Apple: Privacy-Übersicht im App Store wird Pflicht
Ab Anfang Dezember 2020 müssen Entwickler bereits in Apples App Store darauf hinweisen, wie ihre Apps mit Nutzerdaten umgehen.

Apple macht seine Privacy-Übersicht für Anwendungen im App Store verpflichtend. Wie das Unternehmen im News-Bereich seiner Entwicklerseite schreibt, müssen Entwickler ab dem 8. Dezember 2020 in der Übersicht ihrer App darauf hinweisen, welche Daten gesammelt werden.
Die Hinweise werden großflächig auf der Übersichtsseite der Anwendung im App Store in Form von einzelnen Kacheln eingeblendet. Die wichtigsten Informationen stehen dabei in der Überschrift und sind daher leicht einsehbar. Unter dieser Überschrift stehen Details zu den jeweiligen Daten.
Apple hatte diese Privacy-Label auf dem WWDC im Sommer 2020 vorgestellt, bisher allerdings noch nicht verpflichtend gemacht. Ziel soll sein, Nutzer vor dem Download darüber zu informieren, wie mit ihren Daten umgegangen wird.
Neue Richtlinie gilt auch für Updates
Entwickler können die Informationen über App Store Connect eingeben. Apple zufolge sind die Daten sowohl bei neuen Apps notwendig als auch bei Updates, die Entwickler einreichen. Solange eine Anwendung also Aktualisierungen erhält, sollte sie auch die neuen Privacy-Label erhalten.
Programmierer müssen alle Daten angeben, die von der App selbst oder Drittanbietern gesammelt werden. Zudem muss die Datensammlung den Gesetzen sowie den Richtlinien Apples entsprechen. Sie sind zudem dafür verantwortlich, dass die Privacy-Übersicht aktuell gehalten wird. Inwiefern Apple die Korrektheit der Daten überprüft, ist unbekannt.
Apple legte bereits in den aktuellen Versionen von iOS und iPad OS den Fokus auf Datenschutz. So können Nutzer einer App beispielsweise den Zugriff auf Fotos erlauben, dabei aber nur bestimmte Bilder auswählen. Bei der Verwendung der Kamera und des Mikrofons wird ein Punkt in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wäre schön, wenn die Redaktion ein Bildschirmfoto der entsprechenden Übersicht gezeigt...