Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spam

Neues System gegen Spam und Phishing (Bild: DMARC) (DMARC)

Spam und Phishing: DMARC-Allianz gegen Onlinebetrug

15 große E-Mail- und Technikanbieter, darunter Google, Microsoft, Yahoo und AOL, wollen mit DMARC wirksam gegen Spam und Phishing vorgehen. Dazu haben sie in den vergagenen 18 Monaten eine Spezifikation entwickelt, die jetzt der IETF zur Standardisierung vorgelegt werden soll.
IBM-Prognose 5 in 5: oft zugespitzt (Bild: IBM/Screenshot: Golem.de) (IBM/Screenshot: Golem.de)

Trends für 2016: Bei Gedanken Anruf

Strom aus der Wasserleitung, gedankenlesende Smartphones und nur noch relevante Informationen im elektronischen Briefkasten - IBM-Vordenker haben Trends für die technischen Entwicklungen in den kommenden fünf Jahren vorhergesagt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Facebook hat den Zugriff des Kipi-Plugins auf seine Seiten blockiert. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Facebook: App-Prüfungs-Robot läuft Amok

Facebook hat seine automatische Prüfung für Apps um neue Kriterien erweitert. Innerhalb weniger Tage wurden zahlreiche Facebook-Apps verbannt. Die Entwickler wurden darüber mit einer automatisch generierten E-Mail benachrichtigt.
Opera 11.50 mit Schnellwahlerweiterungen (Bild: Opera/Golem.de) (Opera/Golem.de)

Swordfish: Opera 11.50 erhöht den Browserkomfort

Die finale Version von Opera 11.50 alias Swordfish steht zum Herunterladen bereit. Die neue Version unterstützt als erster Browser Schnellwahlerweiterungen, um aktuelle Schlagzeilen, Twitter-Nachrichten, Facebook-Informationen, Wetterberichte, Sportergebnisse und Ähnliches direkt auf der Schnellwahlseite zu zeigen.
Eröffnung des Nationalen Cyberabwehrzentrum in Bonn (Bild: Wolfgang Rattay/Reuters) (Wolfgang Rattay/Reuters)

BSI: Zahl der Schwachstellen in Software nimmt bedrohlich zu

Schwachstellen in Anwendungsprogrammen und Softwarekomponenten sind per Drive-By-Exploits der neue Hauptangriffspunkt für Cyberkriminelle geworden. "Schadprogramme haben nur eine Einsatzdauer von wenigen Tagen, bevor sie durch eine neue Variante ersetzt werden, die nicht mehr von Virenschutzprogrammen entdeckt wird", erklärte das BSI.