Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Microsoft Visio 2002 Beta erhältlich

Erste Microsoft-Version von Visio liegt zum Testen bereit. Microsoft bietet jetzt eine öffentliche Beta-Version der Diagramm- und Zeichensoftware Microsoft Visio 2002 an. Microsoft Visio 2002 ist dabei die erste Visio-Version, die von Microsoft selbst entwickelt wurde, nachdem das Unternehmen im Januar 2000 die Visio Corporation übernommen hatte.

Digitale Signaturen und Verschlüsselung für mySAP.com

Utimaco SafeGuard Sign&Crypt durch SAP zertifiziert. Mit SafeGuard Sign&Crypt 3.0 bietet Utimaco Safeware eine Lösung zur Sicherung von Arbeitsprozessen in SAP-Applikationen an. Das Sicherheitssystem ermöglicht die Integration von digitalen Signaturen und Verschlüsselung in die Sicherheitsarchitektur von mySAP.com und hat das dazu erforderliche Zertifizierungsverfahren von SAP nun erfolgreich durchlaufen.

Kommt Mozilla 1.0 am 28. Mai?

Neue Roadmap für Mozilla. Das Mozilla-Projekt hat die Roadmap für den freien Browser Mozilla überarbeitet. So hat man mit Mozilla 8.1 einen weiteren Zwischenschritt vorgesehen und stellt das Final-Release von Mozilla, die Version 1.0, für den 28. Mai in Aussicht.

PHP-GTK: PHP auf dem Weg zum Desktop?

PHP-Sprach-Bindungen für GTK+. PHP wird in der Regel als reine Scriptsprache für in HTML eingebettete Server-Applikationen betrachtet. Das man mit PHP aber auch normale Client-seitige Applikationen mit einem entsprechenden grafischen User-Interface schreiben kann, will das Projekt PHP-GTK zeigen.

Kein deutsches WordPerfect Office von Corel

Die übrigen Corel-Produkte sollen weiterhin in deutschen Versionen erscheinen. Auf Grund der bereits bekannt gegebenen Neuausrichtung des Software-Unternehmens Corel wird es keine deutsche Version der WordPerfect Office Suite geben. Dies erklärte das kanadische Software-Haus gegenüber Golem.de.

Microsoft - Corporate Preview Program für Office XP

Microsoft will mehr als 500.000 Betas von Office XP verteilen. Microsoft kündigte jetzt ein Preview Release von Office XP für Unternehmen an. Die nächste Vorabversion der neuen Office-Version soll an mehr als 500.000 Unternehmenskunden verteilt werden. Die Beta 2 von Office XP wurde an 10.000 Tester verteilt.

BackOffice Server 2000 - ServerSuite für kleine Unternehmen

Microsoft bündelt Serverprodukte auf Basis von Windows 2000. Mit dem jetzt vorgestellten Microsoft BackOffice Server 2000 will Microsoft eine spezielle Serversuite für kleine und mittlere Betriebe anbieten. Auf Basis von Windows 2000 bündelt Microsoft verschiedene aktuelle Server-Applikationen in einem Paket, darunter auch der Exchange 2000 Server und der Microsoft SQL Server 2000.
undefined

AOL 6.0 ab sofort per Download erhältlich

Zugangssoftware mit AOL-Anywhere-Funktionen. Der Online-Dienst AOL bietet seine Zugangssoftware AOL 6.0 ab sofort auch in einer deutschen Version kostenlos zum Download an. Die US-Version für den Online-Dienst ist bereits seit Oktober vergangenen Jahres erhältlich. Außerdem wird die Software auch wieder auf CD-ROM verschickt. Zu dem Kernbestandteil der neuen Version gehört AOL Anywhere, womit man auch unterwegs auf das AOL-Netz zugreifen kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Virenscanner für Mail-Server von F-Secure

"F-Secure Anti-Virus for Internet-Mail" fahndet nach schädlichen Dateianhängen. Der Antiviren-Anbieter F-Secure bietet ab sofort mit "Anti-Virus for Internet-Mail" auch einen Virenscanner an, der E-Mails auf Gateway-Ebene nach schädlichen Mail-Anhängen durchforstet. Das soll Unternehmen von Viren-Attacken per E-Mail verschonen.

Forscher entwickeln Software gegen Rushhour-Stau

Bis 45 Prozent Zeitersparnis möglich. Gerade an Verkehrsknotenpunkten kommt es, unabhängig davon, ob damit Autobahnen oder innenstädtische Gebiete gemeint sind, zu verkehrsintensiven Zeiten, vulgo auch Rushhour genannt - oft zu nervtötenden Staus, Unfällen und starken Umweltverschmutzungen. Der Mathematik-Professor Dr. Otto Moeschlin und seine Mitarbeiter Dr. Eugen Grycko und Dr. Carsten Poppinga an der Fern-Universität Hagen haben eine Software entwickelt, mit der sie dort, wo mehrere Verkehrsströme zusammenfließen, eine Reduktion der Wartezeiten von 30 bis 45 Prozent und eine Verkürzung der Staus um bis zu 20 Prozent errechnet haben. Vorgestellt wird sie vom Fern-Uni-Lehrgebiet "Wahrscheinlichkeitstheorie/Statistik" auf der CeBIT 2001.

Pascal-Datenbank mit 8,5 Millionen Publikationen abfragbar

FIZ Karlsruhe lädt französische Wissenschaftsdatenbank Pascal. Das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe hat jetzt auch die große französische Literaturdatenbank Pascal auf den Rechnern seines wissenschaftlich-technischen Informationsnetzes STN International online. Hergestellt vom Institut de L'Information Scientifique et Technique (INIST) des CNRS (das zentrale französische Forschungszentrum) ist Pascal mit mehr als 8,5 Millionen disziplinübergreifenden, mehrsprachigen Literaturhinweisen eine der wichtigsten Wissenschaftsdatenbanken der Welt.

SecureDomino: Einbrecherwarnung für Lotus Domino

Zur Verhinderung von Brute- und Smartforce-Hacker-Angriffen. Der Domino Server bietet zwar umfangreiche Sicherheitsmechanismen, doch mit SecureDomino des Drittherstellers Timetoact steht für den Domino Server nun auch eine Intruder Detection Software zur Verfügung, mit der Brute-Force-Attacken abgewehrt werden können.
undefined

Erste MacOS-Version von Opera 5

Alpha-Version für experimentierfreudige Anwender. Ab sofort bietet der norwegische Hersteller den Opera-Browser 5 auch in einer MacOS-Version an. Allerdings derzeit nur in einer Technology Preview, also einer öffentlichen Alpha-Version zum Testen der Kernfunktionen. Wie bereits für die Windows- und Linux-Plattform ist auch die MacOS-Version in einer kostenlosen Fassung mit Werbeeinblendungen erhältlich.

iPass bringt VPN-Lösung für PDAs

Versionen für PalmOS und Windows Pocket PCs. Der Internetdienstleister iPass hat eine PDA-Software für PalmOS und den Pocket PC angekündigt, mit dem sichere Internet-Wählverbindungen zwischen PDA und Firmennetzwerk realisiert werden können. IPass betreibt ein eigenes Netzwerk mit über 10.000 Accesspoints rund um den Globus. Die Softwarelösung ist deshalb auch nur für dieses Netz gedacht.

Kostenloses Contact 5.0 mit neuen 3D-Effekten

Blaxxun bietet das neue VRML-Plug-In ab sofort zum Download. Das VRML-Browser-Plug-In Contact von Blaxxun nutzt in der neuen Version 5.0 die Möglichkeiten moderner 3D-Grafikkarten und sorgt so für einen schnelleren Aufbau von dreidimensionalen Inhalten. Das Browser-Plug-In soll alle Abarten des VRML-Formats korrekt anzeigen, darunter auch die Dateien für den Cosmo-Player.
undefined

pcAnywhere 10 mit verbesserten Sicherheitsfunktionen

Symantec zeigt die neue Version der Fernsteuer-Software auf der CeBIT. Symantec bringt die Version 10 der Fernsteuer-Software pcAnywhere in den USA in den Handel. Die neue Version besitzt ein verbessertes Sicherheits-Konzept, das zahlreiche Anmeldeverfahren unterstützt. Dazu zählen einerseits der Remote-Call-Back, eine Verschlüsselung der Daten, aber auch eine umfassende Protokollierung und ein Verschlüsselungs-Assistent.

DeTeMedien verknüpft Telefonbuch, GelbeSeiten und Map&Route

DVD-Erstling der Telekom-Tochter. Die DeTeMedien hat mit "Das Telefonbuch und GelbeSeiten. Map&Route. Frühjahr 2001" sein erstes Softwarepaket angekündigt, das auf DVD-ROM ausgeliefert werden soll. Die DVD bietet ein bundesweites Telefonbuch mit rund 37 Millionen aktuellen Kommunikationsnummern (Stand: Februar 2001) sowie rund vier Millionen Firmeneinträgen mit mehr als 15.000 Branchenkategorien.

Motorola bringt Mobile Office Solution heraus

Neue Enterprise-Anwendung für mehr Mitarbeiter-Effizienz. Auf dem 3GSM World Congress stellte Motorola jetzt seine neue Mobile Office Solution vor, die die wichtigsten Funktionalitäten kritischer Office-Anwendungen jetzt auch auf mobilen Telefonen bereitstellen soll. Mit der Mobile Office Solution von Motorola können die Anwender direkt vom Mobiltelefon aus auf E-Mail, Kalender und Adressbücher in ihrem Unternehmen zugreifen, so dass sie dringende Angelegenheiten auch mobil effizient erledigen können.

PHP Kongress 2001 - Unterstützung gesucht

Globalpark steigt aus firmeninternen Gründen als Organisator aus. Der weltweit erste PHP Kongress fand im Oktober 2000 statt, damals unter der Organisation der Fa. Globalpark sowie dem zweiköpfigen PHP-Center.de-Team. Auf Grund des Erfolgs und den Wünschen der befragten Teilnehmer soll der Kongress auch dieses Jahr wieder stattfinden, allerdings fehlt auf Grund des Ausstiegs von Globalpark noch ein Unternehmen, das die Organisation erledigt.

Polizei droht Computer-Chaos

Gefahr von Datenverlusten durch Planungsfehler in den Ländern. Die Einführung moderner Datenverarbeitung bei der Polizei, die Bund und Länder bis 2003 rund 1,5 Milliarden DM kostet, droht nach Informationen des Spiegel zum technischen und finanziellen Desaster zu werden.

Mozilla 0.8 veröffentlicht

Neue Version des Open-Source-Browsers. Das Mozilla-Projekt nähert sich weiter in kleinen Schritten dem Release der Version 1.0 seines Open-Source-Browser. Mit der jetzt veröffentlichten Version 0.8 steht man kurz vor einer hoffentlich letzten Beta-Version, die mit Mozilla 0.9 am 19. März erscheinen soll.

IBM überholt Oracle bei Low-Cost-Datenbanken

Datenbank DB2 von IBM angeblich 52 Prozent günstiger als Oracle8i. Unternehmen, die IBMs DB2-Datenbankmanagementsystem verwenden, haben um 52 Prozent niedrigere "Total Cost of Ownership" (TCO) als Unternehmen, die auf Oracles Produkte setzen, das zumindest erklärte jetzt IBM unter Berufung auf zwei unabhängige Research-Unternehmen.

Weblicon - Online Organizer für Portale und TK-Anbieter

Softwarelösung für Personal Information Management per Internet. Im Bereich webbasierter Personal-Information-Management-Lösungen tummeln sich mittlerweile reihenweise Anbieter mit den verschiedensten Ansätzen und Angebotspaketen. Auch die Berliner Weblicon Technologies AG will jetzt in diesem Bereich mitmischen und stellte jetzt ihr erstes Produkt vor.

Microsoft stellt erstmals ein Firewallprodukt vor

Mit dem ISA Server will Microsoft für Unternehmenssicherheit sorgen. Mit dem jetzt veröffentlichten Internet Security and Acceleration (ISA) Server bietet Microsoft nun auch ein Firewall- und Web-Cache-Produkt für Unternehmen an. Nach Angaben von Microsoft stecken in dem neuen Produkt drei Jahre Entwicklungszeit.

Kommen bald virtuelle Firmenkonferenzen mit 3D-Avataren?

Überwindung räumlicher Kommunikationsgrenzen per 3D-Figur geplant. Am 1. Januar 2001 startete das EU-Forschungsprojekt "AvatarConference" mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Ziel des Projekts ist die Schaffung einer virtuellen Konferenzumgebung, in der die Konferenzteilnehmer durch Avatare, also animierte 3D-Charaktere repräsentiert werden.

Application Center 2000: MS verspricht "Smooth Scaling"

Microsoft bietet Tools für Windows-2000-Server-Cluster an. Mit dem Microsoft Application Center 2000 stellt der Redmonder Software-Konzern jetzt ein Deployment und Management-Tools für Applikationen, die auf Windows 2000 basieren, vor. Das neue Produkt soll die Skalierung von Software deutlich vereinfachen.

Microsoft startet Beta-Programm für Outlook Mobile Manager

Outlook findet seinen Weg auf mobile Endgeräte. Auf der DEMO 2001 Conference gab Microsoft jetzt den Beta-Launch des Microsoft Outlook Mobile Managers bekannt, eine Desktop-PC-Applikation, die den Einsatzbereich von Microsoft Outlook auf die verschiedensten mobilen Endgeräte ausweiten soll.

Sicherheitslücke in Secure Shell (SSH1)

Alter Patch macht neue Probleme. Bereits 1998 ist im sicheren Telnet-Ersatz Secure Shell (SSH1) mit der Protokoll-Version 1.5 eine Sicherheitslücke aufgetreten, die es Angreifern erlaubt, gefährliche Pakete in den verschlüsselten SSH-Datenstrom einzuspeisen. So könnte es gelingen, Programme auf Client oder Server auszuführen. Nun hat man eine Sicherheitslücke im entsprechenden Patch entdeckt.

Opera 5 für Linux jetzt kostenlos

Opera 5 Beta 6 jetzt als kostenlose werbefinanzierte Version. Wie bereits angekündigt, hat Opera jetzt auch eine kostenlose Version ihres Web-Browsers für Linux veröffentlicht. Die werbefinanzierte Version von Opera 5 steht als Beta 6 zum Download bereit.
undefined

Netscape 6.01 mit Bugfixes

Download der deutschsprachigen Version bereits verfügbar. Ab sofort steht die Version 6.01 des Netscape-Browsers zum Download bereit. Zumindest für die Windows-Plattform bietet der Hersteller auch eine deutschsprachige Version an.

innominate Protected Firewall Solutions

Sicherheit durch Open Source und ständige Überwachung. Innominate bietet jetzt eine umfassende Firewall-Lösung aus einer Hand an. Das neuartige Konzept beinhaltet sowohl die innominate Protected Firewall 2010, als auch den für einen dauerhaft hochwertigen Schutz notwendigen Überwachungs- und Aktualisierungsservice.

Opera kooperiert mit Gewerkschaften

Speziell angepasster Opera 5.0 für Gewerkschaftsmitglieder. Wie Opera heute mitteilte, hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit der Organisation Labour and Society International geschlossen, Gewerkschafts-Mitgliedern eine spezielle Browser-Version anzubieten. So enthält diese Opera-Fassung spezielle Lesezeichen und eine angepasste Startseite. Auch diese Version erlaubt eine kostenlose Nutzung, weil Werbebanner in der Browser-Oberfläche angezeigt werden.

Novell stellt GroupWise 6 und NetWare 6 Beta vor

GroupWise 6 unterstützt mehrere Betriebssystem-Plattformen. Novell präsentiert auf der CeBIT 2001 Lösungen für das E-Business und die Netzwerk-Infrastruktur. Neue Versionen zweier Novell-Kernprodukte gehören ebenfalls zum diesjährigen CeBIT-Auftritt von Novell. Das neue Novell GroupWise 6, das auf der letzten CeBIT unter dem Codenamen "Bulletproof" angekündigt wurde, wird nun weltweit gestartet.
undefined

Opera 5 Beta für Linux erscheint noch diese Woche (Update)

Kostenlose, werbefinanzierte Version des Browsers. Wie Opera heute mitteilte, soll noch diese Woche eine Beta-Version des Web-Browsers Opera für Linux in einer werbefinanzierten Version erscheinen. Diese Version holt sich in regelmäßigen Abständen Werbebanner aus dem Internet und zeigt diese innerhalb der Programmoberfläche an. Anfang Februar gab der norwegische Hersteller bekannt, dass der Browser sowohl für die Linux- als auch die MacOS-Plattform kostenlos erhältlich sein wird.

Lexware Business Solutions WarenWirtschaft 1.7 erschienen

Mehr Auswertungsmöglichkeiten und erhöhter Bedienungskomfort. Lexware hat für seine Produktreihe Business Solutions eine neue Version des Programms WarenWirtschaft entwickelt. Nach Verbesserungen bei PersonalAbrechnung und RechnungsWesen soll jetzt auch die dritte Komponente WarenWirtschaft anwenderfreundlicher geworden sein.

Sun ONE - Software-Lösungen für Web-Services

Offene Architektur und klare Roadmap sollen Entwickler anlocken. Sun Microsystems stellte jetzt mit dem Sun Open Net Environment (Sun ONE) eine Reihe neuer Software-Tools für offene Web-Services vor. Sun ONE soll eine vollständig offene Architektur darstellen, bei der Sun Einblick in die Roadmap gewährt. Sun ONE werde dabei in größerer Produktivität und geringeren Kosten bei einer kürzeren "Time-to-Service" resultieren, verspricht Sun.

Windows künftig nur noch mit Freischaltung installierbar

Microsoft führt Produktaktivierungstechnologie gegen Softwarepiraterie ein. Microsoft will künftig weltweite Aktivierungstechnologien in die nächsten Versionen von Office und Windows einbauen. Die Produktaktivierungstechnologie bewirkt, dass ein Softwareprodukt nicht auf beliebig vielen Computern gleichzeitig installiert und gestartet werden kann. Die Aktivierung des Produktes kann, je nach Wunsch des Kunden, anonym verlaufen. Lediglich das Land, in dem das Produkt eingesetzt wird, muss angegeben werden.

Neues "Schleusen"-System sicherer als "Firewalls"?

Patent für deutsche Internet-Forscher. Wissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben ein System entwickelt, das firmeninterne Computer im Internet sicherer vor unberechtigten externen Zugriffen schützten soll als "Firewalls". Für ihre Erfindung erhielten die Forscher des Trierer Instituts für Telematik jetzt Patentschutz, das teilte die mit der Fraunhofer-Gesellschaft verbundene Institution am Montag mit. Ihre "Lock-Keeper" genannte Schleusenlösung soll "Hackern" dadurch wirksam das Handwerk legen, dass niemals eine direkte physikalische Verbindung des firmeneigenen Netzes mit dem Internet zugelassen wird.

Windows und Office vor der Umbenennung (Update)

Windows XP und Office XP sollen neue Ära einläuten. Microsoft plant, seine Hauptprodukte Windows und Office umzubenennen und neu zu positionieren, das berichtet heute das Wall Street Journal. Demnach sollen die nächsten Versionen als Windows XP und Office XP in den Handel kommen. Mittlerweile hat Microsoft die Informationen offiziell bestätigt.

Fax, Voice und SMS für Lotus Notes

Tobit erweitert die Funktionalität des Lotus Domino Servers. Tobit Software bietet jetzt einen neuen Unified Messaging Backend für die Workgroup-Anwendung Lotus-Domino an. Das System mit dem Namen "DvISE for Lotus Notes" arbeitet mit allen Plattformen, auf denen der Lotus Domino Server läuft und erfordert keine Änderung im Lotus Notes Client und am Domino Server.

Berkeley Datenbank Version 3.2 für QNX-Realtime-Plattform

Freie Datenbank für Embedded-Plattform. Sleepycat Software hat die neueste Version 3.2 der Open-Source-Embedded-Datenbank Berkeley DB mit einer offenen Schnittstelle zur QNX-Realtime-Plattform ausgestattet. Darüber hinaus unterstützt die Version 3.2 auch alle gängigen UNIX-, Linux- und Windows-Betriebssysteme.

Application-Server Mason 1.0 freigegeben

Freier Application-Server für große Websites. Mit Mason 1.0 steht jetzt ein weiterer Open-Source-Application-Server zur Verfügung. Das einst für CMP Media entwickelte, auf Perl aufbauende Mason soll sich dabei besonders für Websites mit hohem Traffic eignen.

Software für die Netzwerk-Sicherheit

Retina 3.0 setzt künstliche Intelligenz gegen Hacker ein. Ab sofort bietet die Software-Firma eEye das Sicherheits-Programm Retina mit zahlreichen Neuerungen in der Version 3.0 an. Retina soll dabei Netzwerke durch Einsatz künstlicher Intelligenz gegen Hacker-Angriffe schützen.

AK-Mail - Neue Beta-Version fürs E-Mail-Programm erhältlich

AK-Mail 3.1 Pubbeta3 enthält Anpassungen an aktuelle Windows-Versionen. Andreas Kinzler, der Autor des E-Mail-Programms AK-Mail, hat zwar bereits Anfang letzten Jahres den persönlichen Support eingestellt, scheint aber trotzdem noch die eine oder andere Änderung an der Software vorzunehmen: Seit Anfang der Woche gibt es eine neue öffentliche Beta zum Download.

Lotus Domino Workflow für Linux ab sofort verfügbar

Geschäftsprozessabbildung und -Optimierung. Lotus Development hat auf der Linux World Conference and Expo vom 30. Januar bis zum 2. Februar in New York Lotus Domino Workflow für Linux präsentiert. Damit können auch Linux-Anwender auf die Workflow-Management-Services und Web-Applikations-Tools der Software von Lotus zugreifen. Sie ist ab sofort verfügbar.