E-Plus-Shops werden zu Fon-Hotspots
Mobilfunkbetreiber kooperiert mit WLAN-Community Fon
Mobilfunkkunden von E-Plus, Base und Simyo können künftig die WLAN-Hotspots von Fon mitbenutzen, nach einer kurzen Registrierung. Zusätzlich werden 300 E-Plus-Shops zu Fon-Hotspots und die Kunden des Mobilfunknetzbetreibers erhalten die Fon-Router etwas günstiger.
Innerhalb der Fon-Community stellen Besitzer eines Fon-Routers einen Teil ihrer DSL-Bandbreite anderen Foneros als Hotspot zur Verfügung. Im Gegenzug können sie kostenfrei jeden anderen Fon-WLAN-Internetzugang weltweit nutzen. Foneros, die keinen Hotspot anbieten, greifen über den Kauf günstiger Stunden- oder Tageskarten auf das WLAN-Netz der Community zu.
E-Plus erweitert das Netz der bisher 25.000 meist bei privaten Nutzern stehenden deutschen Fon-Hotspots um 300 neue WLAN-Zugänge ins Internet. Diese sollen in Kürze zur Verfügung stehen und die Fon-Community in Einkaufsgebieten stärken. Bis Ende des Jahres 2009 kommen laut E-Plus weitere E-Plus-Geschäfte und Partnershops hinzu.
In Deutschland hat Fon mittlerweile 100.000 Mitglieder, weltweit gibt es rund 1,4 Millionen Foneros und 400.000 Fon-Hotspots. Fon und die E-Plus Gruppe haben gemeinsame Aktionen angekündigt, um häufig frequentierte Treffpunkte wie Cafés und Gaststätten in Stadtzentren als reichweitenstarke Hotspots zu gewinnen.
Kunden aller Marken der E-Plus Gruppe, die sich nun bei Fon anmelden, sollen auch ohne privat betriebenen eigenen Fon-Hotspot bis zum 1. September 2009 weltweit einen kostenfreien WLAN-Zugang bekommen. Bei Einrichtung und dauerhaftem Betrieb eines Fon-Hotspots bleibt die WLAN-Nutzung bei anderen Fon-Hotspots auch danach kostenlos.
Um mehr E-Plus-Kunden für Fon zu interessieren, erhalten diese die drei verschiedenen Fon-Router-Modelle (Fonera, Fonera+, Fonera 2.0) ein paar Euro günstiger.
Fon unterhält ähnliche Partnerschaften mit anderen Anbietern wie der British Telecom und ZON Portugal. Am spanischen Unternehmen Fon sind unter anderem Google, eBay und die British Telecom beteiligt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hm, vielleicht noch nicht. Aber ich bin mir sicher das schon mehrere von der Brücke...
Über http://www.simyo.de/de/informieren/mobiles_internet.html kommt man auf http://www...
ja.... genau! wissen ist Macht! nix wissen macht auch nix wa, aber erst ma palawern! 1...
Häh, ist doch das gleiche.