Wir haben Disney+ vor dem Deutschlandstart getestet und sind begeistert. Das Abo ist perfekt für Familien mit Schulkindern. Filmfans können sich über Bonusmaterial freuen, das Amazon Prime Video, Netflix und Sky gar nicht kennen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Zum Start von Disney+ in Deutschland am 24. März werden nicht alle Folgen der Star-Wars-Serie The Mandalorian bereitstehen.
Der vollständige Katalog wird erst später enthüllt, aber vor dem Start von Disney+ ist klar: Ganz neue Kinofilme werden wohl fehlen. Die aktuelle Staffel von Die Simpsons ist jedenfalls nicht dabei.
Die Deutsche Telekom verhandelt derzeit mit Disney darüber, das Videostreamingabo Disney+ auch für Magenta-TV-Kunden anbieten zu können. Damit soll erreicht werden, dass Telekom-Kunden kein zusätzliches Gerät anschaffen müssen, um die Inhalte von Disney+ anschauen zu können.
Die jüngste Star-Wars-Trilogie ist mit Der Aufstieg Skywalkers abgeschlossen, auch die Serie The Mandalorian ist durch. Höchste Zeit für die zwei Star-Wars-Beauftragten von Golem.de, sich beim Mittagessen über Baby Yoda, langweilige Prequels und "das wahre Star Wars" zu streiten.
Von Tobias Költzsch und Oliver Nickel
Die erste Folge der Star-Wars-Serie The Mandalorian wird vor dem Deutschlandstart von Disney+ im Free-TV ausgestrahlt. Die übrige Staffel kann dann über ein kostenpflichtiges Disney+-Abo weitergeschaut werden.
Wer sich vor dem Start von Disney+ in Deutschland für ein Jahresabo entscheidet, erhält es vergünstigt. Disney will damit gleich zum Start möglichst viele zahlende Abonnenten gewinnen.
Die Star-Wars-Serie The Mandalorian wird zum Europastart am 24. März auf Disney+ erscheinen. Allerdings steht nicht gleich die gesamte erste Staffel bereit, sondern Disney will jede Woche eine neue Folge veröffentlichen.
Rund um Disney+ sind im Rahmen der Veröffentlichung der Disney-Geschäftszahlen weitere Details bekanntgeworden. Derzeit wird eine baldige Preiserhöhung des Abos ausgeschlossen und das Videostreamingabo soll weiterhin mit hochwertigen Inhalten punkten.
Wenige Wochen nach der Eröffnung hat das Videoportal Disney+ bereits 28,6 Millionen Abonnenten. Betreiber Disney gibt außerdem den Startzeitraum für die Marvel-Serien The Falcon and the Winter Soldier und Wandavision bekannt.
Nicht nur Titel von 20th Century Studios, sondern auch Disney-Klassiker werden aus dem Videostreamingabo Disney+ entfernt. Bisher ist es das erste Mal seit dem Start von Disneys Videostreamingabo, dass ein Klassiker des Hollywoodstudios aus dem Abo verschwunden ist.
Es bleibt ein Mysterium, wie viele Abonnenten Apple mit Apple TV+ gewinnen konnte. In den aktuellen Quartalszahlen räumte das Unternehmen lediglich ein, dass zahlende Abonnenten keinen wesentlichen Einfluss auf das Geschäftsergebnis gehabt hätten.
Disney hat den Start von Disney+ in Deutschland und anderen Ländern vorgezogen. Außerdem wurde der Monatspreis bestätigt und es wird einen vergünstigten Jahrespreis geben.
Der Regisseur und Schauspieler Taika Waititi hat erfolgreiche Projekte wie Thor: Ragnarok und eine Folge der hochgelobten Star-Wars-Serie The Mandalorian zu verantworten. Disney ist wohl nun im Gespräch mit dem Neuseeländer - für den Regisseurposten eines kommenden Star-Wars-Films.
In diesem Jahr wird sich der Video-Streaming-Markt in Deutschland stark verändern. Der Start von Disney+ setzt Netflix, Amazon und Sky gehörig unter Druck. Die ganz großen Umwälzungen geschehen vorerst aber woanders.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Kunden von Disney+ können sich nicht darauf verlassen, dass alle Inhalte des Abos dauerhaft verfügbar sind. Es sind erste Titel aus dem Sortiment von Disney+ entfernt worden, darunter auch Klassiker wie Kevin - Allein zu Haus.
In vielen europäischen Ländern ist Disney+ noch gar nicht verfügbar, da wird der Termin für die zweite Staffel von Star Wars The Mandalorian angekündigt: Sie soll im Herbst 2020 ausgestrahlt werden.
Noch ist The Mandalorian in Deutschland nicht zu sehen, doch die Realfilm-Serie im Western-Stil aus dem Star-Wars-Universum bricht schon Rekorde: Sie ist die am häufigsten heruntergeladene Show überhaupt und verändert, wie Film und Fernsehen künftig gemacht werden.
Eine Rezension von Peter Osteried
Die Betreiber eines Youtube-Kanals haben sich die Star-Wars-Serie The Mandalorian genauer angeschaut und festgestellt: Sie wird nicht in echtem HDR angezeigt - obwohl sie mit HDR und Dolby Vision markiert ist. Das sei nicht nur schlechtes Marketing, sondern auch schädlich für den Fernseher.
Das Hollywoodstudio Disney ist in den Markt für Videostreamingabos eingestiegen. In den USA hat es beim Start von Disney+ technische Probleme gegeben. Mit Blick auf inhaltliche Vielfalt kann der Dienst weder mit Netflix noch mit Amazon Prime Video mithalten.
Von Ingo Pakalski
Dank eines Deals mit Amazon dürfte Disney zum Start seines eigenen Streaming-Dienstes auf ein breites mögliches Publikum setzen können: Disney+ wird auf den Fire-TV-Geräten laufen. Auch auf Smart TVs verschiedener Hersteller wird es eine entsprechende App geben.
Disney hat einen konkreten Termin für den Deutschlandstart seines Streamingdienstes Disney+ genannt: Am 31. März 2020 soll es auch hierzulande losgehen. Zu diesem Zeitpunkt dürften Serien wie The Mandalorian in den USA bereits ihre ersten Staffeln abgeschlossen haben.
Disney-Chef Bob Iger äußert sich erneut zum Strategiewechsel bezüglich der Star-Wars-Filme: Nach der Übernahme des Franchise habe Disney den Fehler begangen, zu viele Filme in zu kurzer Zeit veröffentlicht zu haben. Schlecht findet Iger die Streifen hingegen nicht.
Im Gegensatz zu Boba Fett scheint der Protagonist in der kommenden Star-Wars-Serie The Mandalorian wesentlich gesprächiger zu sein. Eine Überraschung ist Werner Herzog, der im neuen Trailer zu sehen ist. Auch sein Copilot - ein Ugnaught - und andere Charaktere tauchen dort auf.
Von Schneewittchen über Tron bis Star Wars: Drei Stunden lang zeigt Disney Szenen aus praktisch allen Filmen und Serien, die zum Start von Disney+ verfügbar sein werden. Einiges davon haben Zuschauer hierzulande wohl noch nicht gesehen.
Disney hat einen ersten Trailer zur Star-Wars-Serie The Mandalorian veröffentlicht. Er streift mit seinem Droiden IG-11 durch die Galaxis und trifft dabei auf bekannte Gesichter aus anderen Serien. Der Trailer lässt ein hohes Budget vermuten.
Ewan McGregor selbst hat es auf der Messe D23 Expo bestätigt: Er wird als Obi Wan Kenobi in der Star-Wars-Serie Kenobi zu sehen sein. Disney will den Drehstart für das Jahr 2020 ansetzen.
Disneys Streamingdienst Disney+ wird auf einer Reihe von Geräten als App verfügbar sein - nicht jedoch auf Amazons Tablets und TV-Sticks. Außerdem hat Disney die ersten Länder bekanntgegeben, in denen der Dienst im November 2019 starten wird.
Es gibt neue Details zu Disneys eigenem Videostreamingdienst. Das Filmstudio hat Captain Marvel als ersten Disney-Spielfilm auserkoren, den es ausschließlich bei Disney+ geben wird.
Es wird wohl doch keinen dritten Star-Wars-Ableger geben, der sich um den kultigen Kopfgeldjäger Boba Fett dreht. Das wird laut einem Medienbericht teils auf den geringen Erfolg des Han-Solo-Films zurückgeführt. Stattdessen soll ein bisher unbekannter Charakter in einer Serie die mandalorianische Rüstung anziehen.
Mit Inhalten von HBO plant der Medienkonzern Warner in Konkurrenz zu Netflix, Disney und Amazon einen Streamingdienst. Mit viel Glück können Zuschauer zwischen Game of Thrones, Star Wars und Der Herr der Ringe wählen - mit viel Pech sind deutsche Zuschauer erst mal nicht mit dabei.
100 Millionen US-Dollar für zehn Folgen soll die Star-Wars-Serie kosten, mit der Disney seinen Netflix-Konkurrenzdienst zum Erfolg führen will. Jetzt haben die Macher ein erstes Bild und ein paar Details zum Inhalt veröffentlicht.