E3 2016 Es wird sehr schnell: Quake Champions soll Bildraten von bis zu 120 fps bieten - und Arenakämpfe. Außerdem hat Bethesda eine grafisch deutlich schönere Konsolenversion von Skyrim vorgestellt, spannende Szenen aus Dishonored 2 gezeigt und Prey angekündigt.
Wer - unwissentlich - einen nicht korrekt lizenzierten Code für The Elder Scrolls Online gekauft hat, kann zu seinem Charakter wohl Tschüss sagen: Zenimax will die betroffenen Nutzerkonten sperren.
Der Modder Eloth hat eine spielbare Alphaversion von Skywind veröffentlicht. Die Skyrim-Modifikation bildet die Spielwelt von The Elder Scrolls 3 Morrowind fast eins zu eins mit aktueller Technik nach - Quests gibt es aber noch nicht.
Eigentlich sollte die Ego-Perspektive in The Elder Scrolls Online nur wenige Funktionen unterstützen. Die Spielerszene fand das gar nicht gut - jetzt haben die Entwickler reagiert.
Wer möglichst früh die Rollenspielwelt Tamriel erkunden möchte, kann sich ab sofort für den Betatest von The Elder Scrolls Online anmelden - und damit für das voraussichtlich wichtigste MMORPG von 2013.
Nicht Himmelsrand, sondern die Insel Solstheim ist Schauplatz der dritten Erweiterung für Skyrim. Wie Bethesda bekanntgibt, wird der Spieler darin auf einen sehr alten und mächtigen Feind treffen.
Die Skyrim-Erweiterung Dawnguard ist bislang wegen technischer Probleme nicht für die Playstation 3 verfügbar. Jetzt hat sich Sony geäußert und mitgeteilt, dass man Bethesda mit einem großen Team eigener Entwickler unterstützt.
Auf PC und Xbox 360 ist die Erweiterung Dawnguard für Skyrim schon länger verfügbar - Spieler auf der Playstation 3 müssen wohl noch eine Weile warten: Entwickler Bethesda schreibt über technische Probleme bei der Umsetzung. Auch PS3-Fans des neuen Counter-Strike müssen sich in Deutschland gedulden.
Von der Hütte bis zur Helden-Villa: Mit der nächsten Erweiterung für Skyrim können Rollenspieler ihr eigenes Anwesen errichten und es nach eigenen Vorstellungen einrichten. Wer Leben in der Bude haben möchte, kann sogar Kinder adoptieren.
Die Grafikmodifikation durch Icenhancer von GTA 4 ist legendär, die ursprünglich von Fans gewünschte Neuausgabe von Skyrim kommt nicht so gut an - unter anderem, weil die düstere Fantasywelt plötzlich sehr bunt wirkt.
Die Kavallerie hält Einzug in Himmelsrand: Mit Patch 1.6 liefert Bethesda die Möglichkeit nach, in Skyrim auch auf dem Rücken von Pferden zu kämpfen. PC-Spieler dürfen bereits jetzt hoch zu Ross das Schwert schwingen.
Das Kampfsystem soll an World of Warcraft erinnern, die drei Fraktionen kämpfen um den Thron des Kaisers - und zwar rund tausend Jahre vor Skyrim: Bethesda hat neben einem Teaser-Video auch ein paar Informationen zu The Elder Scrolls Online veröffentlicht.
Gerüchte gab es schon länger, jetzt hat Bethesda die Entwicklung von The Elder Scrolls Online bestätigt, das für Windows-PC und Mac OS erscheinen soll. Verantwortlich für das MMORPG ist Branchenveteran Matt Firor.
Die Xbox-360-Version von The Elder Scrolls V: Skyrim unterstützt bald auch Kinect-Sprachbefehle. Helden können dann Drachenschreie ins Mikrofon brüllen und noch viele weitere Aktionen mit ihrer Stimme ausführen.
Grafische Verbesserungen bei der Fernsicht in eisigen Umgebungen, dazu neue Animationen für den Nahkampf und eine Reihe von Fehlerkorrekturen: Bethesda hat Patch 1.5 für sein Rollenspiel Skyrim veröffentlicht - Konsolenspieler müssen allerdings noch etwas warten.
Durch Skyrim laufen, sich frei umschauen und mit den eigenen Armen Schwertstreiche ausführen: Mit einer Sony-Videobrille, einem Headtracker, einem Kinect-Sensor und etwas Zusatzsoftware ist das am PC möglich.
Das Entwicklerstudio Bethesda baut offenbar für neue Projekte ein Team auf, das sich mit der Produktion von Spielen für die Nachfolger der Playstation 3 und Xbox 360 beschäftigt. Gut möglich, dass es dabei um das nächste Fallout oder ein neues The Elder Scrolls geht.
Update Es kommt aus einer ganz anderen Welt nach Tamriel: das Hightech-Auge aus Portal 2 ist Gast in einer Mod, die Valve und Bethesda für The Elder Scrolls 5: Skyrim veröffentlicht haben.
Gerüchte bestätigt: Bethesda Softworks hat für die PC-Version des Rollenspiels Skyrim neben dem Creation Kit auch High-Resolution-Texturen als kostenlosen Download bei Steam veröffentlicht.
Am 7. Februar 2012 will Bethesda das Creation Kit für die PC-Version von Skyrim veröffentlichen. Und eine Überraschung mitliefern, bei der es sich möglicherweise um hochaufgelöste Texturen handelt.
Für deutliche Steigerungen der Bildwiederholrate von The Elder Scrolls 5: Skyrim soll ein Script Extender sorgen, den Fans für die PC-Version des Rollenspiels programmiert haben.
Ein Update auf Version 1.3.10 für die PC-Fassung von Skyrim sorgt dafür, dass das Rollenspiel bis zu 4 GByte RAM nutzen kann. Kurzfristig war das bereits vorher möglich - allerdings nur mit einem Hack.
Die rückwärts fliegenden Drachen in Skyrim stehen vor dem Aussterben: Bethesda kündigt einen Patch für die Probleme mit dem letzten Update an. Außerdem gibt das Studio bekannt, wann und in welcher Form die Entwicklertools zum "Modden" der PC-Fassung erscheinen.
Update Das Update 1.2 für das erfolgreiche Rollenspiel The Elder Scrolls 5: Skyrim ist erschienen; zuerst für die Playstation 3 (PS3) und ab dem 30. November 2011 auch für Xbox 360 und Windows-PC.
Das Rollenspiel Skyrim ist noch größer als bislang gedacht: Entwickler Bethesda hat - ohne Tricks vorerst unerreichbar für Spieler - auch die Landmassen der Vorgänger Morrowind und Oblivion mitgeliefert. Warum, ist noch unklar.
Skyrim-Spieler können mit wenig Aufwand ihre Xbox-360-Spielstände mit der PC-Version des Rollenspiels einlesen. Nötig dazu sind ein USB-Stick und eine Software zum Zugriff auf die spezielle Formatierung der Xbox 360.
Dank Skyrim, Modern Warfare 3 und Battlefield 3 hat es nach langer Zeit erstmals wieder lange Warteschlagen im Spielefachhandel gegeben. Für Skyrim hat die Fangemeinde schon erste Mods erstellt. Über eine dürften sich besonders deutsche Abenteurer freuen.
Vereiste Berge, lauschige Wälder und jede Menge Abenteuer: Mit The Elder Scrolls 5: Skyrim hat das Entwicklerstudio Bethesda eine faszinierende Fantasywelt für Hardcore-Rollenspieler erschaffen. Der jüngste Beitrag zur The-Elder-Scrolls-Serie hat aber auch Schwächen.
Rollenspiele von Bethesda waren früher ein Grund, neue Hardware zu kaufen - bei The Elder Scrolls 5 dürften viele PC-Spieler auch ohne Update klarkommen, wie die Systemanforderungen zeigen. Auch über die bei der PC-Fassung mitgelieferten Sprachen liegen nun Informationen vor.
Zumindest vorläufig hat sich Mojang, der Macher von Minecraft, im Rechtsstreit um die Marke "Scrolls" gegen das ungleich größere Entwicklerstudio Bethesda Softworks durchgesetzt. Ob das Verfahren damit beendet ist, ist allerdings noch offen.
The Elder Scrolls geht weiter: Bethesda Softworks Rollenspielsage wagt mit Teil 5 den Schritt in nördliche Bergwelten. Golem.de konnte Skyrim lange anspielen - und mit Pete Hines im Videointerview unter anderem über die Engine und mögliche Multiplayermodi sprechen.
Der Streit zwischen Bethesda Softworks und Mojang, den Machern von Minecraft, eskaliert: Die beiden Parteien zanken sich wegen "Scrolls" - so heißt das nächste Werk von Mojang, aber auch Bethesdas Rollenspielserie The Elder Scrolls.
E3 Starke Gegner erfordern drastische Maßnahmen: Im Rollenspiel Skyrim von Bethesda bekommt es der Held unter anderem mit Drachen zu tun - hat aber auch vielfältige Möglichkeiten, sich nach seinen eigenen Vorstellungen zu wehren.
Dynamische Lichteffekte, eine bessere künstliche Intelligenz und ein Animationssystem von Havok: Das sind laut Bethesda Softworks einige der Neuerungen der Creation-Engine, die beim Rollenspiel The Elder Scrolls 5 erstmals zum Einsatz kommt.
Beim Kampfsystem soll es Neuerungen geben, vor allem aber bei den Fähigkeiten dürfte sich The Elder Scrolls 5: Skyrim anders anfühlen als die Vorgänger Morrowind und Oblivion. Die Entwickler bei Bethesda haben erstmals über Details gesprochen.
Fans haben die Grafik des Rollenspiels The Elder Scrolls 3: Morrowind durch ein selbst erstelltes Update weitgehend überarbeitet. Auch für Fallout, ein weiteres Programm von Bethesda, gibt es neue Grafiken - die sich allerdings am Stand der 80er Jahre orientieren.
Bethesda Softworks' The Elder Scrolls 5 wird Ende 2011 erscheinen, wie das Unternehmen nun offiziell angekündigt hat. Das Rollenspiel trägt den Beinamen Skyrim und dreht sich um die Rückkehr der Drachen.
Ein Rollenspiel in einer offenen Welt, Grafik und Animationen von Spawn-Erfinder Todd McFarlane - und für das Gameplay ist Ken Rolston, Lead Designer von Elder Scrolls 3 und 4 zuständig: Electronic Arts kündigt ein neues Fantasy-Schwergewicht an.
Nachfolger zu The Elder Scrolls 4: Oblivion spielt 200 Jahre später. Ein amerikanischer Buchverlag hat versehentlich den ersten konkreten Hinweis auf das nächste Rollenspiel in der "The Elder Scrolls"-Saga von Bethesda Softworks enthüllt. Angeblich spielt Teil 5 rund 200 Jahre nach dem bislang letzten Teil der Reihe.
Bethesda und Mektek bringen Spieleklassiker unters Volk. Die Elder-Scrolls-Rollenspielreihe feiert 15. Geburtstag, das Battletech-Universum sogar sein 25-jähriges Bestehen. Grund für die Publisher und Entwickler, Daggerfall und Mechwarrior 4 kostenlos zu veröffentlichen.
Bethesda kündigt Erweiterung für Elder Scrolls IV an. Mit "The Elder Scrolls IV: Oblivion" hatte Bethesda Softworks im vergangenen Jahr einen 3D-Rollenspiel-Hit veröffentlicht - einen weder auf dem PC noch der Xbox 360 fehlerfreien, aber dennoch einen, der es auf insgesamt über 3 Millionen verkaufte Exemplare brachte. Nachdem bereits einige kleinere kostenpflichtige Add-Ons erschienen sind, soll unter dem Namen "Shivering Isles" bald für beide Systeme die erste Erweiterung erscheinen.
Ersatz für Beta-Patch zu "The Elder Scrolls IV: Oblivion". Bethesda Softworks hat nun auch endlich eine fertige Version seines ersten Patches für die deutsche PC-Version des erfolgreichen, aber fehlerhaften Rollenspiels "The Elder Scrolls IV: Oblivion" veröffentlicht.
The Elder Scrolls IV: Oblivion von Fehlern befreien. Nun hat Bethesda auch endlich für die deutsche Sprachversion seines ungemein erfolgreichen, aber auch recht fehlerbehafteten Rollenspiels "The Elder Scrolls IV: Oblivion" einen Patch veröffentlicht. Allerdings handelt es sich noch um eine Beta- also Vorabversion des deutschsprachigen 1.1.511er-Patches.
Alpha-Version erlaubt zwei Spieler, später sollen bis zu acht möglich sein. Ein australischer Informatik-Student mit Spitznamen the_FERRET arbeitet derzeit daran, das Rollenspiel "The Elder Scrolls IV: Oblivion" mehrspielerfähig zu machen. Mit der Alpha-Version der MultiTES4 getauften Oblivion-Modifikation können bereits zwei Spieler gleichzeitig im Spiel herumrennen, später sollen bis zu acht gegeneinander antreten können.
... bisher aber nur für englischsprachige US- und EU-Versionen. Mit dem komplexen 3D-Rollenspiel "Elder Scrolls IV: Oblivion" hat Bethesda Softworks viel Lob eingeheimst und kann sich hoher Verkaufszahlen erfreuen - Kritik hagelte es aber wegen vieler Fehler, die den Spielspaß etwas trüben. Nun ist endlich das erste Update für die PC-Version erhältlich, das die Versionsnummer 1.1.511 trägt und viele, wenn auch nicht alle Probleme beseitigt.
Dank Oben-Ohne-Modifikation von Spielern und Gewaltdarstellung erst ab 17 Jahren. Das amerikanische Pendant zur hiesigen USK, das Entertainment Software Rating Board (ESRB), hat das erfolgreiche Rollenspiel "The Elder Scrolls IV: Oblivion" neu bewertet. Der Grund: Das ESRB hat die Gewalt unterschätzt und auch ein von Spielern entwickelter Nude-Patch soll die Neueinstufung beeinflusst haben - das Entwicklerstudio Bethesda hat bereits eine Stellungnahme abgegeben und will das Spiel gegen bestimmte Modifikationen absichern.
Bethesda vermeldet Verkaufserfolge sowohl bei PC- als auch Xbox-360-Spielern. Es gibt nur verhältnismäßig wenige für den PC oder Konsolen erscheinende Rollenspiele, die eine reißende Nachfrage aufweisen können und damit auch mal Spiele anderer Genres in den Schatten stellen. Bethesdas vierter und kürzlich für PC sowie Xbox 360 erschienener Elder-Scrolls-Teil "Oblivion" ist eine dieser Ausnahmen und eifert seinem Vorgänger Morrowind nach.
Patch für lokalisierte Spielversion kommt später. Das Spielestudio Bethesda Softworks hat mit "Elder Scrolls IV: Oblivion" ein beeindruckend atmosphärisches und umfangreiches Action-Rollenspiel geschaffen. Dummerweise bringt es viele Fehler mit sich, vor allem bei der Übersetzung - nun kündigten die Entwickler einen Patch sowohl für die PC- als auch die Xbox-360-Version des erfolgreichen Spiels an.