Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Server-Applikationen

NuSphere realisiert Web Services in PHP

PHP als Alternative zu C# oder Java. Web Services lassen sich auch mit der Scriptsprache PHP entwickeln. Wie, das will NuSphere anhand von Beispielen und einem White Paper zeigen, das im Rahmen der NuShpere Tech Library veröffentlicht wurde.

NuSphere bringt PHPEd für Linux

Integrierte PHP-Entwicklungsumgebung für Linux vorgestellt. Auf der LinuxWorld New York stellt NuSphere eine neue Linux-Version von NuSphere PHPEd vor, einer IDE (Integrated Development Environment), das die Scriptsprache PHP mit einem Set von Editier-, Debug- und Deployment-Tools zusammenfasst.

Web-Application-Server Zope 2.5 veröffentlicht

Open-Source-Web-Application-Server mit verbesserten Seiten-Templates. Die Zope Corporation hat ihren gleichnamigen Open-Source-Web-Application-Server Zope jetzt in der Version 2.5 veröffentlicht. Der auf Python basierende Web-Application-Server bietet ein umfangreiches Grundgerüst, um auf effiziente Weise Web-Applikationen zu entwickeln.

Neue Apache-Version erschienen

Apache 1.3.23 bringt HTTP/1.1-Unterstützung für mod_proxy. Die Apache Software Foundation und das Apache Server Project gaben jetzt den Apache Webserver in der Version 1.3.23 frei. Dabei handelt es sich zwar in erster Linie um ein Bugfix-Release, dennoch hat man auch einige Verbesserungen insbesondere am Modul mod_proxy vorgenommen.

Neue Version der Netzwerk-Überwachungssoftware WhatsUp Gold

Netzwerkabbildung wird automatisch aktualisiert und hierarchisiert. Ipswitch bringt mit WhatsUp Gold 7.0 eine neue Version seines Netzwerk-Überwachungstools heraus. Die Software wird für die Statusanzeige von Geräten im Netzwerk und die Benachrichtigung bei Störungen eingesetzt. Veränderungen im Gerätebestand des Netzwerkes werden jetzt sowohl automatisch identifiziert und als auch mit vordefinierten Abbildungen in die Netzwerkübersicht eingefügt. Weitere Features verringern das Risiko eines Fehlalarmes. Farbige Abbildungen von Gerätestatus und Gerätehierarchie sollen zudem die eindeutige Lokalisierung von Störungsstellen erleichtern.

Neue Version des PHP Accelerator veröffentlicht

PHPA 1.2 für Linux bringt zahlreiche Verbesserungen. Nick Lindrige hat seinen PHP Accelerator jetzt in der Version 1.2 veröffentlicht. Die kostenlose Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Scripten auf dem Server durch verschiedene Caching-Methoden und bietet dabei eine Performance, die sich kaum von kostspieligen kommerziellen Produkten unterscheidet.

Neue Tools sollen OfficeXP .NET-fähig machen

Neue Office XP Tools zur Integration von XML Web Services. Im Rahmen der eigenen .NET-Strategie hat Microsoft jetzt zwei neue Tools veröffentlicht, die eine Integration von XML Web Services in Office XP ermöglichen. Zusammen sollen das neue Office XP Web Services Toolkit und das Smart Tag Enterprise Resource Toolkit Entwicklern helfen, XML-Web-Service-Daten direkt in Office XP zu integrieren und Usern so auf einfache Weise Zugriff auf die entsprechen Informationen aus einer gewohnten Umgebung bieten.

PHP: Erste Testversion der ZendEngine 2

Nächste Version des Herzstücks von PHP nimmt Formen an. Die nächste Generation der ZendEngine, seit der Version 4 Herzstück von PHP, nimmt langsam Formen an. Eine Testversion der ZendEngine 2 steht jetzt zum Testen bereit.

Caldera - Open Beta des Volution Managers 1.1

Managementfunktionen für alle wichtigen Linux-Distributionen. Caldera bietet ab sofort eine Vorabversion der Web-basierenden Systemmanagement-Software Volution Manager 1.1 an. Diese soll ab dem ersten Quartal 2002 verfügbar sein und unterstützt die neuesten Versionen aller wichtigen Linux-Distributionen sowie OpenServer und Open UNIX von Caldera.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

ECMA standardisiert .NET-Technologien

C# und andere Kernbestanteile von .NET werden zu Standards für XML Web Services. Die Internationale Standardisierungsorganisation ECMA hat jetzt die Spezifikation von C# und die Common Language Infrastructure (CLI) ratifiziert. Damit kommt Microsoft seinem Ziel einen Schritt näher, die eigenen Web-Technologien zu unabhängigen Standards zu erklären.

Server4Free - Dedizierter Webserver für wenig Geld

Kunden müssen lediglich Datentransfer bezahlen. Seit Anfang Dezember bietet die intergenia AG mit ihrem Angebot Server4Free einen billigen dedizierten Webserver an: Nur für den Datentransfer werden 7,50 Euro pro GByte verlangt, bei einer Mindestabnahme von 6 GByte pro Monat.

F-Secure mit neuem Anti-Viren-Schutz für E-Mails

F-Secure for Internet Mail 6.0 schließt vordefinierte Attachments aus. F-Secure bringt mit "F-Secure Anti-Virus for Internet Mail 6.0" eine verbesserte Viren-Schutz-Lösung auf den Markt. Das Unternehmen will so auf die steigende Zahl neuer und unbekannter Viren reagieren, die per E-Mail einfallen.

PHP 4.1 fertig gestellt

Neuer Ressourcenmanager sorgt für mehr Performance. Eigentlich sollte nach PHP 4.0.6 die Version 4.0.7 erscheinen, auf Grund der recht umfangreichen Änderungen, die mitunter einen Bruch gegenüber der Vorversion bedeuten, entschieden sich die Entwickler, die Version aber in 4.1 umzutaufen. Nach nunmehr acht Release Candidates ist PHP nun in der stabilen Version 4.1 veröffentlicht worden.

MS Exchange 2000 Service Pack 2 bringt neue Funktionen

Microsoft verbessert Outlook Web Access. Microsoft gab jetzt das Exchange 2000 Service Pack 2 (SP2) zum Download frei. Aber das SP2 beseitigt nicht nur Fehler in Microsofts Exchange Server, sondern stattet diesen auch mit einigen neuen Funktionen in vielen Bereichen aus.

Neue Version von Borland InterBase

Borland InterBase 6.5 bietet Cross-Platform Support und verbesserte Sicherheit. Borland hat seine Datenbank Management System Borland InterBase jetzt in der Version 6.5 vorgelegt. Interbase 6.5 soll sich vor allem durch einen geringen Footprint, hohe Performance und Unabhängigkeit vom Betriebssystem auszeichnen und so besonders als Embedded-Datenbank geeignet sein.

Kundenbetreuung auch im E-Commerce zunehmend wichtig

Zurück zum Tante-Emma-Prinzip. Ob Fernsehwerbung, E-Mail-Marketing oder Shopping-Angebote im Internet - die Kunden werden in der Masse abgefertigt. Die Technik macht es möglich. Der Verbraucher fühlt sich allzu oft nicht mehr persönlich betreut. Die Folge sind Umsatzausfälle. 80 Prozent aller Internetnutzer geben an, innerhalb des letzten Jahres mindestens einmal bei einer Einkaufstour im Web gescheitert zu sein.

IMail Anti-Virus für Virenprüfung auf dem Mailserver

Nur für Ipswitch E-Mailserver IMail Server. Ipswitch bringt mit IMail Anti-Virus einen Virenschutz für seine E-Mail-Systeme auf den Markt. Die leistungsfähige Anti-Viren-Lösung IMail Anti-Virus wurde speziell für den Einsatz mit Ipswitchs E-Mailserver IMail Server konfiguriert. Das Produkt basiert auf dem CarrierScan Server von Symantec.

Giga erwartet Konsolidierung im Web-Content-Management Markt

Analysten erwarten Marktkonvergenz innerhalb der nächsten zwölf Monate. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Giga Information Group erwartet innerhalb der nächsten zwölf Monate eine signifikante Veränderung sowie eine fortschreitende Konsolidierung im Markt für Web-Content-Management-Systeme (WCMS). Nach Ansicht der Giga-Analysten wird sich die Anzahl der überlebensfähigen Anbieter von Web-Content-Management-Systemen innerhalb dieser Zeitspanne deutlich reduzieren.

Kostenloser Application-Server bei HP zum Download

HP Application Server 8.0 für HP-UX, Windows NT/2000, Solaris und Linux. Hewlett-Packard macht seine J2EE-Technologie (Java 2 Enterprise Edition) kostenlos einem breiten Anwenderspektrum zugänglich. Der HP Application Server 8.0 steht ab sofort zum Download auf den Webseiten von Hewlett-Packard bereit.

Zweite Beta von Apache 2.0

Apache 2.0.28 veröffentlicht. Die Apache Group hat mit dem 28. Release von Apache 2.0 nun die zweite Beta des WebServers der nächsten Generation veröffentlicht. Die zweite öffentliche Beta von Apache 2.0 sei ausgiebig getestet worden und wird unter anderem seit 9. November für die Website apache.org verwendet.

Sophos MailMonitor für SMTP Server

Schutz vor E-Mail-fähigen Viren. Sophos teilte mit, dass der Sophos MailMonitor für SMTP ab sofort verfügbar ist. Unternehmen sollen mit der Gateway-Antiviren-Lösung Schutz vor Viren in E-Mails erhalten, die über das Standard-Protokoll für die E-Mail-Kommunikation im Internet verschickt wurden. MailMonitor für SMTP ist derzeit für die Windows-NT/2000-Plattform, in Kürze aber auch für Linux erhältlich.

SuSE Linux Enterprise Server für IBM S/390 und zSeries

Kernel 2.4, HiperSockets-Unterstützung, LVM und Journaling Filesystem. Mit dem SuSE Linux Enterprise Server 7 for S/390 liefert die SuSE Linux AG die neueste Version ihres speziell für den Unternehmenseinsatz zugeschnittenen Serverbetriebssystems jetzt auch für Mainframes. Diese auf dem Kernel 2.4 basierende Linux-Version unterstützt neben Servern aus der S/390-Generation auch die IBM eServer zSeries z900.

Studie: Europamarkt für eCustomer Relationship Management

Potenzial noch lange nicht erschöpft. Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan untersucht in einer neuen Studie die Auswirkungen und die Trends im Customer Relationship Management (CRM) bzw. seines elektronischen Nachfolgers eCRM in Europa. Dabei kommt sie zum Ergebnis, dass die Kunden das Potenzial von eCRM noch lange nicht in vollem Umfang realisiert haben. Gleichzeitig stehen die Anbieter vor immensen Herausforderungen in einem Markt, der seine Bewährungsprobe erst noch zu bestehen hat. Eine wichtige Rolle spiele dabei die Datenübertargung auf Mobiltelefone.

PHP: Zend Engine jetzt unter BSD-Lizenz

Zend öffnet Lizenz der Zend Engine. Zend Technologies ändert die Lizenzierung der Zend Engine, Kernbestandteil von PHP 4, und will damit die Engine zu Gunsten der PHP-Community öffnen. Die bisher verwendete QPL-kompatible Lizenz hatte immer wieder für Unmut in der PHP-Community gesorgt und wird jetzt durch die BSD-Lizenz ersetzt.

Maguma zeigt Prototypen der Entwicklungsumgebung PHP4EE

Entwicklungs- und Laufzeitumgebung PHP 4 Enterprise Edition vorgestellt. Die Maguma AG mit Sitz in Bozen (Italien) stellt vom 5.- 7. November auf der PHP-Konferenz in Frankfurt einen Prototypen ihrer Entwicklungs- und Laufzeitumgebung PHP 4 Enterprise Edition (PHP4EE) vor. Die Markteinführung der Version 1.0 der Maguma PHP4 Enterprise Edition ist für März 2002 geplant. Eine Lightversion des Source-Code-Editors Maguma PHP4EE Studio soll noch heute kostenlos zum Download angeboten werden.

Zend Accelerator zum Einführungspreis

Zend Accelerator um fast 50 Prozent günstiger. Zend Technologies bringt die Version 2.0 seines Zend Accelerator zu einem Einführungspreis auf den Markt. Die Software beschleunigt durch Caching-Mechanismen die Verarbeitung von PHP-Scripten auf dem Server.

DeTeMedien: Abfrage von Webdatenbanken per Telefon

Call+Find: Angebot für Wohnungssuchende in Berlin. Wer in Berlin eine Wohnung oder ein Haus zum Mieten sucht, muss künftig nicht mehr zeitraubend Inserate oder Kleingedrucktes durchforsten, sondern kann per Telefon, Fax oder unterwegs per SMS direkt aufs Handy die Benachrichtigung über passende Wohnungsangebote erhalten.

PHP Accelerator - mehr Speed für PHP

Neuer kostenloser PHP-Cache mit guten Leistungen. Cache-Systeme für PHP gibt es mittlerweile einige, allen voran der Zend Accelerator (ehemals Zend Cache) im kommerziellen Bereich. Mit APC (Another PHP Cache) und Bware Afterburner Cache gibt es auch freie Alternativen. Der noch junge PHP Accelerator von Nick Lindridge liegt zwar nicht im Quelltext vor, ist aber dennoch frei verfügbar und kann sich von seinen Leistungsdaten durchaus mit den Zend-Produkten messen.

Sun Microsystems stellt Sun ONE vor

Software-Lösungen für Web-Services. Sun Microsystems hat jetzt das Sun Open Net Environment (Sun ONE) offiziell vorgestellt. Damit soll eine Reihe neuer Software-Tools für offene Web-Services in Konkurrenz zu den .Net-Diensten von Microsoft geschaffen werden. Sun ONE ist eine auf Java, XML und SOAP basierende offene Web-Service-Plattform, die Sun in Konkurrenz zu Microsofts .NET setzt.

Online-Datenbank für transnationales Wirtschaftsrecht

Internet als virtuelles Gesetzbuch. Ab dem 26. Oktober 2001 bietet das Internet eine Lösung für die Probleme an, die internationales und nationales Recht bei ihrer Kollision verursachen können. Das "Center for Transnational Law" (CENTRAL) an der Universität Münster stellt an diesem Tag die erste Online-Datenbank zum transnationalen Wirtschaftsrecht vor.

Zeus Web Server Version 4.0 vorgestellt

Zeus verspricht 45 Prozent mehr Performance bei PHP gegenüber den Wettbewerbern. Zeus Technology hat jetzt den Zeus Web Server in der Version 4.0 veröffentlicht. Der Web Server soll sich im Gegensatz zu anderen Produkten, einschließlich durch deutlich höhere Performance, auszeichnen und so mehr Request in gleicher Zeit bewältigen und auch mehr gleichzeitige Connections verarbeiten können.

Zend Accelerator 2.0 beschleunigt PHP-Applikationen

Leistungsüberwachung in Echtzeit und optimiertes Site-Management. Zend Technologies bringt die Version 2.0 des Zend Accelerator, eine Weiterentwicklung des Zend Cache für in PHP realisierte Web-Applikationen, auf den Markt. Das neue Release umfasst umfangreiche Erweiterungen wie z.B. die Leistungsüberwachung in Echtzeit, ein rationelleres Site-Management, eine schnellere Implementierung sowie eine Code-Optimierung.
undefined

Erste Alpha von MySQL 4.0 erschienen

SSL-Unterstützung, verbesserte AQL-Kompatibilität und mehr Geschwindigkeit. Die lang erwartete Version 4.0 der Open-Source-Datenbank MySQL steht jetzt zum Download bereit. Die neue Version kennzeichnen die Entwickler allerdings noch als Alpha-Software. Ziel des 4.0-Releases war es dabei vor allem, ein Fundament für die in naher Zukunft geplanten neuen Features zu legen, aber auch die Version 4.0 verfügt über einige neue Funktionen.

Web-Server Apache 1.3.22 erschienen

Neue Funktionen und Bugfixes für den Open-Source-Web-Server. Am 12. Oktober 2001 hat das Apache-Projekt eine neue Version des Apache Web-Servers 1.3.22 veröffentlicht. Darin sind einige Sicherheitslöcher gestopft und neue Funktionen hinzugekommen.

SuSE Linux AG stellt eMail Server III vor

Dank Terminfunktionalitäten wird der eMail Server zur kleinen Groupware-Lösung. Die SuSE Linux AG präsentiert vom 15. bis 19. Oktober auf der Computerfachmesse Systems in München die dritte Generation ihrer E-Mail-Lösung: Der SuSE Linux eMail Server III soll eine einfach zu installierende und nahezu wartungsfreie Komplettlösung für kleinere und mittelständische Unternehmen sowie Arbeitsgruppen und öffentliche Verwaltungen darstellen.

IBM prescht mit neuen PC-Produkten vor

Sicherheits- und Managementsoftware sowie Hardware im Vordergrund. Neben den neuen Notebooks, die IBM vorgestellt hat, sind auch noch weitere Produkte an den Start gegangen. Neben Produkten für erhöhte Datensicherheit wurden auch Produkte zur Systemwiederherstellung und Softwaredistribution vorgestellt.

Sun will Umstieg von Microsoft IIS auf iPlanet erleichtern

Preissenkung um 37 Prozent für iPlanet. Sun will Firmen, die den Microsoft Internet Information Server (IIS) einsetzen, mittels eines Migrationsplans und einer Preissenkung um 37 Prozent dazu bewegen, auf den Sun iPlanet Web Server, Enterprise Edition 6.0 umzusteigen. Auch das Microsoft-Betriebssystem NT selbst wird angegriffen: Hier will Sun den Entscheidern, Entwicklern und Anwendern helfen, auf Solaris umzusteigen.

Abaxx wird strategischer Software-Partner von Siebel

Online-Relationship-Management-Lösung kommt in Siebel Systems CRM-Software. Das Stuttgarter Softwareunternehmen Abaxx Technology AG, das Lösungen für das Online Relationship Management anbietet, ist ab sofort strategischer Software-Partner und Mitglied des Siebel Alliance Programs. Abaxx ist damit weltweit einer von insgesamt 20 strategischen Siebel-Software-Partnern. Siebel Systems bietet CRM- und E-Business-Lösungen an. Noch dieses Jahr wird Abaxx seine E-Business-Suite in die Siebel eBusiness Applications integrieren.

Gartner: Middleware - Deutschland einer der Vorreiter

Gesamteuropäisches Marktwachstum von 29 Prozent bis 2005. Im Rahmen seiner Application-Integration-(AI-)Konferenz gab Gartner die aktuellen Zahlen zum Middleware-Markt bekannt. Der Sektor für Integration Broker Suites (IBS) weist nun im zweiten Jahr in Folge die stärksten Wachstumszahlen innerhalb des deutschen Software-Marktes auf.

Gartner: Finger weg vom MS Internet Information Server

Analysten empfehlen Umstieg auf iPlanet oder Apache. Nach Ansicht des Gartner-Analysten John Pescatore hat Nimda einmal mehr gezeigt, dass Administratoren kaum in der Lage sind, ihre Systeme schnell genug zu patchen. Gartner empfiehlt als Konsequenz Unternehmen, die Microsoft IIS verwenden, unverzüglich nach Alternativen zu suchen.

Apache Toolbox - die Webserver-Wundertüte

Konfiguration von Apachemodulen per Textmenü. Wer einen Webserver mit Apache aufsetzen und sich dabei nicht mit den Standardmodulen begnügen will, sieht sich trotz DSO-Modulen noch immer vor einer mitunter großen Herausforderung. Insbesondere, wenn die einzelnen Module dann wieder von zahlreichen Bibliotheken abhängen, kann man schon einmal den Überblick verlieren. Dem soll Apache Toolbox Abhilfe schaffen.

Apache.org veröffentlicht Tomcat 4.0

Neue Referenz-Implementierung für Java Servlets JavaServer Pages. Das Jakarta-Projekt, das Java-Projekt der Apache-Group, hat jetzt mit Tomcat 4.0 die nächste Version der offiziellen Referenz-Implementierung der Java-Servlets- und JavaServer-Pages-Technologien veröffentlicht. Die Java-Servlet- und JavaServer-Pages-Spezifikationen werden von Sun innerhalb des "Java Community Process" (JCP) entwickelt.

SuSE: Linux-Dienstleistungen zum Standardpreis

Standardinstallationen zu festen Preisen. Auch wenn die Komplexität der meisten IT-Projekte eine genaue Analyse beim Kunden voraussetzt, um eine Aufwandsabschätzung und damit ein verbindliches Angebot für IT-Dienstleistungen abzugeben, bietet SuSE jetzt einige Dienstleistungen zu festen Standardpreisen.

Deutsche Firmen wollen mehr in CRM-Software investieren

CRM als Bestandteil der Unternehmensphilosphie. Nach einer Studie investieren deutsche Unternehmen massiv in ihre Kundenbetreuung. Als Indikator für diese Entwicklung macht die Mummert und Partner Unternehmensberatung Investitionen in die erforderliche Informationstechnologie aus.

Open-Source Datenbankspezialist Great Bridge am Ende

Great Bridge schließt mangels Investoren seine Pforten. Great Bridge, eine der treibenden Kräfte hinter der Open-Source-Datenbank PostgreSQL, ist am Ende. Das im Mai 2000 gegründete Unternehmen teilte jetzt mit, dass man das operative Geschäft einstelle. Es sei nicht gelungen, Investoren zu finden, die bereit waren, benötigtes Kapital zur Verfügung zu stellen.

phpMyAdmin 2.2.0 - MySQL-Administration per Webinterface

Neue Version des webbasierten MySQL-Administrationstools. Nach über fünf Monaten Entwicklungsarbeit steht jetzt das webbasierte MySQL-Administrationstool phpMyAdmin in Version 2.2.0 zur Verfügung. Neben der Unterstützung zusätzlicher Sprachen bietet die neue Version etliche Sicherheitsupdates und zahlreiche neue Funktionen.

1&1 bietet dedizierte Web-Server für 99 Euro im Monat

Hotline in den ersten vier Wochen kostenlos. 1&1 will seine Linux-basierte Shared-Webhosting-Technologie, mit der das Unternehmen rund 2 Millionen Domains im Rechenzentrum in Karlsruhe verwaltet, künftig auch Unternehmen und Privatpersonen mit besonders hohen Anforderungen an Performance und Webspace zur Verfügung stellen. Zum 1. September 2001 stellt 1&1 Webhosting daher erstmals dedizierte Server vor.

SuSE präsentiert Linux Enterprise <br>Server 7

Plattform für den professionellen Linux-Einsatz. Mit der Version 7 des "SuSE Linux Enterprise Server" bietet SuSE jetzt eine auf dem aktuellen Linux-Kernel 2.4 basierende Betriebssystemplattform, die speziell für den anspruchsvollen Servereinsatz optimiert wurde. Dank der Unterstützung unterschiedlichster Hardwarearchitekturen und der extrem hohen Ausfallsicherheit soll sich der SuSE Linux Enterprise Server 7 besonders zur Konsolidierung komplexer Serverstrukturen eignen.