Simyo ab Juli mit niedrigeren Roaminggebühren
EU-Roamingverordnung wird ab 1. Juli 2009 umgesetzt
Nach Fonic hat der Prepaid-Discounter Simyo neue Roamingpreise in Aussicht gestellt. Beide Anbieter setzen ab 1. Juli 2009 die Roamingverordnung der EU um, die neue Preisobergrenzen für Mobiltelefonate im Ausland vorsieht.
Wie auch im Fall von Fonic fällt die Preisreduktion bei Simyo beim SMS-Versand besonders deutlich aus. Statt bislang 39 Cent pro Nachricht müssen Simyo-Kunden ab dem 1. Juli 2009 im EU-Ausland nur noch 13 Cent pro SMS bezahlen.
Bei ausgehenden Telefonaten im EU-Ausland hat Simyo die erste Gesprächsminute bislang immer voll abgerechnet und danach in Schritten von 30 Sekunden getaktet. Durch die EU-Vorgaben wird bald auch bei Simyo nach den ersten 30 Telefonsekunden sekundengenau abgerechnet. Bei eingehenden Gesprächen erfolgt eine sekundengenaue Abrechnung von der erste Sekunde an.
Ausgehende Gespräche kosten im EU-Ausland künftig 51 Cent pro Minute. Bislang mussten Simyo-Kunden 54 Cent pro Minute bezahlen. Bei eingehenden Gesprächen sinkt der Minutenpreis von 26 Cent auf 22 Cent. Wie auch bisher nutzt Simyo im Inland das Mobilfunknetz von E-Plus.
Zu den Kosten für die mobile Datennutzung im Ausland machte Simyo ebenso wie Fonic keine Angaben. Auch hier hat die EU-Kommission neue Preisobergrenzen bestimmt, die ab 1. Juli 2009 gelten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber nicht wenn das Handy als Router am Notebook hängen hat, da kommt man schon mal über...
*ROFL* Dann gröhl mal von Leer bis nach Augsburg, viel spaß dabei. Aber: Fährst du in den...
Ich begrüße die Annäherung an den Sollzustand, in dem (wie in vereinigten Ländern üblich...
hat auch simyo