Der erste Beitrag zur Rollenspielreihe The Elder Scrolls erschien 1994 mit dem Untertitel Arena, danach folgten Daggerfall, Morrorwind, Oblivion und Ende 2011 das höchst erfolgreiche Skyrim. Die Serie von Bethesda Softworks setzt auf Spieltiefe und eine glaubwürdige und düstere Fantasy-Welt.
Was am 28. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Seit Jahren wartet die Community vergebens auf ein neues The Elder Scrolls - nun entstehen mehrere Fantasy-Rollenspiele mit offenen Welten.
Und zwar nicht auf das Rollenspiel selbst, sondern nur auf erste Infos - sagt ein hochrangiger Manager von Bethesda.
Von Assassin's Creed bis Uncharted: Golem.de hat Vorschläge, welche Games man jetzt noch auf PS4 und Xbox One durchspielen sollte.
Von Peter Steinlechner
Golem retro_Eine gigantische Spielwelt umgeben von Pixelshader-Wasser: The Elder Scrolls 3 Morrowind gilt bis heute als bester Teil der Serie. Trotz sperriger Bedienung war Morrowind dank der dichten Atmosphäre, der spielerischen Freiheit und der exzellenten Grafik ein RPG-Meilenstein.
Von Marc Sauter
Kleine Updates und Belohnungskarten gibt es weiterhin, aber sehr viel mehr Arbeit will Bethesda nicht in The Elder Scrolls Legends investieren. In der Community konnte sich der Free-to-Play-Titel nie richtig durchsetzen.
E3 2019 The Elder Scrolls Blades bekommt mehr Inhalt und zusätzliche Tiefe: Bethesda hat eine weitere Story integriert, zudem gibt es Solo-Arena-Kämpfe, es kann Schmuck geschmiedet sowie verzaubert werden und Charaktere haben nun eine Sprachausgabe. Obendrein wurde das Loot verbessert.
E3 2019 Zwei Auftragskiller in einer Zeitschleife, die Wiederkehr des Klassikers Commander Keen als Mobile Game: Bethesda hat neue Spiele vorgestellt. id Software präsentierte neben Doom Eternal auch eine besondere, für Entwickler und Publisher gedachte neue Technologie.
Demnächst will Bethesda die Reparaturkosten für Ausrüstung in TES Blades anpassen und die Schwierigkeit von Aufträgen sowie Gegnern austarieren. Mittelfristig sind weitere Story-Missionen und Schmuck geplant.
Rund sechs Wochen lang hatte ich täglich viele spaßige und auch einige frustrierende Erlebnisse in Tamriel: Mittlerweile habe ich den Hexenkönig in TES Blades besiegt - ohne dafür teuer bezahlen zu müssen.
Ein Bericht von Marc Sauter
The Elder Scrolls Blades war bisher nur mit Einschränkungen verfügbar. Jetzt hat Bethesda die Pforten zu seinem Mobile-Rollenspiel geöffnet. Ein leistungsstarkes Smartphone bleibt aber zwingend nötig.
In jedem The Elder Scrolls verbringe ich viel Zeit in Tamriel, in TES Blades allerdings am Smartphone statt am PC oder an der Konsole. Mich überzeugen Atmosphäre und Kämpfe des Rollenspiels; der Aufbau der Stadt und der Charakter-Fortschritt aber werden geblockt durch kostspielige Trolle.
Ein Test von Marc Sauter
Wer ein passendes Smartphone hat und zu den Auserwählten gehört, kann in The Elder Scrolls Blades für die Klingen die Klinge schwingen: Bethesda hat eine Vorabversion veröffentlicht, lädt aber nur wenige Nutzer ein.
2019 beginnt mit Metro Exodus, Anthem, dem neuen Anno und The Division 2 richtig toll! Golem.de verrät, welche Blockbuster sonst noch kommen, was die Konsolenhersteller möglicherweise planen - und was auch Ende 2019 fast sicher nicht zum Spielen da sein wird.
Von Peter Steinlechner
Es ist wohl ein bisschen zu früh, schon mal Urlaub für The Elder Scrolls 6 einzureichen: In einem Interview hat Entwicklungschef Matt Firor gesagt, dass das Rollenspiel erst für die nächste Konsolengeneration erscheint. Vorher gibt's immerhin den Ableger Blades.
Gamescom 2018 Ideen für neue Spiele wie Starfield, die langen Wartezeiten auf ein neues The Elder Scrolls und der Onlinemodus von Fallout 76: Golem.de hat mit Bethesda-Marketingchef Pete Hines gesprochen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
E3 2018 Wischend und tippend durch Nirn: Mit Blades entsteht derzeit ein The Elder Scrolls für mobile Endgeräte. Golem.de konnte schon ein paar Skelettkrieger und Spinnen vermöbeln.
Von Peter Steinlechner
E3 2018 Neben Informationen über Fallout 76 hat Bethesda ein neues Doom, ein weiteres Wolfenstein und gleich zwei The Elder Scrolls vorgestellt - für eines davon hat es nicht nur Applaus gegeben.
Ein Bericht von Peter Steinlechner
E3 2018 Herrlich sinnbefreit macht Publisher Bethesda derzeit offenbar Werbung für ein neues Fallout - und verdient damit sogar Geld: Auf Twitch schauen sich bis zu 140.000 Zuschauer einen mysteriösen "Bitte Warten"-Hinweis an.
Eine riesige Welt, und wir so mittendrin wie nie zuvor: In Skyrim VR können Besitzer einer Playstation VR abtauchen und Abenteuer erleben. Das ist spannend, aber eine Herausforderung für unsere Konzentrationsfähigkeit und Sinnesorgane.
Ein Test von Peter Steinlechner
Hunger, Durst und Müdigkeit: Das Überleben in der Special Edition von Skyrim wird mit dem Survivalmodus noch schwieriger. Die Erweiterung von Bethesda ist kostenlos erhältlich, um den herstellereigenen Onlineshop Creation Club bekanntzumachen.
Eine Stadt mit Dutzenden von Bewohnern, neue Außengebiete zum freien Erkunden und Massen an Quests: Für das Rollenspiel Skyrim ist eine neue, kostenlose Mod namens Beyond Skyrim Bruma erhältlich.
Eine neue Klasse, vor allem aber ein riesiges neues Gebiet zum Erkunden: Zenimax Online will Mitte 2017 die Erweiterung Morrowind für das MMORPG The Elder Scrolls Online veröffentlichen.
Hochauflösende Texturen für besonders schnelle PCs und Unterstützung für die Playstation 4 Pro: Entwickler Bethesda will in den nächsten Tagen die Grafik von Fallout 4 deutlich verbessern.
The Elder Scrolls 6 hat derzeit nicht den Status eines "großen, aktiven Projekts" - aber immerhin hat Chefentwickler Todd Howard sich überhaupt zu der Rollenspielserie geäußert. Er kündigt für Fallout 4 und Skyrim außerdem Unterstützung für die Xbox Scorpio an.
Wer die Neuauflage von Skyrim spielen möchte, braucht mehr Leistung als vor fünf Jahren: Die Minimalanforderungen der Special Edition liegen höher als die empfohlenen der Standardversion. Obendrein werden keine 32-Bit-Betriebssysteme mehr unterstützt.
E3 2016 Es wird sehr schnell: Quake Champions soll Bildraten von bis zu 120 fps bieten - und Arenakämpfe. Außerdem hat Bethesda eine grafisch deutlich schönere Konsolenversion von Skyrim vorgestellt, spannende Szenen aus Dishonored 2 gezeigt und Prey angekündigt.
Wer - unwissentlich - einen nicht korrekt lizenzierten Code für The Elder Scrolls Online gekauft hat, kann zu seinem Charakter wohl Tschüss sagen: Zenimax will die betroffenen Nutzerkonten sperren.
Der Modder Eloth hat eine spielbare Alphaversion von Skywind veröffentlicht. Die Skyrim-Modifikation bildet die Spielwelt von The Elder Scrolls 3 Morrowind fast eins zu eins mit aktueller Technik nach - Quests gibt es aber noch nicht.
Eigentlich sollte die Ego-Perspektive in The Elder Scrolls Online nur wenige Funktionen unterstützen. Die Spielerszene fand das gar nicht gut - jetzt haben die Entwickler reagiert.
Wer möglichst früh die Rollenspielwelt Tamriel erkunden möchte, kann sich ab sofort für den Betatest von The Elder Scrolls Online anmelden - und damit für das voraussichtlich wichtigste MMORPG von 2013.
Nicht Himmelsrand, sondern die Insel Solstheim ist Schauplatz der dritten Erweiterung für Skyrim. Wie Bethesda bekanntgibt, wird der Spieler darin auf einen sehr alten und mächtigen Feind treffen.
Die Skyrim-Erweiterung Dawnguard ist bislang wegen technischer Probleme nicht für die Playstation 3 verfügbar. Jetzt hat sich Sony geäußert und mitgeteilt, dass man Bethesda mit einem großen Team eigener Entwickler unterstützt.
Auf PC und Xbox 360 ist die Erweiterung Dawnguard für Skyrim schon länger verfügbar - Spieler auf der Playstation 3 müssen wohl noch eine Weile warten: Entwickler Bethesda schreibt über technische Probleme bei der Umsetzung. Auch PS3-Fans des neuen Counter-Strike müssen sich in Deutschland gedulden.
Von der Hütte bis zur Helden-Villa: Mit der nächsten Erweiterung für Skyrim können Rollenspieler ihr eigenes Anwesen errichten und es nach eigenen Vorstellungen einrichten. Wer Leben in der Bude haben möchte, kann sogar Kinder adoptieren.
Die Grafikmodifikation durch Icenhancer von GTA 4 ist legendär, die ursprünglich von Fans gewünschte Neuausgabe von Skyrim kommt nicht so gut an - unter anderem, weil die düstere Fantasywelt plötzlich sehr bunt wirkt.
Die Kavallerie hält Einzug in Himmelsrand: Mit Patch 1.6 liefert Bethesda die Möglichkeit nach, in Skyrim auch auf dem Rücken von Pferden zu kämpfen. PC-Spieler dürfen bereits jetzt hoch zu Ross das Schwert schwingen.
Das Kampfsystem soll an World of Warcraft erinnern, die drei Fraktionen kämpfen um den Thron des Kaisers - und zwar rund tausend Jahre vor Skyrim: Bethesda hat neben einem Teaser-Video auch ein paar Informationen zu The Elder Scrolls Online veröffentlicht.
Gerüchte gab es schon länger, jetzt hat Bethesda die Entwicklung von The Elder Scrolls Online bestätigt, das für Windows-PC und Mac OS erscheinen soll. Verantwortlich für das MMORPG ist Branchenveteran Matt Firor.
Die Xbox-360-Version von The Elder Scrolls V: Skyrim unterstützt bald auch Kinect-Sprachbefehle. Helden können dann Drachenschreie ins Mikrofon brüllen und noch viele weitere Aktionen mit ihrer Stimme ausführen.
Grafische Verbesserungen bei der Fernsicht in eisigen Umgebungen, dazu neue Animationen für den Nahkampf und eine Reihe von Fehlerkorrekturen: Bethesda hat Patch 1.5 für sein Rollenspiel Skyrim veröffentlicht - Konsolenspieler müssen allerdings noch etwas warten.
Durch Skyrim laufen, sich frei umschauen und mit den eigenen Armen Schwertstreiche ausführen: Mit einer Sony-Videobrille, einem Headtracker, einem Kinect-Sensor und etwas Zusatzsoftware ist das am PC möglich.
Das Entwicklerstudio Bethesda baut offenbar für neue Projekte ein Team auf, das sich mit der Produktion von Spielen für die Nachfolger der Playstation 3 und Xbox 360 beschäftigt. Gut möglich, dass es dabei um das nächste Fallout oder ein neues The Elder Scrolls geht.
Es kommt aus einer ganz anderen Welt nach Tamriel: das Hightech-Auge aus Portal 2 ist Gast in einer Mod, die Valve und Bethesda für The Elder Scrolls 5: Skyrim veröffentlicht haben.
Gerüchte bestätigt: Bethesda Softworks hat für die PC-Version des Rollenspiels Skyrim neben dem Creation Kit auch High-Resolution-Texturen als kostenlosen Download bei Steam veröffentlicht.
Am 7. Februar 2012 will Bethesda das Creation Kit für die PC-Version von Skyrim veröffentlichen. Und eine Überraschung mitliefern, bei der es sich möglicherweise um hochaufgelöste Texturen handelt.
Für deutliche Steigerungen der Bildwiederholrate von The Elder Scrolls 5: Skyrim soll ein Script Extender sorgen, den Fans für die PC-Version des Rollenspiels programmiert haben.
Ein Update auf Version 1.3.10 für die PC-Fassung von Skyrim sorgt dafür, dass das Rollenspiel bis zu 4 GByte RAM nutzen kann. Kurzfristig war das bereits vorher möglich - allerdings nur mit einem Hack.
Die rückwärts fliegenden Drachen in Skyrim stehen vor dem Aussterben: Bethesda kündigt einen Patch für die Probleme mit dem letzten Update an. Außerdem gibt das Studio bekannt, wann und in welcher Form die Entwicklertools zum "Modden" der PC-Fassung erscheinen.
Das Update 1.2 für das erfolgreiche Rollenspiel The Elder Scrolls 5: Skyrim ist erschienen; zuerst für die Playstation 3 (PS3) und ab dem 30. November 2011 auch für Xbox 360 und Windows-PC.
Vereiste Berge, lauschige Wälder und jede Menge Abenteuer: Mit The Elder Scrolls 5: Skyrim hat das Entwicklerstudio Bethesda eine faszinierende Fantasywelt für Hardcore-Rollenspieler erschaffen. Der jüngste Beitrag zur The-Elder-Scrolls-Serie hat aber auch Schwächen.
Kaum ein anderes Spiel dürfte in diesem Jahr bisher so sehnlich erwartet worden sein wie The Elder Scrolls IV: Oblivion, schließlich hat man es hier mit dem Nachfolger des herausragenden und mit Auszeichnungen überhäuften Morrowind zu tun. Prinzipiell haben es die Entwickler von Bethesda auch tatsächlich geschafft, den hohen Erwartungen gerecht zu werden und ein absolutes Meisterwerk vorzulegen - würden nicht massive technische Schlampereien bei der deutschen Version den Spielspaß so spürbar trüben.
Apple hat die Gliph-Entwickler vor die Wahl gestellt: Entweder sie entfernen die Zahlungsmöglichkeit mit Bitcoin oder sie werden komplett aus dem App Store entfernt. Es ist nicht das erste Mal, dass Bitcoin-Anwendungen Apples Unmut erwecken.
(Bitcoin)
LG und Google haben heute trotz der ausgefallenen Presseveranstaltung das Android-Smartphone Nexus 4 mit induktiver Ladetechnik angekündigt. Es wird mit Android 4.2 Mitte November 2012 auf den Markt kommen.
(Nexus 4 Test)
Kaspersky Lab hat die neue Version seines Virenscanners und der Sicherheitssuite vorgestellt. Als Neuerung gibt es eine automatische Abwehr vor der Ausnutzung von Sicherheitslücken in anderen Softwareprodukten. Die Sicherheitssuite schützt das Onlinebanking nun besser.
(Kaspersky 2013)
Samsung hat mit dem C3780 ein einfaches Handy mit langer Akkulaufzeit vorgestellt. Neben der Instant-Messaging-Anwendung gibt es auch Direktzugriffe auf Facebook und Twitter.
(Samsung C3780)
LG bringt ein Smartphone mit hochauflösendem 4,7-Zoll-Display, 8-Megapixel-Kamera und Nvidias Tegra 3 auf den Markt. Der Quad-Core-Prozessor läuft mit 1,5 GHz. Außerdem erscheint das Optimus 4X HD gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich.
(Android 4 0)
Parrot hat auf der CES die zweite Generation seiner AR.Drone vorgestellt: einen Quadcopter, der per Smartphone oder Tablet gesteuert wird. Die neue Version kann höher fliegen, lässt sich präziser steuern und verfügt über eine HD-Kamera.
(Ar Drone 2.0)
Apple TV könnte in den kommenden Monaten einige Neuerungen bekommen, die die einfache Streamingbox deutlich erweitern. Eine Aktivierung von Bluetooth wird offenbar vorbereitet und würde das Anschließen von Tastaturen oder Spielecontrollern erlauben.
(Iphone Anzeige Streamen Zu Apple Tv)
E-Mail an news@golem.de