Apple: Privacy-Übersicht im App Store wird Pflicht

Ab Anfang Dezember 2020 müssen Entwickler bereits in Apples App Store darauf hinweisen, wie ihre Apps mit Nutzerdaten umgehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem iPhone-Nutzer können bald leichter vor der App-Installation erkennen, wie mit ihren Daten umgegangen wird.
Unter anderem iPhone-Nutzer können bald leichter vor der App-Installation erkennen, wie mit ihren Daten umgegangen wird. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Apple macht seine Privacy-Übersicht für Anwendungen im App Store verpflichtend. Wie das Unternehmen im News-Bereich seiner Entwicklerseite schreibt, müssen Entwickler ab dem 8. Dezember 2020 in der Übersicht ihrer App darauf hinweisen, welche Daten gesammelt werden.

Die Hinweise werden großflächig auf der Übersichtsseite der Anwendung im App Store in Form von einzelnen Kacheln eingeblendet. Die wichtigsten Informationen stehen dabei in der Überschrift und sind daher leicht einsehbar. Unter dieser Überschrift stehen Details zu den jeweiligen Daten.

Apple hatte diese Privacy-Label auf dem WWDC im Sommer 2020 vorgestellt, bisher allerdings noch nicht verpflichtend gemacht. Ziel soll sein, Nutzer vor dem Download darüber zu informieren, wie mit ihren Daten umgegangen wird.

Neue Richtlinie gilt auch für Updates

Entwickler können die Informationen über App Store Connect eingeben. Apple zufolge sind die Daten sowohl bei neuen Apps notwendig als auch bei Updates, die Entwickler einreichen. Solange eine Anwendung also Aktualisierungen erhält, sollte sie auch die neuen Privacy-Label erhalten.

Programmierer müssen alle Daten angeben, die von der App selbst oder Drittanbietern gesammelt werden. Zudem muss die Datensammlung den Gesetzen sowie den Richtlinien Apples entsprechen. Sie sind zudem dafür verantwortlich, dass die Privacy-Übersicht aktuell gehalten wird. Inwiefern Apple die Korrektheit der Daten überprüft, ist unbekannt.

Apple legte bereits in den aktuellen Versionen von iOS und iPad OS den Fokus auf Datenschutz. So können Nutzer einer App beispielsweise den Zugriff auf Fotos erlauben, dabei aber nur bestimmte Bilder auswählen. Bei der Verwendung der Kamera und des Mikrofons wird ein Punkt in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /