Effizienz ist Trumpf: Dank 6-nm-Optimierungen schlägt sich der Ryzen 9 6900HS verglichen zum energiehungrigen Alder Lake exzellent.
Ein Test von Marc Sauter
... zumindest wenn dem Intel-Chip doppelt so viel Energie-Budget gewährt wird. Allerdings ist Alder Lake schon mit 30 Watt richtig schnell.
Ein Test von Marc Sauter
Derzeit ist das Gaming-Notebook Lenovo Legion 5 um 200 Euro reduziert. Außerdem: der neue Amazon Show 15, Monitore, Smartphones und Fernseher.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
CES 2022 Für die Geforce RTX 3080/3070 Ti hat Nvidia den GA103-Chip und weitere Verbesserungen entwickelt, damit Spiele-Notebooks flotter werden.
CES 2022 Das ROG Flow Z13 ist ein Detachable, welches wie ein Surface Pro aussieht, aber mehr Leistung bietet - dank Alder Lake und Nvidia-GPU.
CES 2022 Ein 14-Zöller mit Ryzen-Chip plus 15/17-Zöller mit Intel-Prozessor: Die Razer Blades haben schnellere CPUs und nutzen Nvidias Geforce RTX Ti.
CES 2022 Bis zu sechs Performance- plus bis zu acht Efficiency-Kerne: Intel bringt Alder Lake als angepasste Hybrid-Variante für Creator- und Spiele-Notebooks.
CES 2022 Acht Varianten, zwei davon mit Navi-24-Chip im N6-Verfahren: Die Radeon RX 6000M erhalten Zuwachs und erstmals auch Max-Q-Pendants.
Für Spiele-Notebooks: Die Geforce MX570 ist die schnellste MX-Grafikeinheit, die Geforce RTX 2050 das bisher günstigste Raytracing-Modell.
Die Medion Erazer Deputy P25 und Beast X25 bedienen Gaming-Enthusiasten mit unterschiedlichen Budgets. Nvidia-GPU und Ryzen-CPU sind dabei.
Saturn bietet leistungsstarke, ultradünne und vielseitig einsetzbare Notebooks verschiedener Hersteller mit AMD-Prozessoren an.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das Gaming-Notebook ist nur noch heute um 250 Euro reduziert. Außerdem gibt es spannende Deals von Bosch Professional und der Apple Watch SE.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das Razer Blade 15 ist bei Amazon derzeit radikal reduziert. Auch weitere Gaming-Notebooks sowie Zubehör und Spiele sind aktuell günstig erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mal eben eine Spieleszene mit dem Gaming-Laptop aufnehmen? Bei vielen Lenovo-Notebooks klappt das derzeit nicht, aber Besserung ist in Sicht.
Razer bringt neue Versionen des Blade 17. Es kommt mit 45-Watt-Prozessor von Intel, Nvidia-RTX-3000-Grafikeinheiten und erweiterbarem RAM.
Kompakter und flotter: Das Razer Blade 14 soll die Stärken des Urmodells mit der Performance aktueller Hardware vereinen - mit Erfolg.
Ein Test von Marc Sauter
Wieder 14 Zoll, erstmals mit AMD-Chip: Das neue Razer Blade kombiniert einen 75-Watt-Ryzen mit der flottesten Geforce RTX.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Computex 2021 Der Alienware Graphics Amplifier war 2014 eine seltene Aufrüstungsmöglichkeit für Gaming-Notebooks. Damit verschwindet der proprietäre Dock-Port.
Computex 2021 Mit RDNA2-Technik und neuem Chip gegen Geforce RTX 3000: Die Radeon RX 6000M sollen die schnellsten GPUs für Spiele-Notebooks sein.
Diese Woche sind bei Amazon viele Tablets und Notebooks stark rabattiert. Doch auch Speicherprodukte, Smartphones und der Raspberry Pi sind günstig verfügbar.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Zwei Wochen nach dem Ende der Osterangebote finden sich wieder neue spannende Deals. Darunter SSDs, Smartphones, Kopfhörer und mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das M15 R5 wird mit Ryzen 5000, Nvidia Ampere und mechanischer Tastatur ausgestattet. Ungewöhnlich ist auch der HDMI.2.1-Port.
Spannende Deals auf Produkte von Apple, SSDs, Arbeitsspeicher und Notebooks anderer Anbieter.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Zwei Displays und sehr viel Leistung in einem Gerät: Asus' Zephyrus Duo gefällt uns dank wichtigen Verbesserungen weiterhin.
Ein Test von Marc Sauter
Mit dem Ryzen 9 5900HX liefert AMD eine der besten Notebook-CPUs ab. Das gilt jedoch nur, wenn auch das passende Leistungsprofil genutzt wird.
Ein Test von Marc Sauter
CES 2021 Das Razer Blade 15 bekommt neue Hardware verpasst. Künftig werden Nvidias Ampere-Grafikchips verbaut. Außerdem gibt es 144 Hz und mehr.
Zunächst wird das Gerät auf Indiegogo finanziert. Es wird zwei Versionen mit Tiger-Lake-SoCs geben. Beide haben genug RAM und SSD-Speicher.
Das Handheld verwendet Intels Tiger Lake und dessen integrierte Iris-XE-GPU. Trotz des winzigen Formates gibt es hier USB-C und USB-A.
Das Razer Blade 15 Base wird in einer etwas günstigeren Version erneut aufgelegt. Es setzt auf eine dedizierte GPU und gesteckten RAM.
Schenker stellt die Linux-Treiber für das Gaming-Notebook XMG Fusion 15 zur Verfügung. Auch gibt es eine spezielle Tuxedo-Version.
Das Erazer Beast X10 setzt auf den 17,3-Zoll-Formfaktor. Darin arbeiten ein sechskerniger Intel-Prozessor und eine Geforce RTX 2070 Super.
Das ROG Zephyrus Duo 15 ist nichts anderes als skurril. Das Notebook mit zwei Displays bringt in einigen Situationen aber wirklich etwas.
Ein Test von Oliver Nickel
Wer aktuell ein Spieler-Notebook rein mit AMD-Hardware sucht, der wird bei Dells G15 SE fündig.
Das 17-Zoll-Razer-Blade erhält ein noch schnelleres Display und passend dazu eine flottere CPU sowie leistungsfähigere Geforce-Grafik.
Das Advanced-Modell erhält ein extrem schnelles 1080p-Panel, auch das Razer Blade als Base-Gerät wird aufgewertet.
Der Desktop-Replacement-Laptop kostet wenigstens 1.337 Euro, hihi.
CES 2020 Das Zephyrus G14 ist ein leistungsfähiges, aber dennoch kompaktes Gaming-Notebook von Asus. Mit der neuen Anime-Matrix sollen Gamer ihr Gerät besser personalisieren können: Insgesamt 1.215 kleine LEDs auf der Displayrückseite ermöglichen die Darstellung von Grafiken und bewegten Bildern.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
CES 2020 Mit dem Legion Y740s hat Lenovo ein Gaming-Notebook vorgestellt, das nicht nur schnelle Prozessoren und reichlich Speicher hat: Nutzer können über die Tastatur die verschiedenen Leistungsmodi direkt auswählen.
Als einer der wenigen Hersteller verwendet Razer eine Tastatur mit optomechanischen Switches in einem Notebook: Das Blade 15 Advanced wird damit ausgeliefert, wobei die Tasten - typisch für ein Gaming-Modell - schon nach 1 mm auslösen. Vorteil der Switches könnte ihre Haltbarkeit sein.
Mit dem Pavilion Gaming 15 bietet HP für 1.000 Euro ein Spiele-Notebook an, das für aktuelle Titel genügend 1080p-Leistung hat. Auch Bildschirm und Ports taugen, dafür nervt uns die voreingestellte 30-fps-Akku-Drossel.
Ein Test von Marc Sauter
15,6 Zoll und 6 Zoll in einem Gerät: Das HP Omen X 2S ist durch sein zweites Display selbst für ein Gaming-Notebook ungewöhnlich. Die Hardware entspricht dem derzeitigen High-End-Standard für Laptops - mit Geforce RTX 2080 Max-Q und Intel-Core-i9-CPU.
Das Blade 15 Advanced nutzt Hexacore-CPUs und eine sehr leistungsstarke Grafikeinheit: In der Base-Version des Blade 15 steckt eine Geforce RTX 2060, im Advanced-Modell gleich eine Geforce RTX 2080 Max-Q.
Mit neuen Nvidia-GPUs und Intel-CPUs bekommen Asus' mobile Spielerechner technisch ordentliche Updates. Viele Modelle sind nun aber viel flacher und leichter, und auch für Medienarbeiter werden die Geräte interessant.
Von Nico Ernst
CES 2019 Dell hat seiner Alienware-Gaming-Notebookreihe ein neues Design verpasst: Das Area-51m besticht durch ein futuristisches, durchaus gewöhnungsbedürftiges Äußeres, das sich zumindest vom Gaming-Einerlei abhebt. Technisch ist das Notebook ein Spitzengerät.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
CES 2019 Mit den TUF Gaming FX505DY und FX705DY hat Asus zum Start der CES 2019 zwei neue Spiele-Notebooks mit Ryzen-Chips und Freesync-Displays vorgestellt. Die Geräte kommen in unterschiedlichen Bildschirmgrößen.
Nicht nur der Arbeitsspeicher des Medion Erazer X6805 fällt großzügig aus. Medion verkauft sein Gaming-Notebook bei Aldi-Süd mit Core-i7-CPU und Geforce GTX 1060. Spieler können sich zudem über eine mechanische Tastatur freuen, über ein 60-Hz-Panel hingegen nicht unbedingt.
Ifa 2018 Das Acer Predator Triton 900 ist ein recht ungewöhnliches Gaming-Notebook mit einem drehbaren Display und mechanischer Tastatur. Noch ungewöhnlicher hingegen ist der Predator Thronos, eine Kapsel samt Stuhl und Platz für drei Monitore, die auf einem Motor und Vibrationsmechanik sitzt.
Einige Spielenotebooks wie das G3 15 Gaming (3579) werden von Dell mit 24 GByte Memory beworben. Tatsächlich handelt es sich um 8 GByte DDR4-Arbeitsspeicher und 16 GByte Optane Memory, also Cache von Intel.
Der Mi Gaming Laptop kostet vergleichsweise wenig, integriert aber schnelle Hardware: Das 15,6-Zoll-Spielenotebook gibt es mit Geforce GTX 1050 Ti oder GTX 1060, dazu einen Quadcore-Chip und viel Storage. Besonderen Wert legt Xiaomi auf die eher ungewöhnliche 3+2-Heatpipe-Kühlung.
Erstmals gibt es das Razer Blade auch mit 4K-UHD-Bildschirm, auf dem aktuelle Games toll aussehen. Im Leerlauf stehen die beiden Lüfter endlich still. Das generelle Design ist aber mittlerweile etwas altbacken - wie der dicke Rahmen um das Display.
Ein Test von Marc Sauter