Datendiebstahl: Immobilienscout24 rät zum Passwortwechsel
Nutzer des Dienstes Immobilienscout24 sind Opfer eines Datendiebstahls geworden. Dabei sollen zwar keine Bankdaten oder ähnliche Informationen abhandengekommen sein, dennoch wird zur Vorsicht geraten.

Immobilenscout24 rät seinen Nutzern, das auf der Webseite verwendete Passwort zu ändern, weil es Unbefugten gelungen ist, auf die Datenbanken des Unternehmens zuzugreifen. Dabei sollen zwar weder Bankdaten noch Zahlungsinformationen gestohlen worden sein, aber laut Unternehmen "(Firmen)Namen, Kontaktdaten sowie Immobilienscout-interne Registrierungsnummern". Das dürfte bedeuten, dass die Datendiebe nun auch die bei Immobilienscout24 hinterlegten E-Mail-Adressen besitzen.
Damit lassen sich nicht nur Spam und Viren verschicken, auch gefälschte Rechnungen des Immobiliendienstes sind denkbar. Bei vermeintlichen Zahlungsaufforderungen des Dienstes ist also in der nächsten Zeit Vorsicht geboten. Noch hat Immobilienscout24 nicht angegeben, wie viele Kunden des Dienstes betroffen sind. Wie ein Sprecher des Unternehmens Golem.de sagte, sollen es aber vor allem Daten von Anbietern gewesen sein. Sowohl die Daten von gewerblichen Anbietern von Immobilien als auch die von Privatpersonen sollen in falsche Hände geraten sein.
Die Nutzer anderer Angebote wie Autoscout24, Financescout24, Friendscout24, oder Travelscout24 sind nicht von dem Datendiebstahl betroffen. Der Immobilienvermittler hat eigenen Angaben zufolge die entsprechende Lücke in seinem System bereits geschlossen. Wie lange sie bestand, ist aber unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gewinnmaximierung!
Betreff: "Schützen Sie sich vor Angriffen im Internet" Musste erstmal lachen und dachte...
Das Problem bei so einem Angriff ist, dass man oft gar nicht so genau nachvollziehen...
Nein; faktisch sind die Webserver selber für die wenigsten Lücken verantwortlich. Und...