schnäppchen

Schlechtes Website-Design hindert Konsumenten am Kauf. Geradezu euphorisch wurde das Potenzial des Marktes für Online-Shopping in der Vergangenheit hochgeschrieben. Doch die Frage, ob die Händler im Web tatsächlich das mögliche Maximum erzielen, wird zumeist nicht gestellt. Eine neue Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney legt nahe, dass ihnen 7,4 Milliarden US-Dollar oder 13 Prozent des weltweiten Gesamtumsatzes durch die Lappen gehen.

Studie: Online-Shops mit Schnick-Schnack haben keine Chance

Unkomplizierte Websites sind Favoriten der Internet-Shopper. Nur Online-Shops mit benutzerfreundlicher, intuitiver Navigation sind attraktive Shops im Internet. Das ist - auf den Punkt gebracht - das Ergebnis einer Studie, die das deutsch-amerikanische Marktforschungsinstitut Modalis Research Technologies jetzt aktuell zur Weihnachtszeit präsentiert hat. Für die Studie, mit der erstmals umfassende Kenntnisse über die Nutzerfreundlichkeit im Web vorliegen, hat Modalis 130 der am meisten frequentierten Websites aus den USA, aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Schweden untersucht.
undefined

Special: KDE 2 - Linux goes Desktop

Konfuzius soll Windows das Fürchten lehren. Mit dem K Desktop Environment 2.0 steht jetzt eine neue Desktop-Generation für Unix und damit auch für Linux zur Verfügung, die es mit den Konkurrenten aus dem Hause Microsoft oder Apple durchaus aufnehmen kann. So manches Detail und vor allem die Fülle der mitgelieferten Applikationen dürfte Nutzer kommerzieller Desktop-Betriebsysteme dabei neidisch auf die Open-Source-Lösung blicken lassen - steht KDE doch unter der GNU Public License (GPL).

10 Prozent der UMTS-Einnahmen für M-Commerce-Unternehmen?

Initiative Mobiles Netz fordert Investitionen in M-Commerce. Die Initiative Mobiles Netz (IMN) hat Bundeskanzler Gerhard Schröder in einem offenen Brief aufgefordert, zehn Prozent der Einnahmen aus der Versteigerung der UMTS-Frequenzen zur Förderung des mobilen Internets zu verwenden. Die UMTS-Frequenzen werden in Deutschland ab dem 31. Juli 2000 im Versteigerungsverfahren vergeben. Es wird mit Milliardenerlösen gerechnet, die als Einnahmen in den Staatshaushalt einfließen.

BBDO: Wirkungsanalyse für Websites entwickelt

Usability-Labor zeigt Nutzerverhalten auf. Die Lexikonstruktur zahlreicher Websites verhindert das schnelle Auffinden gewünschter Informationen und widerspricht der Surfstrategie der deutschen Internet-User. Zu diesem Ergebnis kommt die gemeinsame Grundlagenstudie des Forschungsschwerpunktes Kommunikation an der Fachhochschule Düsseldorf mit der Düsseldorfer Multimedia-Agentur BBDO Interactive.

Siemens und DG Bank vereinbaren strategische Allianz

Investitionen in E-Business und M-Business. Siemens und die DG Bank haben eine strategische Allianz in den Bereichen Mobile Business und Electronic Business vereinbart. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Anwendungen für elektronisch gestützte und mobile Finanzgeschäfte entwickeln.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren