Das 2005 gegründete Telekommunikationsunternehmen Simyo gilt als einer der ersten Mobilfunk-Discounter Deutschlands. Die ehemalige E-Plus-Tochter gehört seit 2015 zu Telefónica, die Marke Simyo bleibt aber erhalten. Mit dem 2014 gestarteten Whatsapp-Konkurrenten Sayhey will Simyo SMS und Messaging verschmelzen. Das schon seit 2008 existierende Patensystem Kunden helfen Kunden gilt inzwischen als gescheitert. Simyo nutzt aber auch soziale Netzwerke zur Kundenkommunikation. Hier finden sich alle Artikel zu Simyo.
Die Provider im Netz der Telefónica gewinnen überraschend den Connect-Test der Discount-Mobilfunktarife. Doch einige wichtige Anbieter wurden nicht berücksichtigt.
Aus Simyo-Kunden werden Blau-Kunden. Telefónica wird in Kürze keine aktuellen Simyo-Tarife mehr anbieten. Alle Simyo-Bestandskunden werden zu Blau-Kunden. Die Konditionen der Simyo-Tarife bleiben bestehen.
Base- und E-Plus-Tarife werden abgeschafft: Telefónica fängt damit an, alle Base- und E-Plus-Kunden in das Tarif-Portfolio von O2 zu überführen. Im Zuge dessen werden die bisherigen Tarife formal umgestellt.
E-Plus hat mit Yourfone.de eine neue Allnet-Flatrate für 19,90 Euro angekündigt. Gedrosselt wird die mobile Internetnutzung ab einem Volumen von 500 MByte auf 56 KBit/s.
Simyo bietet ab sofort die All Net Flatrate auch ohne Vertragslaufzeit an. Dabei handelt es sich um eine Telefonflatrate in alle deutschen Netze samt gedrosselter Datenflatrate für monatlich 24,90 Euro - ab Juni auch für Bestandskunden.
Google bringt zusammen mit Acer und Samsung am 15. Juni 2011 die ersten Notebooks mit Chrome OS auf den Markt. Die Geräte heißen nun Chromebooks und werden zum Kauf oder ab 20 US-Dollar pro Monat zur Miete angeboten.
Google bringt zusammen mit Acer und Samsung am 15. Juni 2011 die ersten Notebooks mit Chrome OS auf den Markt. Die Geräte heißen nun Chromebooks und werden zum Kauf oder ab 20 US-Dollar pro Monat zur Miete angeboten.
Telefónica Deutschland will nach einer erfolgreichen Übernahme von E-Plus offenbar deren Marke abschaffen. Auch Prepaid-Angebote wie Blau, Simyo und Ay Yildiz, die mit den O2-Marken Fonic und Türk Telekom konkurrieren, könnten zusammengelegt werden.
Base- und E-Plus-Tarife werden abgeschafft: Telefónica fängt damit an, alle Base- und E-Plus-Kunden in das Tarif-Portfolio von O2 zu überführen. Im Zuge dessen werden die bisherigen Tarife formal umgestellt.