Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

Matsushita entwickelt 50-GB-DVD-Rewritable

Vier Stunden hochqualitatives Video auf einem DVD-ähnlichen Medium. Matsushita Electric (Panasonic) stellt heute auf dem International Symposium on Optical Memory (ISOM2001) in Taiwan ein neues optisches Laufwerk vor, das auf einer Seite eines DVD-ähnlichen, zweilagigen Datenträgers mittels blauem Laser 50 GByte Daten speichert und wiederbeschreibbar ist. Die Laufwerkselektronik samt passender Medien ist allerdings noch in der Entwicklung.
undefined

Iomega liefert Ultimate Zip 100MB USB aus

Neues Zip-Laufwerk wird per USB mit Strom versorgt. Iomega hat nun in Europa mit der Auslieferung seines besonders flachen, per USB-Kabel angeschlossenen und darüber mit Strom versorgten Zip-Laufwerks begonnen. Das hier zu Lande als "Ultimate Zip 100MB USB-Powered" angepriesene Laufwerk verarbeitet 100-MB-Zip-Disks und ist bereits seit August unter der Bezeichnung "Zip 100 MB USB-Powered" in den USA erhältlich.
undefined

Yamaha kündigt externen USB-2.0-CD-Brenner/MP3-Player an

CRW70 brennt mit max. 12facher Geschwindigkeit und spielt MP3s ab. Mit dem Compact CRW70 hat Yamaha einen externen CD-Brenner angekündigt, der CD-Rohlinge dank USB-2.0-Unterstützung mit bis zu 12facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Wird das Gerät ohne Rechner genutzt, kann es als stationärer MP3-/Audio-CD-Spieler genutzt werden.
undefined

Kingston stellt PC-Card-Festplatte mit 5 GByte Speicher vor

Scheckkartengroße Festplatte für Digicams, PDAs und Notebooks. Der Speicherhersteller Kingston Technology hat sein Programm um eine Mini-Festplatte im PC-Card-Format (PCMCIA, Typ II) mit einer Kapazität von 5 GByte erweitert. Das Datapack getaufte Produkt ist primär für den portablen Einsatz mit Digicams, PDAs und Notebooks gedacht.

SanDisk stellt schnelle CF-Speicherkarten vor

Kapazitäten der Ultra-CF-Cards reichen bis zu 512 MByte. Heute stellte SanDisk spezielle CompactFlash-(CF-)Speicherkarten vor, die eine erhöhte Datenrate aufweisen. Mit den Ultra-CF-Cards will man besonders Profi-Fotografen ansprechen, die in schneller Folge hochauflösende Bilder knipsen wollen.

Hewlett-Packard: Keine neuen CD-Brenner mehr

Konzentration auf DVD-Brenner. Hewlett-Packard wird sich langfristig aus dem CD-Brenner-Geschäft zurückziehen und keine neuen CD-RW-Geräte mehr vorstellen. Stattdessen wolle man sich auf DVD-Brenner konzentrieren, erklärte das Unternehmen in einem Statement.

SGI kündigt neues Einsteiger Storage System an

SGI Total Performance 900 SCSI Storage System. SGI hat ein neues Einsteiger Storage System angekündigt, das auch für kleinere Unternehmen geeignet sein soll. Das auf SCSI-Basis operierende Gerät für den 19-Zoll-Schrankeinbau wird derzeit maximal 584 GB Speicherkapazität aufweisen können.

Fujitsu: Nun auch 2,3-GByte-GigaMO-Laufwerke für SCSI

Genug Leistung für MPEG-2-Videocapturing. Fujitsu hat heute in Japan die Auslieferung seiner GigaMO-Laufwerken mit einer Kapazität von 2,3 GByte für die SCSI-Schnittstelle angekündigt. Seit der Vorstellung der neuen magneto-optischen Laufwerke im Juli gab es nur eine IDE/ATAPI-Version.
undefined

Interner 24fach-CD-Brenner von Freecom

Mit Burnproof gegen verbrannte CD-Rohlinge. Auch Freecom hat nun einen internen 24fach-CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle im Angebot. Das Gerät ist mit 2 MB Pufferspeicher und - wie jeder moderne Brenner - mit Burnproof-Technologie gegen Buffer Underruns ausgestattet, was falsch gebrannte CD-Rohlinge vermeiden soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Western Digital enthüllt extrem schnelle IDE-Festplatte

8-MB-Buffer und Performance ähnlich der von 15,000-U/min- SCSI-Platten. Western Digital hat eine sehr schnelle IDE-Festplatte vorgestellt, die es nach Angaben des Unternehmens mit der Performance von 15,000-U/min-SCSI-Platten aufnehmen kann. Die WD Caviar 100 GB Special Edition verwendet einen 8-MB-Buffer und arbeitet mit 7200 Umdrehungen pro Minute.
undefined

USB Disk - QDI Legend vertreibt USB-Speichermodule

32 bis 128 MB Flash-Speicher zum Anschluss an die USB-Schnittstelle. Der Mainboard-Hersteller QDI Legend bietet nun auch USB-Speichermodule an, die in Deutschland in Kürze mit Kapazitäten von 32 bis 128 MB erhältlich sind. Die USB Disk getauften Flash-Memory-Module werden per USB angeschlossen und können meist ohne vorherige Treiberinstallation wie normale Laufwerke ausgelesen und beschrieben werden.

DAFS Collaborative vollendet neue Protokoll-Spezifikation

Protokoll für Dateizugriff über Memory-to-Memory-Verbindungen. Die DAFS (Direct Access File System) Collaborative kündigt die Fertigstellung von Version 1.0 der DAFS-Protokoll-Spezifikation sowie die Vorlage beim Standard-Gremium der Internet Engineering Task Force (IETF) an. Darüber hinaus wurde innerhalb der SNIA (Storage Networking Industry Association) das DAFS Implementers Forum als Nachfolgeorganisation der DAFS Collaborative ins Leben gerufen.

Barbeque 200 - Memorex grillt CDs extern

Externer CD-Brenner für unter 400,- DM. Memorex hat für seinen neuen externen CD-Brenner "BBQ 200" einen etwas eigenartigen aber nicht unpassenden Namen gewählt. BBQ wird normalerweise als Abkürzung für Barbeque genutzt - nur dass es sich beim BBQ 200 um einen USB-Tischgrill ausschließlich für CD-R- und CD-RW-Rohlinge handelt.

Toshiba kündigt robuste Flash-Memory-Laufwerke an

Speicherkapazitäten zwischen 16 MB und 2 GB für Industrieanwendungen. Insbesondere für industrielle Einsatzgebiete hat Toshiba America Electronic Components (TAEC) eine neue Serie von "NAND Flash Drives" mit Kapazitäten von 16 MB bis 2 GB angekündigt. Die Laufwerke werden in den Festplatten-Formaten 2,5 und 3,5 Zoll gefertigt und auch an die IDE/ATAPI-Schnittstelle angeschlossen.
undefined

AOpen CRW2440 - Günstiger 24fach-CD-Brenner

Bisher günstigstes Gerät für unter 330,- DM. AOpen bietet nun mit dem CRW2440 den bisher günstigsten 24fach-CD-Brenner auf dem Markt an. Während die günstigste Konkurrenz im Handel für etwa 340,- DM zu haben ist, liegt bereits der Listenpreis des CRW2440 bei nur 329,- DM.

Sony senkt Memory-Stick-Preise

Preissenkung um bis zu 130,- DM. Sonys Memory Stick sinkt ab Oktober deutlich im Preis. So liegt der neue Listenpreis des bisher meistverkauften Modells, der 64-MB-Flashspeicherkarte, ab sofort bei 169,- DM anstatt bei 239,- DM.

SmartDisk liefert neue FireWire-Festplatten bis 100 GB

Neue externe Multimedia-fähige Laufwerke mit 40 bis 100 GB. Der US-Hersteller SmartDisk hat vier neue externe Festplatten für die Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394, i-Link) vorgestellt. Die Laufwerke mit 60 und 80 GB Kapazität werden in den USA ab sofort ausgeliefert, die 40- und 100-GB-Versionen folgen im Oktober.

Cooldisk: Portabler USB-Adapter für MultiMedia-Karten

Wird als Festplatte verwaltet. Der Cooldisk von Media Master ist ein USB-Adapter mit einer Schnittstelle für MultiMedia-Karten (MMC) und unterstützt diese von 16 Megabyte bis 128 Megabyte. MMC werden als Speicherkarten in tragbaren Musikgeräten, digitalen Fotoapparaten und Videokameras verwendet und können natürlich auch andere Daten speichern.

Legato und Maxtor zeigen NAS-Lösung

Windows-basierte hochverfügbare Speicherlösung. Maxtor und Legato Systems haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, in dessen Rahmen Maxtor unter eigenem Namen die Hochverfügbarkeitstechnologie für Windows von Legato vertreiben will. Maxtor soll die Software als vorinstallierte und vorkonfigurierte Lösungen in seine MaxAttach-Storage-Server-Familie integrieren und mit diesen Produkten ausliefern.
undefined

Drive Image 5.0 mit neuer Windows-Bedienung

Die meisten Funktionen lassen sich jetzt auch von Windows aus erledigen. PowerQuest bringt Ende dieses Monats die Version 5.0 des Imaging-Tools Drive Image auf den Markt. Die Neuauflage verträgt sich jetzt auch mit Windows XP und enthält eine überarbeitete Windows-Bedienoberfläche, über die man jetzt auch die meisten Kernfunktionen von Drive Image ausführen kann.
undefined

Acer - Externer CD-Brenner vereint USB, PCMCIA und Firewire

Neue Geräte mit Seamless-Link gegen "verbrannte" Rohlinge. Acer hat zwei neue CD-Brenner angekündigt, die mit Seamless-Link-Technologie gegen Buffer-Underrun-Fehler ausgestattet sind: ein internes 24fach-IDE-Laufwerk und ein externes 8fach-Laufwerk. Letzteres bietet sowohl USB- und PCMCIA- als auch Firewire-Anschlüsse.

Adaptec kündigt FireWire-Controller für Mac und PC an (Upd.)

PC-Card für Notebooks und kombinierte USB-2.0- und Firewire-PCI-Karte. Adaptec hat zwei neue Firewire-(IEEE-1394-)Produkte für PC- und Macintosh-Systeme angekündigt: zum einen "FireConnect für Notebooks" und zum anderen die kombinierte USB-2.0- und Firewire-PCI-Karte "DuoConnect". Für Nutzer von digitalen Videokameras legt Adaptec die DVD-Authoring-Software MyDVD von Sonic Solutions sowie MGIs Videoschnittsoftware VideoWave 4 SE bei.
undefined

Auch Winstation liefert nun 240-MB-SuperDisk-Laufwerke

Speichern 32 MB Daten auf Standard-1,44-MB-Disketten. Nach QPS liefert nun auch Winstation SuperDisk-Laufwerke aus, welche sowohl die alten 120-MB- als auch die neuen 240-MB-SuperDisk-Medien lesen und beschreiben können. Die von Imation entwickelte LS-240-Technologie erlaubt den neuen SuperDisk-Laufwerken zudem das Sichern von 32-MB-Daten auf herkömmliche 1,44-MB-Disketten (3,5 Zoll).

Network Appliance mit neuen High-End-Storage-Lösungen

NetApp F880 und F880c: Erste Multiprozessor-Filer von Network Appliance. Network Appliance hat seine ersten Multiprozessor-Geräte namens NetApp F880 und F880c vorgestellt. Die Geräte sollen sich für große Datenbanken, Enterprise Resource Planning, die Konsolidierung von Home-Directories und andere unternehmenskritische Anwendungen eignen.

Panasonic und Gemplus wollen Smartcards weiter verbreiten

SmartCard-Anwendungen für Consumer-Elektronikgeräte. Panasonic hat mit Gemplus ein Value-Added-Reseller-(VAR-)Abkommen geschlossen, nach dem der Unterhaltungselektronik-Hersteller in seinen Produkten vermehrt die SmartCard-Technologie einsetzen und dem Konsumenten näher bringen soll.

Maxtor bringt Festplatten mit 160 GB Speicherkapazität

DiamondMax Plus D740X und DiamondMax D540X. Maxtor hat zwei neue Festplatten von Kapazitäten mit 80 und 160 GB Speicherkapazität vorgestellt. Die kleinere Platte weist ein Ultra ATA/133 Interface auf und arbeitet mit 7200 Umdrehungen pro Minute, während das 160-GB-Modell nur mit 5400 Touren dreht.

IBM senkt Microdrive-Preise - vorerst nur in den USA

Mini-Festplatten werden um bis zu 32 Prozent billiger. IBM will das Interesse an seinen für mobile Geräte gedachten Microdrive-Festplatten durch Preissenkungen steigern, vermutlich aber auch dem neuen Konkurrenten Ritdata Paroli bieten. Zumindest in den USA liegt der Listenpreis für das bisher teuerste 1-GB-Microdrive nun mit 379,- US-Dollar um 32 Prozent niedriger als zuvor.

Schnellere MultiMediaCards von Hitachi und SimpleTech

Höhere Speichergeschwindigkeit für Digitalkameras und Musikspieler. Hitachi und SimpleTech haben neue MultiMediaCards angekündigt, die mit Schreibgeschwindigkeiten bis zu 2 MB/Sekunde aufwarten können und so schnellere Speichergeschwindigkeiten für Digitalkameras und digitale Musikspieler bringen könnten.
undefined

TwentyfourMAXX - Neuer 24fach CD-Brenner von Memorex

Ab Mitte September für rund 350,- DM im Handel. Der Hersteller Memorex will Mitte September sein neues CD-RW-Laufwerk TwentyfourMAXX ausliefern, das CD-Rs mit 24facher beziehungsweise CD-RWs mit zehnfacher Geschwindigkeit beschreibt. CDs werden mit 40fachem Tempo ausgelesen.

Sony: Neues internes 16fach-CD-RW-Laufwerk

Mit umfassendem Softwarepaket ausgestattet. Sony hat ein neues internes CD-RW-Laufwerk mit 16facher CD-R- und 10facher CD-RW-Schreibgeschwindigkeit sowie 40x CD-ROM-Lesegeschwindigkeit vorgestellt. Das Sony CRX1611 soll mit einem großen Softwarepaket für die Bearbeitung und Aufzeichnung von CD-Inhalten aller Art ausgeliefert werden.

Rückruf: Sarotech Festplattensysteme mit FireWire und USB

Gravis meldet potenzielle Gefährdung angeschlossener Komponenten. Auf Grund einer Kundenreklamation wurde Gravis darauf aufmerksam, dass die durch Gravis vertriebenen FireWire-/USB-Combo-Gehäuse des koreanischen Herstellers Sarotech teilweise fehlerhaft sind. Deshalb hat sich das Unternehmen zu einer Rückrufaktion entschlossen.

HP liefert neue 16fach- und 24fach-CD-Brenner aus

Ausgestattet mit HPs eigener "Buffer Underrun Prevention"-Technik. Hewlett-Packard liefert zwei neue interne CD-Brenner aus, die mit HPs eigener "Buffer Underrun Prevention"-Technik ausgestattet sind und damit verbrannte Rohlinge vermeiden sollen. Der HP CD-Writer cd16ri brennt CD-Rs mit max. 16facher Geschwindigkeit, während es der HP CD-Writer cd24ri auf das bis zu 24fache schafft.

IDE-Nachfolger Serial ATA mit breiter Unterstützung

Neben APT, Dell, Intel, IBM und Maxtor sind auch Seagate und Quantum mit im Boot. Die Interessensgruppierung, die den Serial ATA Bus als Nachfolger des IDE-ATA-Systems zu einem Industriestandard machen will, hat jetzt die endgültige Serial ATA Final 1.0 Spezifikation verabschiedet und dies auf dem Intel Developer Forum in San Jose verkündet.

Fujitsu: Bald Notebook-Festplatten mit 110 GB

Neue Festplattentechnologie ermöglicht Datendichten von 100 Gbit pro Quadratzoll. Die Fujitsu Laboratories haben eine magnetische Aufzeichnungstechnik entwickelt, mit der sich Datendichten von bis zu 100 GBit/Quadratinch auf Festplatten realisieren lassen sollen. Noch in diesem Jahr will Fujitsu Festplatten mit dieser Technik herstellen.

Plextor stellt portablen 8/8/24 CD-Brenner mit USB 2.0 vor

Auch an USB-1.1-Anschlüssen betreibbar. Plextor hat mit dem tragbaren PlexWriter-8/8/24U-CD-RW-Laufwerk ein Produkt für den USB 2.0 Bus angekündigt, das sowohl an PCs als auch Macs mit entsprechender Schnittstelle arbeiten kann. Das Laufwerk beschreibt CD-Rs und CD-RWs mit achtfacher Geschwindigkeit und erreicht maximale Lesegeschwindigkeit von 24x.

IFA: DVD+RW-Allianz startet mit Rewritable-DVD-Produkten

Im Herbst kommen die DVD+RW-Produkte. Die Mitglieder der DVD+RW-Allianz stellen auf der IFA erste Geräte für das DVD+RW-Format vor. Zu der Vereinigung gehören Hewlett-Packard, Mitsubishi Chemical/Verbatim, Philips, Ricoh, Sony, Thomson und Yamaha. Dell ist als neues Mitglied zudem in den Kreis der DVD+RW-Befürworter hinzugekommen.

IFA: Die Zukunft der SD Memory Card

Bis 2004 will Panasonic SD-Cards mit 4 GB Kapazität anbieten. Aktuell gibt es die von Panasonic, Toshiba und Sandisk entwickelte SD Memory Card nur mit maximal 64 MB Kapazität. Bereits im Dezember bringt Panasonic aber Speicherkarten mit 256 MB Kapazität in Deutschland auf den Markt. Bis 2004 will man schließlich Karten mit bis zu 4 GB Kapazität anbieten.

IFA: Philips bringt DVD+RW-Brenner auf den Markt

DVDRW 208 kann komplette DVD in 25 Minuten schreiben. Bis zu 4,7 Gigabyte bringt das Philips DVDRW 208 auf einem DVD+RW-Medium unter, das Philips ab Oktober für PCs auf den Markt bringen will. Auch Video-DVD lassen sich damit am PC erzeugen und auf jedem DVD-Player wiedergeben.

Adaptec: Firmware-Update soll RAID-Controller beschleunigen

Bis zu 300 Prozent mehr Leistung durch RAIDPipe-Firmware. Adaptec hat für seine ATA- und SCSI-RAID-Produkte 2400A, 2100S, 3200S, 3210S, 3400S und 3410S eine neue RAIDPipe getaufte Firmware veröffentlicht. Diese steht kostenlos zur Verfügung und soll eine Leistungssteigerung von bis zu 300 Prozent bringen.

Fujitsu kündigt leise, robuste Notebook-Festplatten an

2,5-Zoll-Festplatten der "Hornet Mobile"-Serie mit Silent-Drive-Technologie. Fujitsu hat mit der Hornet-Serie (MHN2xxx) eine neue 2,5-Zoll-Festplatten-Familie mit Kapazitäten von 10, 15, 20 und 30 GB angekündigt. Die Plattenteller der 9,5 mm hohen UltraATA/100-Festplatten werden mit 4.200 Umdrehungen/Minute gedreht und sind flüssigkeitsgelagert.

Constellation 3D stellt Speichermedium für HDTV vor

Fluorescent-Multilayer-Discs-(FMD-)Lesegeräte und <br>-Medien. Constellation 3D will eine HDTV-ROM-Speichertechnologie auf Basis seiner Fluorescent Multilayer Discs (FMD) entwickelt haben, mit der die extrem hohen Datenmengen, die beim High Definition TV anfallen, bewältigt werden können sollen. Zudem kündigte das Unternehmen die entsprechenden Laufwerke an.

Sony mit 24X-CD-RW-Brenner-Produktlinie

USB 2.0, Firewire, IDE und mit Memory Stick Slot. Sony hat vier neue CD-ReWritable-(CD-RW-)Laufwerke vorgestellt, die sich durch die jeweiligen Interfaces unterscheiden, mit denen sie an den Rechner (Mac oder PC) angeschlossen werden können. Allen Laufwerken ist die hohe Brenngeschwindigkeit von 24X sowie die Power-Burn-Technologie gemein, mit der Buffer-Underruns vermieden werden sollen.

HPs DVD+RW/CD-RW-Laufwerk ab September erhältlich (Upd.)

HP DVD-Writer dvd100i kostet 1.699,- DM. Hewlett-Packard wird im September mit seinem "HP DVD-Writer dvd100i" einen eigenen kombinierten DVD- und CD-Brenner auf den Markt bringen. Das Kombilaufwerk unterstützt das DVD+RW-Format, das eine Kapazität von 4,7 GByte pro Medium bietet und von allen existierenden DVD-Videoplayern und DVD-ROM-Laufwerken gelesen werden können soll.

Traxdata: Neuer 24x- und verbesserter 12x-CD-Brenner

Preissenkungen bei Traxdata-16x- und 12x-CD-RW-Recordern. Noch im August will E&K Data das neue Traxdata CDRW 241040Plus Kit mit Smart-Burn-Technologie ausliefern. Smart Burn beinhaltet sowohl einen Schutz gegen Buffer-Underruns ("Seamless Link") als auch eine Analyse der Oberfläche des CD-Rohlings zur automatischen Anpassung ("Running OPC") an die mögliche maximale Brenngeschwindigkeit. Weiterhin senkt das Unternehmen die Preise für 16x- und 12x-CD-Brenner, Letztere sollen übrigens in Kürze alle mit Seamless Link ausgestattet sein.

Peerless-Laufwerk von Iomega mit Firewire-Anschluss (Update)

Nach der USB-Variante folgt nun eine Version mit Firewire-Anschluss. Iomega liefert in den USA jetzt das Peerless-Wechselplatten-System auch mit einer Firewire-Schnittstelle aus. Dieses soll höhere Datenraten als die bisherige USB-Variante liefern. Eigentlich war die Verfügbarkeit dieser Modelle schon für Ende Juni angekündigt worden. In Deutschland will Iomega die Mac-Version noch im August auf den Markt bringen, gefolgt von den PC-Version im vierten Quartal.