Maxtor bringt Festplatten mit 160 GB Speicherkapazität

DiamondMax Plus D740X und DiamondMax D540X

Maxtor hat zwei neue Festplatten von Kapazitäten mit 80 und 160 GB Speicherkapazität vorgestellt. Die kleinere Platte weist ein Ultra ATA/133 Interface auf und arbeitet mit 7200 Umdrehungen pro Minute, während das 160-GB-Modell nur mit 5400 Touren dreht.

Artikel veröffentlicht am ,

Die mit zwei je 40 GB fassenden Scheiben ausgestattete DiamondMax Plus D740X gibt es in einer normalen und einer geräuschoptimierten Version, die mit dem Fluid-Dynamic-Bearing-(FDB-)Motor ausgestattet besonders leise sein soll.

Die Maxtor-DiamondMax-Plus-D740X-Festplatte soll in den USA ab sofort im Laden erhältlich sein und dort knapp 250,- US-Dollar kosten. Das 160-GB-Modell DiamondMax D540X soll ab Oktober in den USA für knapp 400,- US-Dollar zu haben sein. Dieses Modell beherbergt vier Scheiben zu je 40 GB und ist auch mit dem UltraATA/133 Interface ausgestattet. Die Platten werden mit einem Promise Technology ATA Controller gebündelt, der mit einem Ultra ATA/133 Interface ausgestattet ist.

Die DiamondMax D540X soll auch in den neuen Fileserver von Maxtor, den MaxAttach NAS 6000, integriert werden, der ebenfalls von dem Unternehmen angekündigt wurde und mit Speicherkapazitäten zwischen 1,9 TB und 5,7 TB aufwarten können soll. Die Preisliste beginnt bei knapp 30.000,- US-Dollar. Der NAS 6000 soll in den USA ebenfalls ab Oktober und im Rest der Welt im ersten Quartal 2002 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anton 06. Feb 2002

Hallo alle miteinander. Hier einige Informationen wie man die Platte auch ohne...

chojin 22. Jan 2002

ui, das ist natürlich fies... also dann nur mit U-DMA100, und hoffen dass bald ein BIOS...

technofes 22. Jan 2002

Als Kleine nfo ; Der ATA133 ( 160GB ) Maxtor 4G160J8 LIEGT KEIN CONTROLLER BEI ! anbei...

Anton 26. Dez 2001

Ein stinknormaler PCI - 2.1 bzw 2.2 Bus arbeitet nicht mit 133 , nicht mal mit 66 sondern...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /