Sophos MailMonitor für SMTP Server
Schutz vor E-Mail-fähigen Viren
Sophos teilte mit, dass der Sophos MailMonitor für SMTP ab sofort verfügbar ist. Unternehmen sollen mit der Gateway-Antiviren-Lösung Schutz vor Viren in E-Mails erhalten, die über das Standard-Protokoll für die E-Mail-Kommunikation im Internet verschickt wurden. MailMonitor für SMTP ist derzeit für die Windows-NT/2000-Plattform, in Kürze aber auch für Linux erhältlich.
MailMonitor für SMTP scannt alle E-Mails, bevor sie den SMTP Server erreichen oder verlassen. Wenn die E-Mail frei von Viren ist, wird sie zum Server weitergeleitet. Entdeckt die Software einen Virus, isoliert, löscht oder desinfiziert sie die E-Mail. Auf Wunsch warnt das Programm automatisch Administratoren, Empfänger und Absender vor aufgespürten Viren. Darüber hinaus werden Viren, Trojaner und Würmer in komprimierten Attachments der Archiv-Formate ZIP, LZH, ARJ, RAR, GZIP, TAR und CMZ erkannt. Die Viren-Updates erfolgen ständig über die Sophos-Website, während die Produkt-Updates und -Upgrades mittels einer zwölfmal pro Jahr gelieferten CD-ROM ablaufen.
"Heute sind mehr E-Mail-fähige Viren als je zuvor im Internet unterwegs. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, einen effektiven Gateway-Schutz zu implementieren", erklärte David Mitchell, Product Manager für Sophos MailMonitor. "Der MailMonitor für SMTP ergänzt das umfassende Produktangebot, indem es den allerhöchsten Virenschutz für SMTP-Server bietet."
MailMonitor für SMTP basiert auf der Sophos-Antiviren-Technologie und soll Schutz vor mehr als 68.000 Computerviren, Würmern und Trojanern bieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed