Drive Image 5.0 mit neuer Windows-Bedienung
Die meisten Funktionen lassen sich jetzt auch von Windows aus erledigen
PowerQuest bringt Ende dieses Monats die Version 5.0 des Imaging-Tools Drive Image auf den Markt. Die Neuauflage verträgt sich jetzt auch mit Windows XP und enthält eine überarbeitete Windows-Bedienoberfläche, über die man jetzt auch die meisten Kernfunktionen von Drive Image ausführen kann.
Drive Image 5.0
Drive Image 5.0 unterstützt weitere CD-RW-Laufwerke und schreibt Images nun mit tatsächlicher Geschwindigkeit der CD-R-Laufwerke auf die Medien, was den Backup-Prozess deutlich beschleunigt. Auch der Zugriff auf externe SCSI-PCMCIA-CD-R/W-Laufwerke beherrscht das Imaging-Tool nun. Natürlich lassen sich Image-Dateien auch auf Festplatte ablegen.
Über die neu gestrickte Windows-Oberfläche QuickImage sollen sich Images nun leichter erzeugen und wiederherstellen lassen, wobei die eigentliche Arbeit weiterhin auf DOS-Ebene geschieht. Zur Befehls-Ausführung fährt der Rechner in den DOS-Modus, um die anstehenden Aufgaben zu erledigen. Es lassen sich auch mehrere Imaging-Konfigurationen gleichzeitig definieren, um diese über Desktop-Icons schnell im Zugriff zu halten. Ferner können Images zeitgesteuert erstellt werden, wie es schon die Vorversion beherrschte.
Drive Image schreibt den Inhalt von einer oder mehreren Partitionen in eine Image-Datei, um daraus ein defektes Betriebssystem restaurieren zu können. Da dies von DOS aus geschieht, ist selbst ein nicht mehr startendes Betriebssystem schnell wieder hergestellt.
Zu den weiteren Neuerungen von Drive Image 5.0 zählt die Virtual-Floppy-Technik, die bereits in DriveCopy 4.0 zum Einsatz kam. Das erübrigt die manuelle Erzeugung von Bootdisketten, weil spezielle Dateien auf der Festplatte das Booten übernehmen. Über den VF Editor lassen sich diese Floppy-Dateien auch nach Belieben modifizieren. Ferner erstellt Drive Image nun auch Images von Partitionen, die bis zu 80 GByte groß sein dürfen.
Das deutschsprachige Drive Image 5.0 soll Ende September zum Preis von 139,- DM in den Regalen stehen. Updates sind bei PowerQuest für etwa 99,- DM zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed