theKompany.com veröffentlicht Rekall 1.0
Windows- und MacOS-X-Version des DBM-Systems geplant
Mit etwas Verspätung hat theKompany.com nun ihr programmierbares Datenbank-Management-System in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Software bietet direkte Unterstützung für die Datenbanken MySQL und PostgreSQL sowie Python-Scripting-Funktionen.
TheKompany.com positioniert Rekall als Alternative zu Microsoft Access und verspricht eine einfache Erstellung von Datenbank-Applikationen, Formularen und Reports. Dabei lassen sich die Rekall-Applikationen mit Hilfe von Embedded Python als Scriptsprache flexibel erweitern.
Im Gegensatz zu Produkten wie MS Access oder Paradox kommt Rekall aber ohne eigene Datenbank daher. Vielmehr will man ein Front-End für ein Vielzahl von Datenbank-Management-Systemen schaffen, so dass Rekall-Anwendungen mit wachsenden Anforderungen skalieren können. Die eigentlichen Applikationen bleiben dabei unabhängig vom eingesetzten DBMS. Neben MySQL und PostgreSQL will man in Zukunft auch weitere Datenbanken unterstützen.
Neben der jetzt veröffentlichten KDE-Version plant theKompany.com eine Qt3-Version, die dann statisch gegen Trolltechs Qt3-Bibliotheken gelinkt ist und damit ohne jegliche KDE-Komponenten auskommt. Diese Version soll dann zunächst für Linux und Windows, später aber auch für MacOS X angeboten werden.
Rekall 1.0 kann für 69,95 US-Dollar bei theKompany.com in einer Download-Version erworben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed