44 Milliarden US-Dollar: Elon Musk kauft Twitter

Twitter hat der Übernahme durch Elon Musk zugestimmt. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 44 Milliarden US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,
Elon Musk vor einem Gerichtsgebäude in Wilmington (Symbolbild)
Elon Musk vor einem Gerichtsgebäude in Wilmington (Symbolbild) (Bild: Twenty20)

Tesla-Chef Elon Musk kauft den Kurznachrichtendienst Twitter. Danach solle das Unternehmen von der Börse genommen werden, hieß es in einer Pressemitteilung vom 25. April 2022. Nach einer kurzen Phase des Widerstands hat Twitter damit Musks Angebot vom 14. April 2022 angenommen.

Musk hatte rund 44 Milliarden US-Dollar als erstes und einziges Angebot genannt - das bedeutet, dass der Kaufpreis pro Aktie 54,20 US-Dollar beträgt. Die Aktien waren zu dem Zeitpunkt niedriger bewertet - also ein gutes Geschäfts für die Eigentümer, sofern diese nicht von einer deutlich höheren Bewertung in der Zukunft ausgegangen sind. Der Preis liegt 38 Prozent über dem Kurs vom 1. April 2022.

Musk hatte zu Anfang April 2022 bereits 9,2 Prozent der Twitter-Aktien übernommen, wollte in den Verwaltungsrat einziehen und den unternehmerischen Kurs des Kurznachrichtendienstes beeinflussen. Dieser Plan wurde aufgegeben, wobei noch nicht klar ist, ob Musk den Verwaltungsratsposten ablehnte. Kurz danach machte Musk sein Kaufangebot öffentlich. Vergangene Woche hatte der Verwaltungsrat von Twitter noch versucht, eine Übernahme durch den reichsten Mann der Welt zu verhindern.

Musk teilte zur Übernahme mit: "Die freie Meinungsäußerung ist das Fundament einer funktionierenden Demokratie, und Twitter ist der digitale Marktplatz, auf dem wichtige Themen für die Zukunft der Menschheit diskutiert werden. Ich möchte Twitter auch besser machen als je zuvor, indem ich das Produkt mit neuen Funktionen ausbaue, die Algorithmen quelloffen mache, um das Vertrauen zu erhöhen, die Spam-Bots besiege und alle Menschen authentifiziere. Twitter hat ein enormes Potenzial - ich freue mich darauf, mit dem Unternehmen und der Nutzergemeinschaft daran zu arbeiten, es zu erschließen.".

Musk benutzte Twitter bisher für seine PR-Aktivitäten, teilweise sind aber auch exzentrische Äußerungen dabei. Musk hatte dort schon einmal ankündigt, Tesla von der Börse zu nehmen und die Finanzierung dafür in trockenen Tüchern zu haben, was ihm von Seiten der US-Börsenaufsicht erheblichen Ärger einbrachte.

Musks Tweets haben teils millionenschwere Auswirkungen, etwa wenn er den Wert von Kryptowährungen in die Höhe schnellen lässt - oder den seines eigenen Unternehmens Tesla in den Keller schickt.

Zeitweise verwendet Musk Twitter ganz offensichtlich auch als Inspirationsquelle für Produktverbesserungen und Geschäftsideen. So scheint es gar, als habe Musk auf die Nachfrage eines Users Interesse an der Übernahme von Twitter bekommen. Moderator Dave Smith sagte Musk Ende Dezember 2017 auf dessen Aussage, er liebe Twitter, dass er es kaufen solle. Musk fragte am 21. Dezember 2017 zurück, was das denn kosten würde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 01. Mai 2022

"Natürlich lässt sich da was machen: Einfach weiter zulassen, dass Leute auf öffentliche...

berritorre 28. Apr 2022

Wenn er einen Fall gehabt hätte, dann hätte Musk ganz sicher verklagt.

berritorre 28. Apr 2022

Den Grund gibt es tatsächlich. Auch für die komische Verteilung von Stimmbezirken gibt...

#YOLO 27. Apr 2022

Nur weil etwas illegal und eine Straftat ist, ist es mitnichten ein nicht-friedlicher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /