Statt Kinostart: Neuer Pixar-Film Soul erscheint zu Weihnachten bei Disney+

Mulan bleibt vorerst der einzige fürs Kino geplante Spielfilm, der nicht direkt ins Abo von Disney+ aufgenommen wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Soul kommt zu Weihnachten in das Abo von Disney+.
Soul kommt zu Weihnachten in das Abo von Disney+. (Bild: Jesse Grant/Getty Images for Disney)

Disney will den Pixar-Animationsfilm Soul aufgrund der Coronapandemie nicht mehr in die Kinos bringen. Stattdessen wird Soul am 25. Dezember 2020 in das Abo von Disney+ aufgenommen. Wer ein Abo hat, kann den Film also ohne weitere Kosten anschauen. Damit bleibt Mulan derzeit der einzige Disney-Spielfilm, der nicht in die Kinos gekommen ist und dennoch nicht gleich im Abo von Disney+ enthalten war.

Eigentlich sollte Soul im Juni 2020 in den USA in die Kinos kommen, aber der Termin wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. In Deutschland sollte der Film Anfang Oktober 2020 starten, aber auch daraus wurde nichts. Zuletzt war ein Kinostart im November 2020 anvisiert worden, aber auch dieser Plan wurde nun von Disney aufgegeben.

Disney will Soul in allen Ländern für das Abo von Disney+ verfügbar machen, in denen der Abodienst verfügbar ist. In Ländern ohne Disney+-Abo ist weiterhin ein Kinostart geplant.

Weitere Disney-Filme kamen statt ins Kino direkt zu Disney+

Soul reiht sich damit bei den anderen Disney-Filmen ein, die einen Kinostart übersprungen haben und direkt in das Abo von Disney+ integriert wurden. So ist Artemis Fowl im August 2020 bei Disney+ erschienen und mit Verspätung kam Der einzig wahre Ivan im September 2020 dazu.

Eine andere Taktik wählte Disney bisher nur beim Kinofilm Mulan. Die Produktionskosten von geschätzten 200 Millionen US-Dollar will das Hollywoodstudio zumindest teilweise über den digitalen Vertrieb reinholen. Anfangs gab es Mulan nur im Rahmen eines Disney+-Abos. Zu den Kosten für die Gebühren von Mulan kamen also noch die Abogebühren für Disney+ dazu. Erst seit ein paar Tagen kann Mulan digital bei etlichen Anbietern abseits von Disney+ bezogen werden. Auch bei anderen Anbietern kostet Mulan 22 Euro, aber die Kosten für ein Abo von Disney+ fallen nicht an. Ab dem 4. Dezember 2020 wird die Neuverfilmung von Mulan ohne Aufpreis im Abo von Disney+ enthalten sein.

In den nächsten Monaten erhält Disney+ weitere frische Inhalte. Am 30. Oktober 2020 startet die zweite Staffel der Star-Wars-Serie The Mandalorian. Aller Voraussicht nach wird Disney jede Woche eine neue Episode veröffentlichen. Am 6. November 2020 kommt der Spielfilm Onward dazu und am 27. November 2020 erscheint die Staffel 31 der Simpsons. Anders als bei The Mandalorian werden gleich alle Episoden der neuen Simpsons-Staffel in das Abo von Disney+ aufgenommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /