Bluetooth-SD-Card von Palm verzögert sich

Im März soll die Bluetooth-Erweiterung nach Deutschland kommen

Wie Palm auf Anfrage mitteilte, kommt die Bluetooth-Karte für den SD-Card-Steckplatz nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt, sondern wird erst Anfang Februar 2002 in den USA angeboten. In Deutschland soll die Erweiterungskarte ab Anfang März, spätestens aber zur CeBIT 2002, in den Regalen stehen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Bluetooth-SD-Card wird von Palm und Toshiba entwickelt und soll einen drahtlosen Zugriff zu anderen Bluetooth-Geräten im Umkreis von 10 Metern ermöglichen. Ein Sichtkontakt zwischen den Geräten wie bei Infrarot-Verbindungen ist nicht notwendig. So soll etwa der drahtlose Internet-Zugang erleichtert werden, indem man auf lästige Kabel oder störanfällige Infrarot-Verbindungen zwischen Handy und PDA verzichtet.

Die SD-Card mit Bluetooth-Funktion soll Anfang Februar 2002 zum Preis von rund 150,- US-Dollar auf den US-Markt kommen und dann Anfang März oder spätestens zur CeBIT 2002 auch hier zu Lande zu haben sein. Was die Karte dann in Deutschland kosten wird, steht bislang noch nicht fest.

Die Karte soll sich mit allen Palm-PDAs mit SD-Card-Steckplatz verstehen. Zur Zeit wären das der m500, der m505 sowie der m125. Nach den Spezifikationen der SD-Cards sollte die Bluetooth-Karte mit passenden Treibern aber auch im PalmOS-Modell HandEra 330 funktionieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /