Slipstream
Amarok 2.4 veröffentlicht
Der freie Mediaplayer Amarok ist in der Version 2.4 alias Slipstream erschienen. Die neue Version soll deutlich schneller sowie stabiler sein und zudem eine verbesserte Usability bieten.

Amarok 2.4 verfügt über einen neu geschriebenen Collection-Scanner, der die eigene Mediensammlung durchsucht. Dabei werden die Daten der einzelnen Titel aus der Bibliothek Musicbrainz ergänzt und Tags lassen sich mit wenigen Klicks für eine Auswahl vergeben. Die Unterstützung für Playdar, die in der Beta 1 von Amarok 2.4 integriert wurde, haben die Entwickler wieder entfernt, wollen sie aber später wieder einbauen.
Statistikdaten und Cover speichert Amarok 2.4 direkt in den Audiodateien, so dass sie auch auf anderen Geräten jederzeit zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus unterstützt Amarok nun auch neuere Versionen des iPod touch und konvertiert von einem Format in ein anderes, wenn die Datei vom Dateibrowser in die eigene Musiksammlung geschoben wird. Künftig soll dies auf Geräte erweitert werden.
Ein neues Applet holt Gitarren- und Basstabulaturen, es gibt einen OPML-Export für Podcast-Abonnement und Unterstützung für UPnP (Universal Plug and Play), so dass sich Musik direkt von einem UPnP-Server abspielen lässt.
Amarok 2.4 steht ab sofort unter amarok.kde.org für diverse Linux-Distributionen zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich danke für den Tipp. Gar nicht übel, auch wenn's zunächst spartanisch wirkt.
Ein Gehäuse aus Stahl ist stabiler als eins aus Plastik. Nun in Quatschform: eine...
Amarok hat mindestens seit Version 2.3 einen Equalizer. Zu finden im Menü unter...
...und läuft auch mit großen Sammlungen auf Nettops schnell. Gutes Projekt!