LG hat mit dem G Pad II 8.0 ein neues 8-Zoll-Tablet vorgestellt. Es zeichnet sich durch einen normalen USB-Anschluss aus und wird mit einem besonders dünnen Stylus ausgeliefert.
Microsoft hat das Universal Foldable Keyboard auf den deutschen Markt gebracht. Die Tastatur ist vor allem für Smartphone- und Tablet-Nutzer gedacht, um längere Texte bequemer als auf einer Bildschirmtastatur zu schreiben. Für den Transport wird die Tastatur einfach zusammengeklappt.
Das Toshiba Click Mini erinnert vom Formfaktor an ein Netbook, ist aber ein Windows-Tablet mit ansteckbarer Tastatur. Durch den Intel Atom und die kompakte Bauweise soll es unterwegs ideal für Office-Arbeiten sein, doch geht das nicht jeden Tag, wie der Test von Golem.de zeigt.
Von Sebastian Wochnik
Black Hat 2015 Die Sicherheitslücke in Androids Stagefright-Framework bewirkt ein Umdenken: Sowohl Google als auch Samsung führen einen monatlichen Patchday ein, an dem Sicherheits-Updates unabhängig von eigentlichen Systemaktualisierungen bereitgestellt werden sollen.
Mit den beiden neuen Galaxy Tab S hat Samsung sehr dünne und leichte Android-Tablets vorgestellt - jetzt wurden die offiziellen Preise bekanntgegeben. Günstig werden die Geräte nicht - bieten dafür aber eine gute Ausstattung.
Bei bestimmten Modellen des Shield Tablets von Nvidia kann der Akku anfangen zu brennen. Der Hersteller nimmt die Geräte freiwillig zurück und bietet Ersatz an.
Für draußen, für Rettungskräfte oder für die Industrie: Dell veröffentlicht mit dem Latitude 12 Rugged Tablet sein erstes Gerät für den Ruggedized-Markt. Das Tablet wirkt durchdacht, der kleineren Version mangelt es aber an einigen Eigenschaften.
Windows 8.1 sollte sich mit der Modern-UI-Oberfläche explizit an Touchscreen-Nutzer wenden, praktisch war es im Alltag aber oft nicht. Windows 10 macht vieles anders bei der Touch-Bedienung - und besser.
Von Tobias Költzsch
Panono hat mit der Explorer Edition eine kugelförmige Kamera vorgestellt, die für die Aufnahme in die Luft geworfen wird. Am Scheitelpunkt machen ihre 36 Kameras parallel Aufnahmen, die zu einem einzelnen Panorama verrechnet werden. Die limitierte erste Ausgabe ist allerdings recht teuer.
Bei den jüngsten Vorschau-Builds von Windows 10 auf Tablets war die Option, einen externen Speicher wie eine Micro-SD-Karte als Speicherplatz für Apps zu verwenden, nicht nutzbar. Das soll auch zum Start von Windows 10 erst einmal so bleiben.
Ungewöhnlich dünn und sehr leicht: Das fällt bei Samsungs neuem Galaxy Tab S2 im 4:3-Format auf, das in zwei Ausführungen auf den Markt kommt. Beide Modelle sind leichter und dünner als die entsprechenden iPads von Apple.
Noch in diesem Jahr will der Hersteller Intex Smartphones mit Sailfish OS 2.0 in Indien auf den Markt bringen. Jolla arbeitet an Hardware-Adaptionen mit einer Reihe von Qualcomms Snapdragons, um weltweit Geräte schneller verkaufen zu können.
Weiterhin mit einem Ultra-HD-Bildschirm, aber flotterer Hardware: Panasonic hat das Toughpad 4K mit einem Broadwell-Prozessor und einem moderneren WLAN-Modul aktualisiert. Hierdurch steigen Geschwindigkeit sowie Akkulaufzeit des Tablets.
Am eigenen Tablet spielen, statt mit den anderen vor dem Fernseher sitzen, können Gefängnisinsassen in den USA: Das Smartphone-kleine Gerät des Herstellers Jpay ist speziell für Häftlinge und dürfte auch kleine Revolten überstehen.
Microsoft wird in Kürze zunächst keine Vorabversionen von Windows 10 mehr anbieten. Teilnehmer am Windows-Insider-Programm erhalten keine neuen Builds mehr und auch die ISO-Dateien werden nicht länger angeboten.
Mit dem Galaxy Tab E bringt Samsung ein günstiges 9,6-Zoll-Tablet in Deutschland auf den Markt: Das Gerät hat ein HD-Display, einen Quad-Core-Prozessor sowie eine 5-Megapixel-Kamera. Zusätzlich gibt es auch eine Variante mit UMTS-Modem.
Jolla wird künftig in zwei getrennten Unternehmen arbeiten. Die bisherige Firma wird sich nur noch um das Lizenzgeschäft von Sailfish OS kümmern, während ein noch zu gründendes zweites Unternehmen die Gerätesparte übernimmt.
Klein, quadratisch und schlicht: Gopro hat eine neue Actionkamera vorgestellt, die sich von den anderen abhebt - und sogar ohne Gehäuse wasserfest ist.
Sonys neues Xperia Z4 Tablet ist schlank und leichter als das aktuelle iPad, verwendet aber als SoC einen Snapdragon 810. Der ist zwar für sein Throttling nach bereits kurzer Benutzungszeit bekannt, Sony ist es jedoch gelungen, die Leistungseinbußen zu minimieren - auf Kosten des Klimas.
Von Tobias Költzsch und Ingo Pakalski
Am 23. Juni 2015 hat Microsoft sowohl für das Surface 3 als auch das Surface 3 Pro neue Firmware-Updates veröffentlicht. Für das Surface 3 Pro gibt es ein Update für das kommende Windows 10, Microsoft hält sich mit Details jedoch zurück.
iOS 9 bringt vor allem für Apples iPads interessante Neuerungen. Apps können parallel im Splitscreen genutzt werden oder als Overlay über einer anderen Anwendung angezeigt werden. Wir haben uns die Beta des mobilen Betriebssystems angeschaut und ausprobiert, wie praktisch die Multitasking-Funktionen sind.
Von Sebastian Wochnik
Mit iOS 9 wendet sich Apple verstärkt der Konkurrenz zu. Eine Move genannte App soll die Migration vom Android-Betriebssystem auf iOS vereinfachen. Auch App-Gegenstücke sucht Move für die Nutzer.
Zwischen Episode 6 und Das Erwachen der Macht spielt Uprising, ein Star-Wars-Rollenspiel von Kabam. Es schickt Spieler nach der Schlacht von Endor auf Hoth und in die Wolkenstadt.
Computex 2015 Acers kommendes Spiele-Tablet Predator 8 ist immer noch ein wohl gehütetes Geheimnis. Am Intel-Stand konnte Golem.de sich das Gerät jetzt schon näher anschauen und in die Hand nehmen.
Computex 2015 Auf der Intel-Keynote ist ein weiteres Geheimnis um Acers Android-Spiele-Tablet Predator 8 gelüftet worden - zumindest der Prozessor ist jetzt bekannt. Ansonsten bleibt das Tablet aber auch auf der Computex ein eher geheimnisvolles Gerät.
Computex 2015 Mit dem Zenpad hat Asus eine neue Tablet-Serie mit edel aussehendem Gehäuse vorgestellt: Das Zenpad S 8.0 ist das Topmodell mit dem stärksten Prozessor und der besten Auflösung. Im ersten Eindruck überzeugt das Gerät.
Computex 2015 Asus hat mit den Zenpads eine neue Tablet-Reihe vorgestellt, die durch ihr Zubehör wie einer Surround-Sound-Hülle und dem edlen Aussehen punkten soll. Insbesondere das Zenpad S 8.0 ist dabei dank eines guten Prozessors und hochauflösenden Displays interessant.
Google will App-Entwicklern helfen. Mit dem Dienst Cloud Test Lab können Apps künftig ohne Aufpreis auf den 20 populärsten Android-Geräten getestet werden.
Lenovo hat ein neues Windows-Tablet, das die neuen Cherry-Trail-Atoms nutzt. Zur Auswahl stehen das SoC des Atom X5-8500 und des X7-8700 in 14-nm-Strukturbreite. Das verspricht lange Akkulaufzeiten und schnelle Grafik. Und das bei umfangreichen Ausstattungsoptionen.
Wer ein Surface Pro 3 kaufen möchte, sollte zuschlagen, bevor sich die Händler an Microsofts Shop-Preise anpassen: Das Convertible kostet je nach Modell 50 bis 250 Euro mehr als noch vor wenigen Tagen.
Ungewöhnliches Design und viele gute Ideen für Smartphones: Mediateks Helio X20 kombiniert drei Prozessorkern-Typen mit einer aktuellen Grafikeinheit und einem LTE-Modem. Zudem unterstützt der Chip den H.265-Video-Codec und 120-Hz-Displays.
Weniger Auswahl: Sega will in den kommenden Wochen mehrere Spiele aus den verschiedenen Appstores entfernen. Viele Titel würden den von Sega aufgestellten Qualitätsansprüchen nicht mehr genügen.
Bei Microsofts Surface 3 passt fast alles: Display, Prozessor, Speicher, Eingabegeräte und vollwertiges Windows. Einzig der Lademechanismus und der Preis des Tablets haben es in sich - auch ohne teures Zubehör.
Von Marc Sauter
Google scheint das 7 Zoll große Tablet Nexus 7 einzustellen. Interessenten werden darauf hingewiesen, dass das Gerät nicht mehr erhältlich ist. Einige Händler haben das Nexus 7 noch im Angebot.
Das Iconia One 8 gehört zu den Tablets, die auf Intels Quadcore-CPUs setzen. Das kleine Tablet soll sich auch für Zeichenaufgaben eignen, obwohl kein aktiver Stift verwendet wird. Zudem hat Acer schon einmal ein Dummy-Modell eines kommenden Predator-Gaming-Tablets gezeigt.
Interessenten können Medions Lifetab S10364 ab dem 30. April wieder bei Aldi Nord kaufen: Das Android-Tablet hat ein 10-Zoll-Display, einen Intel-Prozessor und Frontlautsprecher.
Während andere Hersteller zwei bis acht Kerne verbauen, setzt Mediatek beim Helio X20 auf zehn: Drei Kern-Cluster kombinieren schnelle und sparsame Recheneinheiten, auch sonst ist der Chip modern. Der Schwachpunkt könnte die Grafikeinheit werden.
Jide präsentiert für sein großes Android-Tablet ein eigenes ROM, das wie ein Desktop-Betriebssystem aufgebaut ist und verbessertes Multitasking ermöglicht. Das Remix OS genannte ROM soll auch für andere Geräte kommen - für den Preis von 1 US-Dollar.
2016 könnte für Qualcomm ein teures Jahr werden: Der fehlende Design Win im Galaxy S6 verringert den Umsatz, zudem soll der Snapdragon 820 bei Samsung produziert werden. Konkurrenten wie Apple haben dort ebenfalls schon Kapazitäten angemeldet.
Winbeta hat Screenshots veröffentlicht, die einen ersten Eindruck von Windows 10 auf kleinen Tablets vermitteln. Dabei geht es vor allem um 8-Zoll-Tablets - die De-facto-Nachfolger der gescheiterten Windows-RT-Tablets.
Xoro präsentiert mit dem Xoro Pad 8W4 ein neues Windows-Tablet im Einsteigerbereich: Für 140 Euro bekommt der Nutzer ein 8-Zoll-Gerät mit Intel-Prozessor, Tasche und Ständer. Die Variante 8W4+ hat eine minimal bessere Ausstattung.
Besitzer eines Nexus 7 berichten von Geräteausfällen. Das Google-Asus-Tablet startet demnach aus unerfindlichen Gründen nicht mehr. Erst eine Reparatur reaktiviert das Tablet.
Microsoft hat sich die Idee eines Multi-Boot-Betriebssystems patentieren lassen. Damit sollen nicht nur unterschiedliche Betriebssysteme auf einem Gerät laufen, sondern auch nur aktuell benötigte Teile eines einzigen Systems geladen werden können.
Das einst als Volks-Tablet mit der Bild-Zeitung vermarktete Surftab Wintron bietet Trekstor nun mit Tastatur an. Der Preis liegt sehr niedrig, störend ist einzig die Display-Auflösung.
Aus Silvermont wird Airmont: Dank der 14-nm-FinFET-Technologie schrumpfen zwei Atom-Kerne plus Cache um 64 Prozent. Klein dürfte der Chip verglichen mit der Konkurrenz dennoch nicht sein.
Mit dem Galaxy Tab A präsentiert Samsung ein neues Android-Tablet, das mit 9,7-Zoll-Display, Quad-Core-Prozessor und als LTE-Variante kommt. Die technische Ausstattung ist im Mittelklassebereich angesiedelt - besonders bei der Auflösung müssen Käufer Abstriche machen.
Trotz Smartphone und Tablet bleibt das Notebook das wichtigste Zugangsgerät zum Internet in Deutschland. Auf Platz 2 folgt der stationäre Computer.
Microsoft hat mit dem Surface 3 den Nachfolger des Windows-RT-basierten Surface 2 vorgestellt, verzichtet aber auf die eingeschränkte Windows-Version. Das neue Gerät ist ein abgespecktes Surface Pro 3 und richtet sich an Nutzer, die ein Tablet statt eines Ultrabooks wollen - günstig ist es aber nicht.
Viele beschleicht ein ungutes Gefühl, ihr Smartphone bei Reparaturen länger aus der Hand zu geben. Das macht sich der Reparaturdienst iCracked zunutze, der seine Techniker zum Kunden nach Hause und ins Büro schickt.
Aquarelle auf dem Rechner zu malen, hat meist wenig mit dem zu tun, was auf dem Papier möglich ist. Die Farben durchmischen sich einfach nicht realistisch genug. Bei der neuen Version der iPad-App Pixelmator ist dies jedoch recht gut gelungen.