Cooldisk: Portabler USB-Adapter für MultiMedia-Karten

Wird als Festplatte verwaltet

Der Cooldisk von Media Master ist ein USB-Adapter mit einer Schnittstelle für MultiMedia-Karten (MMC) und unterstützt diese von 16 Megabyte bis 128 Megabyte. MMC werden als Speicherkarten in tragbaren Musikgeräten, digitalen Fotoapparaten und Videokameras verwendet und können natürlich auch andere Daten speichern.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Cooldisk-Gerät ermöglicht damit einen Datenaustausch zwischen PCs, Notebooks und anderen digitalen Geräten. Auch ein systemübergreifender Datenaustausch zwischen PC und MAC ist damit möglich.

Cooldisk kann während des laufenden Betriebs in den USB-Port gesteckt werden. Beim erstmaligen Einsatz unter Windows 98 wird das Gerät als neue Hardwarekomponente erkannt und der zugehörige Treiber kann installiert werden. Danach wird Cooldisk als neue Festplatte angezeigt. Die Stromversorgung wird hierbei über den USB-Port zur Verfügung gestellt.

Die Lesegeschwindigkeit beträgt 170 Kb/s und die Schreibgeschwindigkeit 130 Kb/s. Cooldisk unterstützt die USB-Spezifikation 1.1 (UHCI, OHCI) und ist Plug & Play-kompatibel. Unterstützte Betriebssysteme sind Windows 98 / 98SE / ME / 2000 sowie MacOS und Linux. Für Windows98 und Win98SE wird ein Treiber benötigt. Ein Endverbraucherpreis ist zurzeit noch nicht bekannt, soll sich aber an den Marktpreisen ähnlicher Speicheradapter orientieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jan Schellenberg 23. Dez 2001

Cooldisk hin und her. Ich habe in einem Fotoshop von Fa. PQI(Power Quotient International...

Robert Stahl 21. Dez 2001

Jetzt auch als "eierlegende Wollmilchsau" Ein Hot-Plugin-fähiges USB- Laufwerk mit CF...

Oberjoschi 19. Dez 2001

Ich habe solch ein "Cooldisk", jedoch von einem anderen Hersteller und einem anderen...

Heppo 18. Nov 2001

Auch ich möchte gerne den Preis erfahren. Ich habe da was von ca 3000,- DM rum gehört...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /