Mit Spam werden unverlangte und in großen Massen verschickte Werbe-E-Mails bezeichnet. Der Bergriff entlehnt sich einem Sketch der britischen Comedyserie Monty Python's Flying Circus, bei dem in einem Restaurant ausschließlich Gerichte mit dem Dosenfleisch "Spam" von Hormel Foods angeboten wurden. Später dann wurde der Begriff für Massensendungen ins Usenet genutzt, heute aber auch für Massen-E-Mails oder andere, ungewollte Werbezusendungen verwendet. Gerade in elektronischen Medien ist Spam eine ernst zu nehmende Plage, die einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden anrichtet.
Die Justizbehörden in Texas geben Elon Musk Rückendeckung und verlangen Informationen zur Zahl der Fake-Konten bei Twitter.
Immer wieder wurde vor der Schadsoftware Flubot gewarnt - nun hat die Polizei die Infrastruktur übernommen.
Für EU-Kommissarin Johansson ist die Chatkontrolle nichts anderes als ein Spamfilter oder eine Antivirensoftware. Kritiker sprechen hingegen von Horrorfiltern.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Für EU-Kommissarin Johansson ist die Chatkontrolle nichts anderes als ein Spamfilter oder eine Antivirensoftware. Kritiker sprechen hingegen von Horrorfiltern.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Der Signal-Sprecher Jun Harada redet mit uns über App-Entwicklung, Nutzerwünsche und neue Features bei einem der sichersten Messenger der Welt.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Elon Musk kauft das soziale Netzwerk und möchte auf die Meinungsfreiheit setzen. Das könnte zu einem Interessenkonflikt führen.
Von Daniel Ziegener
Ein Bug im Microsoft Exchange-Server sorgt seit dem 1. Januar 2022 dafür, dass keine E-Mails mehr zugestellt werden können.
Mehr Sicherheit ohne dauernde nervige Abfragen? Risk Based Authentication verspricht das, hält es aber nicht. Oft sammelt es einfach nur ganz viele Daten.
Von Boris Mayer
Twitter hat der Übernahme durch Elon Musk zugestimmt. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 44 Milliarden US-Dollar.
Twitter hat der Übernahme durch Elon Musk zugestimmt. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 44 Milliarden US-Dollar.
Elon Musk kauft das soziale Netzwerk und möchte auf die Meinungsfreiheit setzen. Das könnte zu einem Interessenkonflikt führen.
Von Daniel Ziegener
Offenbar sollten Influencer dazu gebracht werden, angeblich geleakte Dokumente gegen den Biontech-Impfstoff zu verbreiten.