Geforce 285.62 WHQL: Treiber für Battlefield 3, Batman Arkham City und Rage
Mehr Leistung unter Battlefield 3, Batman: Arkham City und Rage: Das und noch viel mehr sollen Nvidias neue Treiber für Windows 7 und Vista (Geforce 285.62 WHQL) und Windows XP (285.58 WHQL) bringen.

Nvidias neue Geforce-Treiber sind die ersten der 285er Familie, die von Microsoft abgesegnet sind und ein WHQL-Zertifikat haben. Ob Geforce 285.58 WHQL für Windows XP (64 Bit/32 Bit) oder Geforce 285.62 WHQL für Windows Vista und Windows 7 (64 Bit/32 Bit): Beide sollen mit einigen Spielen eine Leistungssteigerung in Verbindung mit Geforce-Grafikkarten der Serien 400 und 500 erzielen.
Vor allem aber sind es die von Nvidia empfohlenen Treiber für die kurz vor der Veröffentlichung stehenden PC-Versionen von Battlefield 3 und Batman: Arkham City. Das Gleiche gilt für den Egoshooter Rage von id Software. Die mit dem R285-Betatreiber aufgetretenen Treiber-Timeouts sollen mit den WHQL-Treibern beseitigt sein.
Am Beispiel von Windows 7 und zwei GPUs nennt Nvidia einige Spiele, die mit dem Geforce 285.62 WHQL im Vergleich zur Version 280.26 WHQL nun zugelegt haben sollen:
Geforce GTX 580:
Bis zu 6% in Battlefield 3
Bis zu 5% in Call of Duty: Black Ops
Bis zu 7% in Civilization 5 mit SLI
Bis zu 5% in Crysis 2 DX11 mit SLI
Bis zu 7% in F1 2010 mit SLI
Bis zu 5% in Lost Planet 2 mit SLI
Bis zu 5% in Mafia 2 mit SLI
Bis zu 13% in Metro 2033 mit SLI
Bis zu 8% in Stalker: Call of Pripyat mit SLI
Bis zu 5% in Starcraft 2
GeForce GTX 560:
Bis zu 4% in Bulletstorm
Bis zu 5% in Battlefield: Bad Company 2 mit SLI
Bis zu 11% in Battlefield 3
Bis zu 6% in Call of Duty: Black Ops
Bis zu 5% in Crysis 2 DX11 mit SLI
Bis zu 7% in Dragon Age 2 mit SLI
Bis zu 7% in F1 2010 mit SLI
Bis zu 5% in Just Cause 2 mit SLI
Bis zu 5% in Lost Planet 2 mit SLI
Bis zu 4% in Mafia 2 mit SLI
Bis zu 7% in Metro 2033 mit SLI
Bis zu 11% in Stalker: Call of Pripyat mit SLI
Bis zu 7% in StarCraft 2
Mit den neuen Grafiktreibern aktualisiert Nvidia auch seine PhysX-Software, die HD-Audio-Treiber und diverse SLI-Profile, etwa für Battlefield 3, Diablo 3 und Dragon Age 2. Auch der 3D-Vision-Controller-Treiber für Stereoskopie mit Nvidias Shutterbrillen ist enthalten. Die OpenGL-Treiber unterstützen wie zuvor OpenGL 4.2 für die Geforce-Serien 400 und 500 sowie OpenGL 3.3 für Grafikkarten ab Geforce 8.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe eine GTX 460 2GB Edition und den neusten Treiber und habe keinerlei Probleme auf...