Mit Spam werden unverlangte und in großen Massen verschickte Werbe-E-Mails bezeichnet. Der Bergriff entlehnt sich einem Sketch der britischen Comedyserie Monty Python's Flying Circus, bei dem in einem Restaurant ausschließlich Gerichte mit dem Dosenfleisch "Spam" von Hormel Foods angeboten wurden. Später dann wurde der Begriff für Massensendungen ins Usenet genutzt, heute aber auch für Massen-E-Mails oder andere, ungewollte Werbezusendungen verwendet. Gerade in elektronischen Medien ist Spam eine ernst zu nehmende Plage, die einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden anrichtet.
2012 öffnete sich die Icann für mehr Top-Level-Domains. Ein Großteil der Community freute sich, einige sorgten sich. Und die Bilanz nach zehn Jahren? Überwiegend positiv.
Von Katrin Ohlmer
Elon Musk will sein Versprechen wahrmachen und als Twitter-Chef aufhören. Jedoch nur unter bestimmten Bedingungen.
Ob Elon Musk es mit dieser Umfrage ernst meint? Einen Nachfolger als Twitter-Chef soll es noch nicht geben.
2012 öffnete sich die Icann für mehr Top-Level-Domains. Ein Großteil der Community freute sich, einige sorgten sich. Und die Bilanz nach zehn Jahren? Überwiegend positiv.
Von Katrin Ohlmer
Probleme, wie sie die Bahn jüngst mit GMX und Web.de hatte, kennt der Mailprovider Tinc schon lang. Antworten bleibe GMX schuldig, sagt uns der CEO.
Ein Interview von Moritz Tremmel
E-Mail verhalf dem Internet zum Durchbruch, als es noch Arpanet hieß. Zeit für einen Blick auf die Hintergründe dieses Systems - nebst Tipps für einen eigenen Mailserver.
Von Florian Bottke
Probleme, wie sie die Bahn jüngst mit GMX und Web.de hatte, kennt der Mailprovider Tinc schon lang. Antworten bleibe GMX schuldig, sagt uns der CEO.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Ob Elon Musk es mit dieser Umfrage ernst meint? Einen Nachfolger als Twitter-Chef soll es noch nicht geben.
Twitter hat der Übernahme durch Elon Musk zugestimmt. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 44 Milliarden US-Dollar.
Twitter hat der Übernahme durch Elon Musk zugestimmt. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 44 Milliarden US-Dollar.
Ob Elon Musk es mit dieser Umfrage ernst meint? Einen Nachfolger als Twitter-Chef soll es noch nicht geben.
Probleme, wie sie die Bahn jüngst mit GMX und Web.de hatte, kennt der Mailprovider Tinc schon lang. Antworten bleibe GMX schuldig, sagt uns der CEO.
Ein Interview von Moritz Tremmel