iPad, Macbook, Homepod: Ehemaliger Apple-Manager soll Geheimnisse verraten haben
Apple verklagt den ehemaligen Chef der Materials-Abteilung. Er soll geheime Informationen an die Presse weiterverkauft haben.

Apple verklagt den ehemaligen Leiter der Materials-Abteilung, Simon Lancaster. Der Grund: Der Manager soll Geschäftsgeheimnisse verraten und diese an Medienkorrespondenten weiterverkauft haben. "Obwohl er über eine Dekade lang bei Apple angestellt war, hat Lancaster seine Position und das Vertrauen im Unternehmen ausgenutzt, um systematisch sensible Handelsgeheimnisse für die eigene Bereicherung zu verbreiten", schreibt Apple in der Anklage, die vom Apple-Magazin Apple Insider entdeckt wurde.
Lancaster hatte als leitender Angestellter Zugang zu diversen Apple-Projekten, wie einem Beitrag auf seiner Linkededin-Seite zu entnehmen ist. Darunter waren diverse Generationen des iPad, Teile des Macbook Pro, die Apple Magic Mouse, der Homepod und der Mac Pro. Der Manager arbeitete bis zum 1. November 2019 im Unternehmen und verließ es danach - anscheinend aber nicht, ohne weitere Geheimnisse mitzunehmen.
Nach Apple bei Arris Composites
So soll er noch vor dem Ausscheiden an diversen als geheim eingestuften Meetings teilgenommen haben. Auch habe er Zugang zu zwei weiteren Projekten erlangt, die eigentlich nicht in seinem Verantwortungsbereich lagen, heißt es. Darunter sollen Informationen zu einem 2019 noch unbekannten Project X gewesen sein. Es ist unklar, um was für ein Produkt es sich dabei handelt. Apple Insider spricht von Apple Glass oder den bereits erschienenen Airpods Max.
Nach seiner Anstellung bei Apple fing Lancaster beim Unternehmen Arris Composites an. Eine entsprechende Pressemitteilung wurde vom Portal Businesswire am 22. November 2019 veröffentlicht. Die Anklage könnte nicht nur Lancasters Karriere, sondern auch dem Startup schaden. Es ist wahrscheinlich, dass Kunden dem Unternehmen nicht mehr vertrauen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann sollen sie ihn anklagen und nicht die Gesellschaft zu Sippenhaft treiben.
Gehört er von apple bestraft? Auf jeden Fall! Das ist halt Diebstahl. Soll die Presse ihm...
Wieso? Apple vertrauen die Kunden auch, obwohl die viel mehr Dreck am Stecken haben.
M.M.n. sollte sich die Presse selbst strafbar machen, wenn sie offensichtlich gestohlene...
Die Gier kennt keine Grenzen.
Kommentieren