The Mandalorian: Spiel mir das Lied von Star Wars

Noch ist The Mandalorian in Deutschland nicht zu sehen, doch die Realfilm-Serie im Western-Stil aus dem Star-Wars-Universum bricht schon Rekorde: Sie ist die am häufigsten heruntergeladene Show überhaupt und verändert, wie Film und Fernsehen künftig gemacht werden.

Eine Rezension von Peter Osteried veröffentlicht am
Der Mandalorianer zeigt sein Gesicht niemals, links neben ihm: sein Gefährte Kuill.
Der Mandalorianer zeigt sein Gesicht niemals, links neben ihm: sein Gefährte Kuill. (Bild: Disney)

Spoilerwarnung: Wir arbeiten mit so wenig Spoilern wie möglich. Wer die Serie noch nicht gesehen hat und auch nichts über sie erfahren will, sollte hier aber nicht weiterlesen.

Inhalt:
  1. The Mandalorian: Spiel mir das Lied von Star Wars
  2. Rette das Baby!
  3. Stagecraft verändert das Filmemachen

Dass der Streamingdienst Disney+ nicht weltweit zugleich gestartet ist, ist besonders ärgerlich für alle, die auf The Mandalorian gewartet haben. Natürlich ist das Interesse an der ersten Real-Serie zu Star Wars riesig. Entsprechend sind die großen Überraschungen auch schon weit über die Grenzen der USA hinaus bekannt - selbst wenn viele hierzulande die Serie noch gar nicht gesehen haben.

Offiziell wird es sie erst mit dem deutschen Disney+-Start am 31. März 2020 geben. Wer etwas Mühe aufwendet, kann The Mandalorian allerdings jetzt schon auf Deutsch sehen. Passionierte Fans können eine Reise in die benachbarten Niederlande unternehmen. Dort ist Disney+ nämlich schon gestartet und man kann offenkundig verschiedene Sprachfassungen auswählen.

Die erste Staffel von The Mandalorian besteht nur aus acht Folgen und ist damit relativ kurz und straff. Das gilt auch für die einzelnen Episoden, die mehrheitlich eine Laufzeit von etwa 30 Minuten haben. Ein ungewöhnliches Format für eine dramatische Serie, aber das ist nicht von Nachteil. Denn die einzelnen Folgen sind nicht nur exzellent produziert, sondern auch spannend und actionreich.

The Mandalorian ist das beste Stück Star Wars seit einigen Jahren, was vielleicht auch daran liegt, dass erstmals eine Geschichte erzählt wird, die keine direkten Verbindungen zur Skywalker-Saga hat, sondern vielmehr versucht, etwas Eigenes und Neues innerhalb dieses Universums zu machen.

Der Helm bleibt drauf

Boba Fett hat seinen Helm nie abgenommen, Jango Fett schon. Ein Mandalorianer, der etwas auf sich hält, zeigt sein Gesicht jedoch nicht. Das macht den Mandalorianer in der Serie, der keinen Namen hat, aber von seinem Auftraggeber gerne Mando genannt wird, zu einer ungewöhnlichen Figur.

Man sollte meinen, der Helm wäre schauspielerisch betrachtet eine Behinderung, aber die Inszenierung ist perfekt und Pedro Pascals Schauspiel in Sachen Stimme, aber auch Bewegung so gut, dass man als Zuschauer tatsächlich emotional abgeholt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Rette das Baby! 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


PaBa 10. Jan 2020

Was war denn bitte A New Hope, wenn nicht ein Western? Es sind alle...

Shismar 09. Jan 2020

Erst recht nicht im linearen Fernsehen. Ich meine seit den 70ern, das wäre dann wohl das...

ibsi 03. Jan 2020

Kann sein. Hab ich ja nicht gemacht :)

delcox 30. Dez 2019

Film und Fernsehen leben nicht nur von der Technik. Die ist wichtig und bringt in der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /