Google Mail: Apple-Version nach wenigen Stunden aus iTunes entfernt

Google hat kein Glück mit seinem Mailclient für iOS. Kurz nach Erscheinen der iPhone- und iPad-Version wurde die App für Google Mail wieder aus dem App Store entfernt. Apple trifft dabei keine Schuld.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Mail für iOS wurde fehlerbehaftet veröffentlicht.
Google Mail für iOS wurde fehlerbehaftet veröffentlicht. (Bild: Google)

Die Google-Mail-App für iOS erschien am 2. November 2011 im App Store auch in der deutschen Fassung. Kurz darauf zog Google das Programm, mit dem Anwender Google Mail abrufen konnten, wieder zurück. Ein Fehler im Push-Benachrichtigungsmodul sorgte für Probleme. Google bemüht sich nach eigenen Angaben um eine Fehlerbehebung und will die App bald wieder veröffentlichen.

  • iPhone-Version der Google-Mail-App (Bild: Google)
  • iPhone-Version der Google-Mail-App (Bild: Google)
  • iPhone-Version der Google-Mail-App (Bild: Google)
  • iPhone-Version der Google-Mail-App (Bild: Google)
  • iPad-Version der Google-Mail-App (Bild: Google)
  • iPad-Version der Google-Mail-App (Bild: Google)
  • iPad-Version der Google-Mail-App (Bild: Google)
iPad-Version der Google-Mail-App (Bild: Google)

Die iOS-App für Google Mail erlaubt anders als die Webfassung die Benachrichtigung über neu eingetroffene E-Mails in Apples mobilem Betriebssystem mit einem aufblinkenden Fenster und einem Alarmton.

Außerdem ist das Anhängen von Bild-Attachments vom iPhone und iPad mit der nativen Anwendung möglich. Dabei wird eine kleine Version des Fotos eingeblendet. Außerdem ist eine automatische Vervollständigungsfunktion für Adressen aus dem Google-Mail-Adressbuch integriert.

Die iPad-Version erlaubt das gleichzeitige Navigieren in der Inbox und das Lesen von E-Mails. Bei der iPhone-Version ist das wegen des kleinen Displays nicht möglich. Dennoch hat Google mit einem Splitscreen eine Möglichkeit gefunden, wenigstens die Labels und die Mail-Betreffzeilen mit einer Wischbewegung parallel anzuzeigen. In der iPad-Version werden auf Wunsch die E-Mails entsprechend des Konversationsverlaufs angezeigt.

Mit Buttons können in beiden iOS-Versionen die E-Mails markiert, verschoben, beantwortet oder als Spam klassifiziert werden. Die Inbox-Prioritätsfunktion, bei der die eingehenden Nachrichten von Bekannten vorrangig angezeigt werden, beherrscht auch die iOS-Fassung von Google Mail.

Die Google-Mail-App setzt iOS 4.0 voraus und soll bald wieder im iTunes-App-Store von Apple erhältlich sein. Die App ist kostenlos.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 04. Nov 2011

Ich habe dir in beispiel schon gebracht... Warum gibt es 2 applikationen. Warum kann ich...

neocron 03. Nov 2011

Ich waer froh, wenn ich die probleme bei android oder samsung mit nem gummicase oder ner...

windowsverabsch... 03. Nov 2011

Diese Einschätzung kann nur von einem verblendeten Fanatiker wie dir kommen.

Netspy 03. Nov 2011

Hier widerspricht sich niemand und so schwer ist das doch nicht zu verstehen. iOS (fka...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /