Legato und Maxtor zeigen NAS-Lösung

Windows-basierte hochverfügbare Speicherlösung

Maxtor und Legato Systems haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, in dessen Rahmen Maxtor unter eigenem Namen die Hochverfügbarkeitstechnologie für Windows von Legato vertreiben will. Maxtor soll die Software als vorinstallierte und vorkonfigurierte Lösungen in seine MaxAttach-Storage-Server-Familie integrieren und mit diesen Produkten ausliefern.

Artikel veröffentlicht am ,

Die kombinierten Legato-Maxtor-Lösungen werden als Erweiterungen für die MaxAttach NAS 4300 und NAS 6000 Storage Server angeboten. Für Systeme, die gerade ausgeliefert werden, stehen die Lösungen nach Unternehmensangaben als Add-on-Upgrades zur Verfügung.

Die Legato-Technologie erweitert die Datenverfügbarkeit der Maxtor Server durch eine kontinuierliche Replikation der Dateien zwischen zwei MaxAttach Storage Servern. Ist ein Server wegen eines Ausfalls oder einer unterbrochenen Verbindung nicht mehr verfügbar, übernimmt der jeweils andere Server die Anfragen der Clients und stellt den Datenzugriff sicher. Die Kombination von Datenreplikations- und automatischer Server-Switchover-Technologie erhöht die Verfügbarkeit der Maxtor-Systeme, indem die Single-Points-of-Failure eliminiert werden.

Die Lösung bietet zentralisiertes Management mehrerer MaxAttach Server - sowohl für lokale als auch externe Systemadministration. Diese Funktionen ermöglichen das zentralisierte Management von Umgebungen in Zweigniederlassungen.

"Die gemeinsame Entwicklungsarbeit zielte darauf ab, den Mehrwert von Network Attached Storage als ausgereifte Alternative zu traditionellen Systemen, die auf NT-Servern basieren, nutzbar zu machen", so Eric Kelly, President der Enterprise Systems Group bei Maxtor. "Die Robustheit der mehrfach ausgezeichneten Legato Software bietet in Kombination mit der Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz der MaxAttach-Plattform einen völlig neuen Ansatz für die 24x7-Datenverfügbarkeit."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /