Amazon, Netflix und Sky: Disney bringt 2020 den großen Umbruch beim Videostreaming
In diesem Jahr wird sich der Video-Streaming-Markt in Deutschland stark verändern. Der Start von Disney+ setzt Netflix, Amazon und Sky gehörig unter Druck. Die ganz großen Umwälzungen geschehen vorerst aber woanders.

In diesem Jahr bekommen etablierte Anbieter wie Netflix, Amazon und Sky hierzulande eine starke Konkurrenz: Der bevorstehende Start von Disney+ bringt nicht nur einen neuen Marktteilnehmer, sondern verringert langfristig das Sortiment an Filmen bei allen übrigen Anbietern in Deutschland. Derzeit deutet aber alles darauf hin, dass Deutschland ansonsten erst einmal vor weiteren Erschütterungen des Marktes verschont bleibt. Für Kunden in den USA ist die Entwicklung dramatischer.
- Amazon, Netflix und Sky: Disney bringt 2020 den großen Umbruch beim Videostreaming
- Apple TV+ ist überteuert
- Gute Chancen für Disney+
In den USA kamen vergangenes Jahr Disney+ sowie Apple TV+ auf den Markt und in diesem Jahr wollen mit Warner Media und NBC Universal zwei weitere Schwergewichte aus dem Filmgeschäft mit eigenen Diensten an den Start gehen. Das könnte dazu führen, dass die Inhalte von Warner Media und NBC Universal langfristig bei anderen Streaming-Plattformen verschwinden. Die Auswahl bei Diensten wie Netflix oder Prime Video wird sich dadurch verringern.
Denn der Videostreamingmarkt funktioniert ganz anders als der Markt für Musikstreaming, wenn es um Abodienste geht. Im Musikbereich haben Anbieter wie Spotify, Amazon, Apple oder Google im Kern die gleiche Musikauswahl. Bei der Auswahl und Menge an Songs gibt es nur in Nuancen Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern.
HBO Max für Deutschland unwahrscheinlich
Ganz anders sieht es im Markt der Videostreamingabos aus. Oftmals gibt es einen Film oder eine Serie nur bei einem Anbieter im Abo. Es kommt zwar vor, dass es den gleichen Film oder die gleiche Serie zugleich etwa bei Sky und Netflix oder bei Netflix und Amazon gibt, aber das ist eher die Ausnahme. Täglich kommen neue Filme oder Serien dazu, dafür verschwinden andere wieder. Es gibt auch international keine Möglichkeit, bei einem Anbieter alle verfügbaren Filme und Serien im Abo anschauen zu können.
Sowohl Warner Media als auch NBC Universal haben bisher keine Angaben dazu gemacht, ob die beiden geplanten Dienste HBO Max und Peacock auch nach Deutschland kommen. Die Wahrscheinlichkeit für einen baldigen Start von HBO Max in Deutschland ist derzeit allerdings äußerst gering. Seit Ende Oktober 2019 ist bekannt, dass Sky und Warner Media ihre langjährige Partnerschaft verlängert haben.
Auch künftig wird es HBO-Serien im Abo in Deutschland also nur bei Sky geben. Zudem wird auch die Erstausstrahlung neuer Filme des Filmstudios Warner Bros. weiterhin auf Sky erfolgen. Wir haben Sky gefragt, welche Laufzeit der Vertrag mit Warner Media hat. Der Anbieter will aber "über die Inhalte der Verträge mit Lizenzgebern keine Angaben machen". Falls Warner Media mit HBO Max nach Deutschland kommen würde, hätte der Dienst gegen Sky in allen wichtigen Belangen das Nachsehen. Wir haben bei Warner nachgefragt, aber keine Antwort erhalten.
Disney+ startet Ende März
Disney+ kommt dieses Jahr hingegen garantiert nach Deutschland und der Markteintritt des Hollywoodstudios in den Streaming-Markt wird diesen erheblich verändern - ganz anders als der Markteintritt von Apple. Im November 2019 ging Apple TV+ an den Start.
Da Apple ausschließlich auf selbst produzierte Inhalte setzt, konnte das Unternehmen sein Sortiment seit dem Start nur geringfügig auf mittlerweile zehn Serien erweitern. Das ist nichts gegen die derzeit über 1.250 Serien bei Netflix oder die mehr als 680 Serien bei Prime Video.
Das Gesamtsortiment von Apple TV+ kommt derzeit auf magere zwölf Einträge, während Prime Video über 4.300 Titel hat und Netflix auf über 8.100 Titel kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apple TV+ ist überteuert |
Die Verschwinderei von Titeln paßt aber gut zu folgendem Musikarchiv Effekt - hab meine...
Damit, dass es genau das schon bei Kinos gibt, bzw. sogar noch weitergehender. Da hatte...
sprach er nach 17 Tagen.... zumal sie glaub ich in amerika mit ner ziemlich breiten...
Klar: nach und nach ersetzen. Und ja: man gewöhnt sich schnell an die nächste...