Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Open Enterprise Server 2 SP1 als Beta

Novell startet öffentliches Betaprogramm. Novell hat eine öffentliche Beta des ersten Servicepacks für den Open Enterprise Server 2 veröffentlicht. Besonders die Zusammenarbeit mit Windows-Diensten soll verbessert worden sein.

Windows Vista: Arbeiten an Service Pack 2 haben begonnen

Erstes Service Pack für Windows Server 2008 geplant. Microsoft hat bekanntgegeben, dass für Windows Vista noch ein weiteres Service Pack erscheinen wird. Zudem ist ein erstes Service Pack für Windows Server 2008 geplant. Wann diese Patchpakete erscheinen und ob sie neue Funktionen bringen, ist noch nicht bekannt.
undefined

Google veröffentlicht neue Chrome-Version

Chrome 0.3.154.3 - geändertes Verhalten beim Download ausführbarer Dateien. Seit der Veröffentlichung der ersten Chrome-Beta hat Google viele Kleinigkeiten an seinem Browser verbessert und neue Entwicklerversionen veröffentlicht. In der aktuellen Testversion 0.3.154.3 finden sich aber auch funktionale Änderungen.

Flock 2 mit MySpace-Anbindung

Neue Flock-Version versteht Media-RSS und unterstützt spezielle Extensions. Nach nur einer Betaversion von Flock 2 steht der Social-Networking-Browser nun als finale Version als Download bereit. Mit Flock 2 nutzt der Browser nun Firefox 3 als Basis und bringt alle Firefox-Verbesserungen mit. Außerdem wurden kleinere Änderungen an Flock selbst vorgenommen.
undefined

Dritte Alphaversion von Thunderbird 3 ist da

Thunderbird integriert sich in Desktopsuche von Windows Vista. Die Alpha 3 von Thunderbird 3 steht als Download bereit und bringt Verbesserungen bei der Verwaltung von E-Mails. Unter anderem lassen sich E-Mail-Adressen mit einem Klick ins Adressbuch aufnehmen und Thunderbird integriert sich auf Wunsch in die Desktopsuche von Windows Vista.

Microsoft: Elf Patches schließen 19 Sicherheitslücken

Sammelpatch für den Internet Explorer. Für Windows, den Internet Explorer, Excel sowie Microsofts Office-Paket sind insgesamt elf Patches erschienen. 19 Sicherheitslöcher werden damit beseitigt. Zehn davon werden als gefährlich eingestuft, weil Angreifer darüber schadhaften Code ausführen können.

Novell kauft Experten für Business-Service-Management

Softwarehersteller weiter auf Übernahmekurs. Der Softwarehersteller Novell erwirbt das Privatunternehmen Managed Objects, einen Experten für Business-Service-Management (BSM). Managed Objects konkurriert mit Anbietern wie Hewlett-Packard, CA, BMC und der IBM-Tochter Tivoli, die allesamt Produkte anbieten, die auf einer Configuration Management Database (CMDB) basieren.
undefined

Firefox 3.1 Beta 1 veröffentlicht

Browser bringt TraceMonkey, Gecko 1.9.1 und Neues aus HTML 5 mit. Mozilla hat eine erste Betaversion des freien Browsers Firefox 3.1 veröffentlicht, die erste Testversion, die auch als Vorschau für die breite Öffentlichkeit gedacht ist. Die neue Browserversion wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf und bringt eine deutlich schnellere JavaScript-Engine mit.

Funambol und Open-Xchange arbeiten zusammen

Push-Mail für die Open-Xchange Hosting Edition. Open-Xchange und Funambol arbeiten künftig zusammen und wollen gemeinsam Synchronisationslösungen für die Open-Xchange Hosting Edition entwickeln. Ein Funambol-Konnektor soll die Software um eine Push-Mail-Funktion erweitern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue Bento-Version für MacOS

Datenbanksoftware bringt verschiedene Neuerungen. Die Datenbanksoftware Bento, die von Filemaker stammt, liegt nun in der Version 2 vor. Verschiedene kleinere Änderungen haben Einzug in die MacOS-Software gehalten, die die Bearbeitung von Datenbanken vereinfachen sollen.

Iron-Browser mit Werbefilter

Filterdatei soll alle wesentlichen Werbeformen abdecken. Der auf Google Chrome basierende Browser Iron wurde um einen Werbefilter ergänzt. Die aktuelle Version blendet Werbung in Webseiten aus, so dass sie nicht mehr geladen und angezeigt wird.

Silverlight 2 noch nicht für Linux

Eclipse-Entwicklungswerkzeug bisher nur für Windows verfügbar. Anders als von Microsoft angekündigt, ist Silverlight 2 derzeit nicht für Linux verfügbar. Und auch die Integration in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse ist noch Windows-Nutzern vorbehalten.

EuGH-Entscheidung zum Datenbankrecht

Streit um Liste mit Gedichttiteln. Der Europäische Gerichtshof hat sich in Antwort auf eine Anfrage des Bundesgerichtshofs für eine weite Auslegung der EU-Datenbankrichtlinie von 1996 ausgesprochen. Dem EuGH zufolge kann die Übernahme von Elementen einer Datenbank aus einer Bildschirmanzeige eine Rechtsverletzung darstellen.

Opera 10 erhält neue Bedienoberfläche

Erste Details zur kommenden Hauptversion von Opera. Für Opera 10 will der Browserhersteller die Bedienoberfläche so verändern, dass die Nutzung des Browsers einfacher wird. Der Macher des Firefox-Logos wurde dafür engagiert. Bis Ende 2008 soll Opera 10 den Alphastatus erhalten.
undefined

Microsoft veröffentlicht Silverlight 2 (Update)

Open-Source-Entwicklerwerkzeug für Eclipse angekündigt. Microsoft hat seinen Flash-Konkurrenten Silverlight in der Version 2 veröffentlicht, der zahlreiche Neuerungen mitbringt. Zudem verkündete der Softwarehersteller, Silverlight in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse zu integrieren.
undefined

OpenOffice.org 3.0 steht zum Download bereit

Final-Version liegt bereits auf den Mirror-Servern. Nach einigen Verzögerungen ist die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.0 fertig und steht zum Download bereit. Die neue Version läuft erstmals nativ unter MacOS X, unterstützt das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 lesen.
undefined

Zoho Mail - Webmail zur On- und Offlinenutzung

E-Mails stehen auch per POP3 und in einem iPhone-Interface bereit. Zoho ergänzt seine Online-Office-Suite um Zoho Mail und verknüpft die E-Mail-Lösung mit anderen webbasierten Applikationen. Wie Zoho Mail aussieht und genutzt wird, können Anwender weitgehend selbst festlegen.
undefined

Mozilla-Ableger SeaMonkey 2.0 erreicht Alphastatus

SeaMonkey mit modernem Unterbau von Firefox 3. SeaMonkey 2.0 führt das alte Browserpaket Mozilla fort. Nachdem die Mozilla-Suite eingestellt und das Projekt in Thunderbird und Firefox aufgeteilt wurde, übernahm SeaMonkey die Aufgabe, unter anderem Browser, E-Mail-Client und Chatprogramm in einem Paket anzubieten.

Microsoft und die elf Patches

Vier Patches schließen gefährliche Sicherheitslücken. Im Oktober 2008 will Microsoft summa summarum elf Patches veröffentlichen. Vier dieser Updates beseitigen als gefährlich eingestufte Sicherheitslöcher in Windows, im Internet Explorer und in Excel. Weitere sechs Patches korrigieren als wichtig klassifizierte Sicherheitslücken und ein Update kümmert sich nochmals um Microsoft Office.

SAP bittet um Urlaubsverzicht

Sparkurs nach Umsatzwarnung. Der Hersteller von Unternehmenssoftware SAP hat nach einer Umsatzwarnung deutliche Konsequenzen gezogen. In einem Rundschreiben werden einschneidende Sparmaßnahmen angekündigt und zum Urlaubsverzicht aufgerufen. Unternehmensweit gilt Einstellungsstopp.
undefined

Nintendo DSi hat mehr Arbeitsspeicher - auch für Opera

Neue Opera-Version im Spielehandheld soll besser arbeiten. Nintendos DSi hat viele neue Funktionen, obwohl es nur eine neue Version des Nintendo DS ist. Neben den zwei Kameras, dem SD-Karten-Steckplatz und den größeren Bildschirmen hat Nintendo das Handheld auch mit mehr Arbeitsspeicher ausgestattet. Das verriet Operas Chef Jon S. von Tetzchner.

Microsoft plant Add-on für SQL Server

"Kilimanjaro" für Business-Intelligence-Funktionen. Microsoft arbeitet an einer Erweiterung für den SQL Server 2008. Dadurch soll das Datenbanksystem um verschiedene Business-Intelligence-Funktionen erweitert werden. Vor 2010 ist jedoch nicht mit Kilimanjaro, so der Codename der Software, zu rechnen.

Clickjacking: Sicherheitsleck im Flash-Player

Adobe hat den Fehler bereits korrigiert. Durch ein Sicherheitsleck im Flash-Player war es einem Angreifer möglich, eine angeschlossene Webcam sowie ein Mikrofon zu benutzen. Dadurch konnten vertrauliche Informationen gesammelt werden. Adobe hat mittlerweile reagiert und den Fehler korrigiert.

OOXML-Spezifikation im Internet aufgetaucht

5.560 Seiten ISO-Dokumente veröffentlicht. Die Seite Boycott Novell hat ihren Angaben zufolge die ISO-Spezifikation für Office Open XML (OOXML) veröffentlicht. Die ISO hat die Dokumente bisher nicht freigegeben. OOXML-Kritiker bemängeln nun bereits Fehler in der Spezifikation - das OOXML-Lager sieht in dem Schritt eine Urheberrechtsverletzung.
undefined

Geode - Firefox weiß, wo der Nutzer ist

Geolocation-Spezifikation des W3C soll in Firefox 3.1 einfließen. Firefox soll wissen, wo der Nutzer ist und dies Websites mitteilen. Dazu soll der Browser künftig die Geolocation-Spezifikation des W3C unterstützen. Mit Geode steht ab sofort eine entsprechende Erweiterung zum Ausprobieren bereit.

MySQL-Gründer verlässt Sun

David Axmark will weiterhin mit Sun an MySQL arbeiten. MySQL-Gründer David Axmark verlässt Sun, um ein neues Unternehmen zu gründen. Zuvor gab es bereits Gerüchte, Michael Widenius, der zusammen mit Axmark MySQL gegründet hat, wolle Sun verlassen.
undefined

Opera 9.6 ist fertig

Browser mit Feed-Vorschau und verbessertem E-Mail-Client. Ab sofort steht Opera 9.6 in der Finalversion für die Allgemeinheit und für alle Plattformen als Download bereit. Neben der Feed-Vorschau bringt die neue Version Verbesserungen an der Synchronisationsfunktion sowie am integrierten E-Mail-Client. Einem Downloadportal hatte Opera die Windowsfassung der Finalversion bereits 24 Stunden vor der offiziellen Vorstellung zur Verfügung gestellt.

Wordpress in Java

Projekt portiert PHP-Software. Numiton hat eine Java-Version der bekannten Blogsoftware Wordpress vorgestellt. Dafür nutzt das Unternehmen eine selbst entwickelte Portierungssoftware. Durch die Portierung auf Java lässt sich die Software in bestehende Java-Umgebungen integrieren.
undefined

Fring - Skype, ICQ & Co. offiziell für das iPhone

Anwendung läuft iPhone-typisch nicht im Hintergrund. Fring hat seine gleichnamige Instant-Messaging- und VoIP-Software auf das iPhone portiert. Sie steht ab sofort über den AppStore zum Download bereit und unterstützt unter anderem ICQ, den MSN Messenger, AIM, Google Talk, Skype, Twitter, Yahoo und Frings eigenes Netz.

Thunderbird 3 - Alpha statt Beta

Entwicklung von Mozillas E-Mail-Client dauert länger als geplant. Die Entwicklung von Mozillas E-Mail-Client Thunderbird 3 hinkt dem Zeitplan hinterher. Eigentlich sollte demnächst eine erste Betaversion veröffentlicht werden, doch die Entwickler entschieden sich, diese umzubenennen und zunächst eine dritte Alphaversion zu veröffentlichen.
undefined

Python 2.6 bereitet Version 3 vor

Interpreter weist auf mögliche Code-Inkompatibilität zu Python 3.0 hin. Die Skriptsprache Python ist in der Version 2.6 erschienen und soll Entwickler auf den anstehenden Umstieg auf Python 3.0 vorbereiten. Zusätzlich gibt es verschiedene kleinere Änderungen und viele Fehlerkorrekturen.

Opera 9.6: Erster Release Candidate erschienen

RC1 beseitigt vor allem Fehler der Betaversion von Opera 9.6. Opera 9.6 nähert sich der Veröffentlichung, die Entwickler bringen einen ersten Release Candidate für testwillige Nutzer heraus. Die kommende Opera-Version bringt Neuigkeiten bei Feeds, stabilisiert die Entwicklungsumgebung Dragonfly und lässt Nutzer Einstellungen vornehmen, die E-Mailen auch für Nicht-DSL-Kunden angenehm machen sollen.

Amazon EC2 bald auch mit Windows

Windows und SQL Server noch im Herbst 2008. Amazons Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) wird künftig auch Windows und Microsofts SQL Server unterstützen. Bislang können nur virtuelle Linux-Unix-Maschinen in EC2 betrieben werden.

Sun veröffentlicht freie Identitätsverwaltung

Software besteht aus drei Komponenten. Sun hat OpenSSO Enterprise veröffentlicht, eine Software zum Access- und Identity-Management. Wie das Open im Namen andeutet, handelt es sich um eine Open-Source-Software, die in Zusammenarbeit mit dem OpenSSO-Projekt entwickelt wurde.
undefined

Skype 4.0 Beta 2 für Windows mit Kompaktansicht

Die Kontaktgruppen sind wieder da - als Kontaktkategorien. Mit der zum Download bereitstehenden Beta 2 von Skype 4.0 erhält die Instant-Messaging- und Internet-Telefonie-Software eine neue Kompaktansicht. Außerdem ist es nun wieder möglich, Kontakte zu gruppieren.
undefined

RealNetworks klagt gegen Hollywood

Unternehmen will Recht auf Kopieren CSS-geschützter Filme durchsetzen. RealNetworks klagt gegen einige Hollywood-Studios, um die volle Legalisierung seiner neuen Software "RealDVD" zu erreichen, die das Kopieren von CSS-geschützten Film-DVDs auf die Festplatte eines Computers erlaubt. Besitzer leichter Notebooks können ihre Filme damit unterwegs ohne ein optisches Laufwerk ansehen.
undefined

Stainless - Multi-Prozess-Browser für MacOS X

Webkit-Browser greift Ideen von Google Chrome auf. Mesa Dynamics hat mit Stainless einen Multi-Prozess-Browser für MacOS X auf Basis von Webkit vorgestellt. Ähnlich wie bei Google Chrome oder Internet Explorer 8 laufen alle Tabs in einem eigenen Prozess ab.

Neue Version des Open-Xchange Servers

Funktionen der Hosting-Edition für eigene Installationen. Der Open-Xchange Server ist in der Version 6 erschienen. Die Serveredition und die Hosting-Edition verwenden nun dieselbe Codebasis. Daher verfügt auch die Serveredition über Komponenten wie die Ajax-Bedienoberfläche mit ihrem Plug-in-Konzept.

Nokia gibt Intellisync-Business-Produkte auf

Geschäft mit Sicherheitshardware für Firmenkunden wird an Investor verkauft. Der finnische Mobiltelefonhersteller Nokia macht einen Rückzieher bei Wireless E-Mail, Device Management und Application Sync für Unternehmenskunden. Künftig empfiehlt Nokia hier Produkte von IBM, Microsoft und Cisco Systems. Zudem wird das Geschäft mit Sicherheitshardware für Firmenkunden verkauft.

PhpMyAdmin 3.0.0 veröffentlicht

Software zur MySQL-Administration unterstützt PBXT und Maria. Die webbasierte Administrationssoftware für MySQL, phpMyAdmin, ist in der Version 3.0.0 erschienen. Sie unterstützt neue Funktionen, die das noch nicht als GA-Release veröffentlichte MySQL 5.1 mitbringt.
undefined

Letzter Release Candidate von OpenOffice.org 3.0

OpenOffice.org 3.0 soll am 7. Oktober erscheinen. Die Entwickler der freien Office-Suite OpenOffice.org haben einen dritten und voraussichtlich letzten Release Candidate von OpenOffice.org 3.0 veröffentlicht. Die neue Version läuft erstmals nativ unter MacOS X, unterstützt das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 ebenso lesen wie, mit einer neuen Erweiterung, PDF-Dateien.

Asterisk lernt Skype

Digium und Skype stellen gemeinsame Erweiterung für Asterisk vor. Die freie Telefonanlage Asterisk wird künftig mit Skype kommunizieren können. An einer entsprechenden Unterstützung arbeiten Skype und Digium, das Unternehmen hinter Asterisk. Die Software befindet sich derzeit im Betatest.

Niederländisches Patentamt setzt Open Source ein

Bürorechner sollen bis Ende 2009 komplett umgestellt werden. Das niederländische Patentamt beginnt als erste Behörde in den Niederlanden mit der Umsetzung des "Nederland Open in Connection"-Aktionsplans. Bis Ende 2009 sollen alle Desktopcomputer in der Behörde auf freie Software umgestellt werden.

Thunderbird 2.0.0.17 schließt Sicherheitslöcher

Nur zwei Sicherheitslücken als gefährlich klassifiziert. Kurz nach der Veröffentlichung von Firefox 2.0.0.17 ist auch ein Sicherheitsupdate für den E-Mail-Client Thunderbird erschienen. Eines der sieben Sicherheitslücken in Thunderbird 2 betrifft Firefox 2 nicht, alle übrigen Fehler sind in beiden Produkten identisch.