2021 haben Deutsche und Ukrainer gemeinsam die Strahlenbelastung in der Sperrzone von Tschernobyl neu vermessen. Wegen des Kriegs sind die Werte besonders relevant.
Das ukrainische Studio GSC Gameworld hat den kommenden Stalker-Teil umbenannt. Der bisher russische Name wurde ersetzt.
Auch ohne Strom für aktive Kühlung geht von den Brennstäben in Tschernobyl über Monate keine Gefahr aus, solange sich Wasser in den Becken befindet.
Die IAEA erhält keine Daten mehr aus Tschernobyl und das Personal arbeitet seit zwei Wochen ohne Schichtwechsel.
Militärfahrzeuge und die Kämpfe um Tschernobyl haben zu einem Anstieg der radiokativen Strahlung in Tschernobyl geführt.
Von Werner Pluta
Sonst noch was? Was am 14. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Geschichte der Kernkraftwerke begann mit einem schnellen Brüter in den USA. 70 Jahre später sind sie in Russland, China und bald auch in Indien am Netz.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Im Actionspiel Stalker 2 wird es keine NFT-Inhalte geben. Vor dem Stopp hatte GSC Game World noch weitere Blockchain-Pläne vorgestellt.
Eine Nebenfigur mit dem eigenen Gesicht: Wer sich im Actionspiel Stalker 2 sehen möchte, kann sich auf Blockchain-Basis im Januar 2022 ersteigern.
Zwei Softwareentwickler aus Berlin legen sich mit Google an: Die Netflix-Serie The Billion Dollar Code erzählt die Geschichte eines ungleichen Kampfs - und die einer Freundschaft.
Eine Rezension von Peter Osteried
Der Foundation-Zyklus von Isaac Asimov ist ein Scifi-Klassiker - bald startet eine aufwendig produzierte Serie auf Apple TV+.
E3 2021 Das PC- und Xbox-exklusive Stalker 2 nutzt die Unreal Engine 5 samt Raytracing, läuft aber auch auf älteren Grafikkarten und CPUs.
E3 2021 Besitzer der Xbox Series X/S sowie Fans von Diablo und Age of Empires können das Spielejahr durchplanen: Microsoft hat Termine genannt.
Lieferung mit Securitys, Ausprobieren unter Aufsicht - die Umstände dieses Tests sind speziell. Denn das Testobjekt ist ein Prototyp des Mini-AKW von Bill Gates.
Ein Test von Moritz Tremmel
Schimmelpilze und Bakterien von der Erde können auf dem Mars überleben. Das kann für Astronauten gefährlich sein, ihnen aber auch nutzen.
Von Fallout bis The Witcher 3: Modder hauchen ihren Lieblingsspielen neues Leben ein. Manchmal werden sogar Stand-alone-Games aus den Mods.
Von Rainer Sigl
Eine verlassene Schule, eine Anomalie und eine neue Hauptfigur namens Skif: GSC Game World zeigt eine kurze Szene aus Stalker 2.
Alle reden über Corona, doch die Klimakatastrophe ist eine weit größere Bedrohung. Schon die Veränderungen im eigenen Garten sind gravierend.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Bestimmte Pilze ernähren sich von Strahlen, wie sich in Tschernobyl gezeigt hat. Auf der ISS wurde getestet, ob sie sich in der Raumfahrt einsetzen lassen.
Neben dem imposanten Halo Infinite wird es für die Xbox Series X auch Stalker 2, ein neues Fable sowie eine Überraschung von Rare geben.
HBO und Playstation Productions arbeiten an einer TV-Serie auf der Basis von The Last of Us, auch das Entwicklerstudio Naughty Dog ist beteiligt. Bei dessen Actionspiel Uncharted tut sich derzeit viel bei der Verfilmung - unter anderem bei den Schauspielern.
Bislang hat das Entwicklerstudio GSC Game World eine hauseigene Laufzeitumgebung verwendet, doch bei Stalker 2 kommt die Unreal Engine zum Einsatz. Dies soll nichts mit der Entscheidung für einen speziellen Downloadstore zu tun haben.
Das im vergangenen Jahr fertiggestellte schwimmende russische Atomkraftwerk Akademik Lomonossow ist einsatzbereit. Es soll in wenigen Wochen an seinen Bestimmungsort in Sibirien gebracht werden.
Der Pay-TV-Sender Sky hat die Serie Chernobyl in der Schweiz mit Untertiteln ausgestrahlt, die von einer Fan-Community erstellt wurden. Wie die inoffizielle Untertitelspur in die Serie gelangt ist, ist unklar.
Das Entwicklerstudio The Farm 51 bittet die Community um Unterstützung für sein Actionspiel Chernobylite, weil es Umgebungen möglichst akkurat 3D-scannen will. Auch das Unternehmen hinter Myst begründet eine Kickstarter-Kampagne mit neuer Technologie.
Die neue Version von Steam Play nutzt Vulkan, um weitere Spiele für Linux kompatibel zu machen. Valve soll dadurch bereits diverse Titel wie Stalker oder Quake portiert haben. Schwierig wird das bei Spielen mit komplexen Anti-Cheat-Systemen.
Fans hoffen seit Jahren auf eine Fortsetzung von Stalker, nun hat das Entwicklerstudio GSC Gameworld einen neuen Termin veröffentlicht. Er liegt "nur" neun Jahre nach dem ersten Termin, den die Entwickler für Stalker 2 genannt hatten.
Das erste schwimmende Atomkraftwerk der Welt ist auf dem Weg zu seinem Einsatzort. Das in St. Petersburg gebaute Akademik Lomonossow schippert derzeit durch die Ostsee. Es soll ab 2019 eine Stadt im Norden Sibiriens mit Strom versorgen.
Am 11. März 2011 löste ein Tsunami im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi eine Kernschmelze aus - und die Technik reagierte wie geplant. Nur waren die Pläne nicht besonders gut.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die große Moba-Welle ist vorbei, jetzt setzt die Spielebranche auf Battle Royale. Eine Neuerscheinung namens Egress will das aus Pubg bekannte Prinzip mit Kämpfen wie in Dark Souls kombinieren und in eine düstere viktorianische Welt versetzen.
Möglichst lange in Kämpfen rund um das radioaktiv verseuchte Kernkraftwerk von Tschernobyl überleben: Darum geht es im Actionspiel Fear of Wolves, an dem ein Team ehemaliger Stalker-Entwickler derzeit arbeitet.
Einen Tag nach Ausbruch einer neuen globalen Ransomware-Welle gibt es Informationen zum Verbreitungsweg. Die Macher der Ransomware gehen offenbar deutlich organisierter vor, als bei Wanna Cry. Auch das Kernkraftwerk Tschernobyl ist infiziert.
Ein philosophischer Spaziergang durch die gesamte Existenz in Everything, lebende Ökosysteme für Ungeheuer und Kampfroboter sowie das harte Leben als mittelalterlicher Söldner: Die spannendsten Indiespiele der vergangenen Wochen haben viel Abwechslung zu bieten. Golem.de gibt einen Überblick.
Von Rainer Sigl
Die Community von ModDB hat entschieden: Eine Erweiterung für das Actionspiel Stalker - Call of Pripyat ist die beste Mod des Jahres 2016 - noch vor der bereits vielfach ausgezeichneten Mod Enderal für die PC-Version von Skyrim.
Alle Suchwörter, alle Webseiten - der Browser-Verlauf eines ganzen Monats steht zum Verkauf. Unser Autor erlebte, wie das ist, wenn die eigenen Daten zur Ware werden.
Von Dirk von Gehlen
Die Vorhersage für Donnerstag, den 10. Dezember 2015: Die Temperaturen in Greifswald steigen vereinzelt auf 100 Millionen Grad. Denn an der Anlage Wendelstein 7-X wird erstmals Plasma erzeugt.
Von Werner Pluta
Alte und nicht mehr lauffähige PC-Spiele will Gog.com künftig gegen überarbeitete, kopierschutzfreie Neufassungen zum Download tauschen - ohne nochmalige Zahlung.
Freenet wird als P2P-Netzwerk für den anonymen Tausch von Informationen bezeichnet. Besonders anonym ist es ohne spezielle Einladung nicht. Schon beim Einstieg wird der Schmuddelfaktor des Netzwerks deutlich.
Von Jörg Thoma
Zu Weihnachten werden Drohnen auf vielen Wunschzetteln stehen. Wo dürfen sie fliegen? Und filmen? Was darf man veröffentlichen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Von Eike Kühl
Ehemalige Entwickler des Ego-Shooters Stalker arbeiten an einem neuen Spiel namens Areal. Erneut ist die Welt verseucht, und auch Anomalien gibt es wieder - ausgelöst durch einen Meteoriteneinschlag, statt durch das kaputte Atomkraftwerk Tschernobyl.
Die US-Army will Kampfroboter statt Soldaten in den Krieg schicken, und Software generiert automatisch Artikeltexte. Wissenschaftlern zufolge wird der Mensch künftig zunehmend durch Maschinen ersetzt. Müssen wir also Angst um unsere Arbeitsplätze haben?
Von Christoph Schön
Dezowave hat Lost Alpha für Stalker veröffentlicht. Die Standalone-Mod basiert auf einer frühen Alphaversion des Shooters und soll die vom ursprünglichen Entwickler GSC Gameworld verworfene Atmosphäre einfangen. Die überarbeitete X-Ray-Engine unterstützt DX8 bis DX10 und fordert die Hardware stark.
In der Neuauflage von Thief kehrt Meisterdieb Garret nach einer Dekade zurück - sarkastisch wie früher, aber mit frischer Optik und leicht überarbeiteter Spielmechanik.
Microsoft hat mit Windows 8.1 die Erfassung von Mausbewegungen verändert. In einigen Spielen resultiert dies in einer starken Eingabeverfälschung, sofern Entwickler nicht auf Directinput zurückgreifen.
Die Radio- und TV-Woche vom 20. bis 26. August bietet Roboter auf Kamelen, mal wieder eine Runde elektronischen Sport von der Gamescom und eine drogenreiche Zukunft auf dem Mars.
Mit einem breiten Grinsen zu töten, ist nicht Jet-Li's Stärke. Die Radio- und TV-Woche vom 6. bis zum 12. August wartet darüber hinaus noch mit viel Weltraum, Moral Enhancement und Schmelz in der Stimme auf.
Das Entwicklerstudio GSC Game World musste die Arbeit an Stalker 2 einstellen, jetzt gehören die Rechte an der postnuklearen Serie Bethesda - berichten glaubwürdige Quellen.
Das ukrainische Entwicklerstudio GSC Game World stand schon kurz vor dem Aus - jetzt verkünden die Angestellten, dass die Arbeit an Stalker 2 doch fortgesetzt werden kann.
Mehr Leistung unter Battlefield 3, Batman: Arkham City und Rage: Das und noch viel mehr sollen Nvidias neue Treiber für Windows 7 und Vista (Geforce 285.62 WHQL) und Windows XP (285.58 WHQL) bringen.
In der Radio- und TV-Woche vom 3. bis 9. Oktober macht Arte uns das Essen madig. Das DLF erzählt, warum der Neubau des Betonsarkophages in Tschernobyl sinnlos ist und 3Sat bringt eine Bürokomödie.