Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

USB-2.0- und Firewire-Festplatten von Evergreen

Anschluss an Mac und PC. Evergreen hat eine Reihe von externen Festplatten mit den jeweiligen Gehäusen und Anschlüssen für USB 2.0 und Firewire-Schnittstellen auf den Markt gebracht. Die Geräte werden unter dem Namen fireLINE vermarktet und sollen bis zu 40 GB Speicherkapazität mit sich bringen.

Plextor bringt externen USB-2.0-24/10/40-Brenner

Burnproof und PoweRec-II eingebaut. Plextor hat in den USA einen externen USB-2.0-24/10/40-CD-RW-Brenner vorgestellt. Das Gerät arbeitet mit 24facher Schreibgeschwindigkeit für einmal beschreibbare Medien, mit 10facher Geschwindigkeit bei mehrfach beschreibbaren CD-RWs und kann normale Daten-CDs mit bis zu 40facher Geschwindigkeit auslesen.

Interner DVD+RW-Brenner von Freecom

12fach-CD- und 2,4fach-DVD-Brenner in einem Gerät. Freecom hat mit dem "Freecom Internal DVD+RW" ein internes DVD+RW-Laufwerk für die IDE-Schnittstelle angekündigt, das 4,7-GByte-DVD-Rohlinge (DVD+R, DVD+RW) mit 2,4facher Geschwindigkeit in ca. 25 Minuten beschreibt.

Sony senkt Preis der Memory Sticks

Neue Preise gültig ab Januar 2002. Ab Januar nächsten Jahres werden Sonys "Memory Stick" getaufte Flash-Speicher etwas günstiger. Am deutlichsten fällt der Unterschied beim 16-MByte-Memory-Stick (MSA-16A) aus, wo der Listenpreis von 89,- DM um 23 Prozent auf 68,45 DM (35,- Euro) sinkt.

Matrix läutet Ära der dreidimensionalen Chips ein

Erste ökonomische Methode zum Bau von ultrakompakten 3D-Halbleitern. Das US-Unternehmen Matrix Semiconductor hat eine neue Fertigungstechnik entwickelt, mit der sich bereits jetzt günstige dreidimensionale Chips ohne Probleme herstellen lassen. Das erste Produkt dieser neuen Technik soll "Matrix 3-D Memory" sein, ein einmal beschreibbarer nichtflüchtiger Speicher, der im nächsten Jahr in Konkurrenz zu den mehrfach beschreibbaren, aber deutlich teureren Flash-Memory-Karten treten soll.
undefined

Transcend liefert Festspeicher mit IDE-Schnittstelle

"Disk on Module"-Laufwerke mit Kapazitäten von 16, 32 und 64 MByte. Der Speicher- und Mainboard-Hersteller Transcend will noch im Dezember eine Reihe von "Disk on Module"-Laufwerken (DOM) anbieten. Dabei handelt es sich um nichtflüchtige, platzsparende, mechanikfreie und somit geräuschlose Festspeicher für die IDE-Schnittstelle. Vorerst werden nur Kapazitäten von bis zu 64 MByte erhältlich sein, bei entsprechender Nachfrage sollen jedoch auch DOM-Speicher mit bis zu 512 MByte folgen.

Optosys liefert 1-GByte CompactFlash-Typ-II-Card

Patentierte "Die-Stacking"-Technologie. Optosys hat in Kooperation mit Lexar Media aus Kalifornien eine CompactFlash-Speicherkarte mit einer Kapazität von 1 GByte entwickelt. Die Typ-II-kompatible Karte mit Abmessungen von 36,4 mm x 42,8 mm x 5,0 mm (LxBxH) ist ab sofort zu einem Endverkaufspreis von ca. 2.000,- DM verfügbar. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten der flexibel einsetzbaren Speicherkarte gehören Digitalkameras, PCs, Notebooks, PDAs, MP3-Player sowie industrielle und medizinische Applikationen.
undefined

Auch Freecom will einen 32fach-CD-Brenner bringen

32x10x40-CD-Brenner von Freecom. Freecom will ein internes 32x10x40-CD-RW-Laufwerk mit Burnproof-Technologie auf den Markt bringen. Der neue Highspeed-Brenner soll ab Kalenderwoche 50 zum Preis von 199,- Euro (389,21 DM) im Handel erhältlich sein.

Lindy: Externe Gehäuse mit USB 2.0 und Firewire-Anschlüssen

IDE-Geräte an USB 2.0 und Firewire betreiben. Lindy baut sein Sortiment an USB-2.0- und Firewire-Produkten mit externen Gehäusen für IDE-Geräte wie CD-Brenner, DVD-Laufwerke oder Festplatten weiter aus. Die Gehäuse besitzen integrierte Konverter von der USB- beziehungsweise der Firewire-Schnittstelle auf IDE-Schnittstellen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Serial Attached SCSI - SCSI Interface wird überarbeitet

Abschied von Flachbandkabeln auch bei SCSI geplant. Compaq, IBM, LSI Logic, Maxtor und Seagate haben jetzt die Serial Attached SCSI Working Group ins Leben gerufen. Gemeinsam will man einen neuen seriellen Verbindungsstandard für SCSI entwickeln. Mit Serial ATA ist man bei IDE-Geräten schon weiter und somit dem Abschied von oftmals störenden Flachbandkabeln im Computer näher.
undefined

Sony bringt DVD+RW-Medien auf den Markt

Mehrfach beschreibbare DVD-Rohlinge für DVD+RW-Laufwerke. Sony hat mit der Auslieferung eigener DVD+RW-Medien begonnen, die sich mit den entsprechenden DVD-Brennern wiederbeschreiben lassen. Sonys DVD+RWs fassen - wie alle aktuellen DVD-Rohlinge - 4,7 Gigabyte Daten und können etwa 1000-mal überschrieben werden.

Neue Fujitsu-MO-Laufwerke für USB 1.1

DynaMO 640 U1 und DynaMO 1300 U1 ab November 2001 erhältlich. Fujitsu hat zwei neue externe Magneto-Optische-Laufwerke der DynaMO-Serie vorgestellt, die an die USB-1.1-Schnittstelle anzuschließen sind. Die beiden neuen externen Modelle, DynaMO 640 U1 und DynaMO 1300 U1, sollen kleiner und leichter als ihre Vorgänger der SF-USB-Serie sein und sich für Notebooks und Desktop-Rechner eignen.

Speichermodule für Visor-PDA mit Alarmfunktionen

Springboard-Modul DataQuake mit 8 MB oder 16 MB in den USA erhältlich. Die US-Firma PoGo! Products bietet ab sofort zwei neue Speichermodule mit Alarmfunktionen für Visor-PDAs in den USA an. Die DataQuake-Erweiterungen sind wahlweise mit 8 MByte oder 16 MByte Speicher erhältlich.

HSCSD-Treiber für PalmOS beschleunigen mobiles Internet

Mobiler Internet-Zugang mit Palm-PDA über HSCSD-Handy mit 38.400 Bit pro Sekunde. Das Berliner Software-Haus Nova Media bietet ab sofort ein Treiber-Paket für PalmOS an, das die Datenrate im mobilen Internet erhöhen soll. Die komplette Software "Mobile High Speed für PalmOS 4" wird auf einer Speicherkarte ausgeliefert und eignet sich derzeit ausschließlich für die m500er-Serie von Palm. Der m125 wird noch nicht unterstützt.
undefined

Freecom stellt tragbaren 24x10x40-CD-Brenner mit USB 2.0 vor

Stromversorgung über Netzteil. Freecom hat einen 24x10x40-CD-Brenner vorgestellt, der per USB-2-Schnittstellen an den Rechner angschlossen wird. Der Portable II beschreibt CD-Rs mit 24facher Geschwindigkeit und wiederbeschreibt CD-RWs mit 10facher Geschwindigkeit. Mit dem neuen Laufwerk von Freecom soll eine komplette CD von 74 Minuten Länge (650 MB) in weniger als vier Minuten zu erstellen sein. Der Brenner verfügt außerdem über eine 40fache Lesegeschwindigkeit.
undefined

Iomega liefert externen 16fach-CD-Brenner für USB 2.0 aus

USB-2.0-PCI-Karte im Paket inbegriffen. Iomega hat in Europa mit der Auslieferung eines externen 16fach-CD-Brenners für die USB-2.0-Schnittstelle begonnen. Das "Iomega CD-RW 16x10x40x USB 2.0" getaufte Laufwerk lässt sich auch an eine USB-1.1-Schnittstelle anschließen, kann dann aber CD-Rohlinge nur mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben.

Handspring-Modul liest und beschreibt Memory Sticks

MemPlug Memory Stick Adapter mit umfangreicher Software-Ausstattung. Portable Innovation Technology, ein Hersteller von Springboard-Modulen für die Visor-Modelle von Handspring, will in diesem Monat ein Modul auf den US-Markt bringen, das Memory Sticks lesen und beschreiben kann. Mit dem MemPlug Memory Stick Adapter lassen sich leicht Daten zwischen einem Clié-PDA oder einer Digitalkamera und einem Visor-Modell austauschen.

Seagate und Imation wollen Travan auf 20 GB erweitern

Bis zu 40 GB komprimierte Daten auf eine Kassette. Seagate Removable Storage Solutions (RSS) und Imation haben mit Travan 40 die nächste Generation von Travan-Bandlaufwerken angekündigt. Seagates Travan-40-Bandlaufwerke speichern 20 GByte Daten bzw. bis zu 40 GByte bei aktivierter Kompression auf die Imations-Travan-40-Datenkassetten.

Verbatim stellt neue 32X-CD-R-Medien vor

Datensicherheit bis zu 100 Jahre. Verbatim hat für die neueste Generation von CD-Brennern die entsprechenden Medien vorgestellt. Die DataLifePlus-CD-R-Datenträger sollen sich mit maximal 32facher CD-Normalgeschwindigkeit beschreiben lassen.

Neues externes CD-RW- / DVD-ROM-Kombilaufwerk von Sony

20fach-CD-Brenner mit integriertem DVD-Laufwerk für Notebooks. Sony hat mit der Auslieferung seines externen kombinierten 20fach-CD-Brenners und DVD-ROM-Laufwerks CRX85A begonnen. Das mit Abmaßen von 12,9 x 1,8 x 13,4 cm recht kompakte Gerät wiegt nur 230 Gramm und wird per mitgelieferter PC-Card ans Notebook angeschlossen.

LGE kündigt 32fach-CD-Brenner und Multiformat-DVD-Brenner an

Super-Multi Write Drive beschreibt DVD-RAM/R/RW und CD-R/RW. Auf der US-Computermesse Comdex hat LG Electronics (LGE) neben einem 32fach-CD-Brenner den Multiformat-DVD-Brenner "Super-Multi Write Drive" angekündigt. Letzterer beschreibt neben DVD-R- und DVD-RW- auch DVD-RAM-Medien mit bis zu 4,7 Gbyte Daten.

Bluetooth-SD-Card von Palm verzögert sich

Im März soll die Bluetooth-Erweiterung nach Deutschland kommen. Wie Palm auf Anfrage mitteilte, kommt die Bluetooth-Karte für den SD-Card-Steckplatz nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt, sondern wird erst Anfang Februar 2002 in den USA angeboten. In Deutschland soll die Erweiterungskarte ab Anfang März, spätestens aber zur CeBIT 2002, in den Regalen stehen.

Sony stellt DVD+RW/CD- RW-Laufwerk und DVD+RW-Medien vor

Neue wiederbeschreibbare DVD-Technik für Heim-DVD-Produktion. Sony hat ein DVD+RW-Laufwerk und die dazugehörigen 4,7-GB-DVD+RW-Medien angekündigt. Das Modell mit der Bezeichnung DRU110A/C1 vereint die Standards DVD+RW und CD-RW mit dem PC-DVD-Format DVD-ROM sowie CD-ROM-Abspielmöglichkeiten in einem Gerät.

Dazzle ZiO Schreib-/Lesegeräte für Flashspeicherkarten

Anschluss an die USB-Schnittstelle. Dazzle hat unter dem Namen ZiO Schreib-/Lesegeräte für Flashspeicherkarten zur Verwendung an einem USB-Port vorgestellt. Die Geräte sollen für SmartMedia, CompactFlash Typ I und Typ II (IBM Microdrive), MultiMedia Card sowie SecureDigital Card und Sony Memory Stick angeboten werden.

Sony Micro Vault - USB-Speichermodul zum Datenaustausch

16 bis 128 MByte für die Hosentasche. Nachdem bereits verschiedene Anbieter Flash-Speicher für die USB-Schnittstelle anbieten, folgt nun auch Sony: Auf der US-Computermesse Comdex 2001 in Las Vegas kündigte der Hersteller seine Micro Vault genannten mechanikfreien Speichermodule in Kapazitäten bis 128 MByte an.

Maxtor kündigt externe 80-GByte-Firewire-Festplatte an (Upd)

Mit 7.200 Umdrehungen pro Minute auch videotauglich. In seiner Personal Storage 3000DV Serie bietet Maxtor nun auch eine externe Firewire-Festplatte mit einer Kapazität von 80 GByte. Das Vorgängermodell bot 60 GByte Speicherplatz, drehte aber seine Plattenteller schon mit 7.200 Umdrehungen pro Minute.

Seagate: Bis zu 125 Gigabyte Daten auf eine Scheibe

Steigerung der Datendichte auf 101 Gigabit pro Quadratzoll. Seagate hat einmal mehr einen Durchbruch bei der Steigerung der Datendichte von Festplatten vermeldet. Ein weiterentwickelter, hochintegrierter magnetischer Schreib-/Lesekopf und ein Plattenteller mit mehrlagiger Beschichtung (AFC="antiferrogmagnetic coupled") sollen eine Datendichte von 101 GByte/Quadratzoll ermöglichen.

Yamaha CRW3200 - Erster 24fach-CD-Brenner mit CD-MRW

CD-MRW-Unterstützung macht CD-RW-Rohlinge zu normalen Wechselmedien. Yamaha hat mit seiner neuen 24fach-CD-Brenner-Serie CRW3200 einige interessante Neuerungen zu bieten. Die neuen Brenner sollen Audio-CDs mit besserer Klangqualität schreiben und darüber hinaus zu den ersten Geräten zählen, die dank Unterstützung des neuen Industriestandards CD-MRW (CD Mount Rainier Rewrite) CD-RWs wie herkömmliche Wechselmedien formatieren, beschreiben und auslesen.

GIDI Digital Jukebox mit 80 GB MP3s für die Stereoanlage

Varianten für Autos und den Profieinsatz erhältlich. Die belgische Firma Reality Media hat eine Reihe von stationären MP3-Playern vorgestellt, die ihre Datenbestände auf Festplatten speichern und neben einem Stereoanlagen-typischen Design auch in 19-Zoll-Gehäusen für den professionellen Einsatz ausgeliefert werden. Zudem gibt es ein fernbedienbares Gerät, was beispielsweise im Auto eingebaut werden kann.

Sony S-AIT - 500 GByte auf ein Speicherband

Kapazitäten bis 4 Terabyte pro Band geplant. Sony hat kürzlich die Entwicklung eines neuen Bandspeicherformats namens S-AIT angekündigt, auf das unkomprimiert 500 GByte und komprimiert bis zu 1,3 Terabyte an Daten passen sollen. Sonys für Ende 2002 erwartetes S-AIT-Laufwerk soll die Daten mit bis zu 30 MB (unkomprimiert) bzw. 78 MByte (komprimiert) pro Sekunde auslesen können.

Dell stellt neue PowerVault-NAS-Server vor

Bis zu 7 TByte Speicherkapazität. Mit dem PowerVault 715N, dem PowerVault 750N und dem PowerVault 755N präsentiert Dell drei neue Network-Attached-Storage-Server (NAS). Sie sind ausbaufähig von 160 GByte bis zu 7 TByte und in weniger als 15 Minuten einsatzbereit. Die NAS-Server unterstützen Windows, NetWare, Linux sowie MacOS.

IBM: Erste Festplatten mit Pixie-Dust

Notebook-Festplatte mit 60 GByte Kapazität vorgestellt. IBM stellte heute ein Trio neuer Festplatten vor, allen voran die Deskstar 120GXP, eine Desktop-Festplatte mit einer maximalen Kapazität von 120 GByte, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Darüber hinaus präsentierte IBM noch zwei neue stromsparende 2,5"-Festplatten.

Bald 3-GByte-Disketten und Terabyte-Speicherbänder?

Fujifilm meldet Durchbruch mit "Nano Cubic"-Magnetbeschichtung. Nachdem IBM seine Pixie Dust getaufte Magnetschicht-Technologie vorgestellt hat und in Kürze erste damit ausgestattete Festplatten ankündigen will, folgt Fujifilm nun mit seiner "NANO CUBIC Technology". Mit Nano Cubic sollen beispielsweise 3-GByte-Disketten oder Speicherbänder mit einer unkomprimierten Kapazität von einem Terabyte möglich werden.

Hitachi trumpft mit neuen 3,5- und 2,5-Festplatten auf

147,8 GB für Desktop- oder Server und 40 GB für den Notebook-Rechner. Hitachi hat in den USA zwei neue Festplattenmodelle vorgestellt. Die in einem 3,5-Inch-Gehäuse untergebrachte DK32EJ fasst 147,8 GB, während auf die in Notebook-typischer 2,5-Inch-Bauweise gehaltene DK23DA immerhin noch 40 GB passen.

Hitachi-LG kündigt ersten Multiformat-DVD-Brenner an

DVD-Brenner schreibt DVD-R, DVD-RW, DVD-RAM und CD-R sowie CD-RW. Das Joint-Venture-Unternehmen Hitachi-LG Data Storage hat den ersten Multiformat-DVD-Brenner angekündigt, der nahezu alle derzeit üblichen CD- und DVD-Formate (bis 4,7 GByte) lesen und beschreiben können soll.

Imation FlashGO-USB-Adapter für zahlreiche Speicherkarten

FlashGO liest sechs verschiedene Speicherkarten am PC oder Mac. Für den Dezember kündigt Imation mit dem FlashGO ein Gerät an, mit dem zahlreiche Speichermedien über einen PC oder ein Notebook gelesen und beschrieben werden können, wenn diese eine USB-Schnittstelle besitzen. FlashGO unterstützt dabei alle derzeit geläufigen Speicherkarten-Typen.

SanDisk stellt 1-Gigabyte CompactFlash Card vor

Speicherung großer Mengen digitaler Inhalte auf mobilen Plattformen. SanDisk hat eine CompactFlash-Speicherkarte mit der Kapazität von einem Gigabyte vorgestellt. Dies ist nach Unternehmensangaben bislang die größte Speicherdichte für eine CompactFlash-Speicherkarte überhaupt.
undefined

Adaptec liefert USB-2.0-Steckkarte für Notebooks aus

PC-Card-Version der USB2connect-Schnittstellenkarten. Adaptec hat seine USB-2.0-Controllerserie USB2connect um eine PC Card für Notebooks erweitert. Das "USB2connect für Notebooks" getaufte Produkt bietet zwei USB-2.0-Steckplätze und soll auch mit Apple Powerbooks zusammenarbeiten.

Yamaha senkt Preise im CD-Recorder-Bereich

Gesamte CD-ReWritable Serie CRW2200 wird billiger. Im Bereich der CD-Recorder reduziert Yamaha per 1. November 2001 die Preise für die CD-ReWritable Serie CRW2200. Hintergrund für diese Preisreduzierung sind nach Angaben des Unternehmens die auf Grund erheblich gestiegener Absatzzahlen erzielten Produktionskostenvorteile.
undefined

Fujitsu kündigt Notebook-Festplatten mit 40 GByte an (Upd.)

2,5-Zoll-Festplatten mit 20 GByte pro Plattenteller. Fujitsu hat eine neue Serie von 2,5-Zoll-Festplatten angekündigt, die im ersten Quartal 2002 in Kapazitäten bis 40 GByte auf den Markt kommen sollen. Bei der "MHR" getauften Festplattenserie setzt Fujitsu auf eine neue Lesekopf-Technik und ferromagnetische Plattenbeschichtungen, um auf jeder Seite des Plattentellers 10 GByte Daten unterzubringen.

TDKs 24fach-CD-Brenner CyClone 24/10/40 nun auch extern

Externer CD-Brenner für Firewire und USB 2.0 (optional). TDKs seit Juli 2001 erhältlicher interner (ATAPI) 24fach-CD-Brenner CyClone 24/10/40 erscheint im November auch in einer externen Variante für PC und Mac. Als Anschlussmöglichkeiten bietet der externe Brenner eine TDK-eigene Universalschnittstelle mit augestecktem Firewire-Adapter (i.Link, IEEE 1394), ein USB-2.0-Adapter soll ab Januar erhältlich sein.

Conceptronic liefert WLAN- und USB-2.0-Hardware aus

Firewire-Karten nun auch im Bundle mit Ulead Media Studio 6.5. Zur System 2001 hat Tulip unter seiner Handelsmarke Conceptronic einige neue Wireless-LAN-(WLAN-) und Schnittstellen-Produkte vorgestellt, die nun ausgeliefert werden. Darunter eine WLAN-Basisstation, WLAN-Steckarten sowie USB-2.0-Erweiterungen für Notebooks.

Auch TDK kündigt 32fach-Brenner an

TDK kündigt sieben neue 24fach- bzw. 32fach-CD-Brenner an. TDK hat in den USA gleich sieben neue CD-Brenner aus der veloCD-Reihe angekündigt, darunter drei 32fach- und vier 24fach-Geräte. TDKs erster 32fach-CD-Brenner, ein internes ATAPI-Laufwerk, soll unter der Modellbezeichnung AI-321040 im Dezember auf den Markt kommen, externe Varianten folgen Anfang 2002.

Sony stellt 24x-CD-RW-Laufwerke vor

Erstes CD-RW-Laufwerk mit integriertem Memory Stick Slot. Sony stellt zwei neue 24x/10x/40x-CD-ReWritable-Laufwerke (CD-RW) vor. Die Laufwerke verfügen über die Power-Burn-Technologie von Sony, die Buffer-Underrun-Fehler verhindern soll. Sowohl das CRX175A als auch das CRX175M sind mit der ATAPI-Schnittstelle (EIDE) ausgestattet.

Nichimen/Brainwave kündigt 32fach-Brenner an

CRD-BP 1600PN ab November erhältlich. Das Unternehmen Nichimen wird in Kürze einen 32fach-CD-Brenner für die IDE-/ATAPI-Schnittstelle ausliefern. Bisher erhältliche Brenner schaffen maximal eine 24fache Schreibgeschwindigkeit, sofern der verwendete CD-R-Rohling mitspielt.
undefined

Externe CD-RW-/DVD-Kombilösungen von Freecom

Freecom kombiniert CD-Brenner und DVD-Laufwerk im externen Gehäuse. Freecom hat zwei externe Laufwerke angekündigt, die 8fach-CD-Brenner und DVD-Laufwerk verbinden. Das besonders schlanke Traveller II Combo kommt mit eigenem Akku für wirklich mobilen Einsatz und das billigere Portable II Combo soll mehr für den stationären Einsatz mit Notebook und Desktop-Rechner interessant sein.