Bluetooth-SD-Card von Palm verzögert sich
Im März soll die Bluetooth-Erweiterung nach Deutschland kommen
Wie Palm auf Anfrage mitteilte, kommt die Bluetooth-Karte für den SD-Card-Steckplatz nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt, sondern wird erst Anfang Februar 2002 in den USA angeboten. In Deutschland soll die Erweiterungskarte ab Anfang März, spätestens aber zur CeBIT 2002, in den Regalen stehen.
Die Bluetooth-SD-Card wird von Palm und Toshiba entwickelt und soll einen drahtlosen Zugriff zu anderen Bluetooth-Geräten im Umkreis von 10 Metern ermöglichen. Ein Sichtkontakt zwischen den Geräten wie bei Infrarot-Verbindungen ist nicht notwendig. So soll etwa der drahtlose Internet-Zugang erleichtert werden, indem man auf lästige Kabel oder störanfällige Infrarot-Verbindungen zwischen Handy und PDA verzichtet.
Die SD-Card mit Bluetooth-Funktion soll Anfang Februar 2002 zum Preis von rund 150,- US-Dollar auf den US-Markt kommen und dann Anfang März oder spätestens zur CeBIT 2002 auch hier zu Lande zu haben sein. Was die Karte dann in Deutschland kosten wird, steht bislang noch nicht fest.
Die Karte soll sich mit allen Palm-PDAs mit SD-Card-Steckplatz verstehen. Zur Zeit wären das der m500, der m505 sowie der m125. Nach den Spezifikationen der SD-Cards sollte die Bluetooth-Karte mit passenden Treibern aber auch im PalmOS-Modell HandEra 330 funktionieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed