PHP: Zend Engine jetzt unter BSD-Lizenz
Zend öffnet Lizenz der Zend Engine
Zend Technologies ändert die Lizenzierung der Zend Engine, Kernbestandteil von PHP 4, und will damit die Engine zu Gunsten der PHP-Community öffnen. Die bisher verwendete QPL-kompatible Lizenz hatte immer wieder für Unmut in der PHP-Community gesorgt und wird jetzt durch die BSD-Lizenz ersetzt.
Die neue Lizenz für die Zend Engine ermöglicht jedem User die freie Nutzung der Software - ob für den kommerziellen oder nicht-kommerziellen Einsatz - sowie die Änderung des Source Code. Allerdings müssen Änderungen der Community nicht zurückgegeben, sondern können kommerziell verwertet werden.
Die bisher verwendete Zend License hingegen untersagte es, kommerzielle Applikationen zu entwickeln, die die Zend Scipting Engine Bibliothek direkt verwendeten. Auch erlaubte sie, Zend Patches von Dritten ohne Zahlung von Lizenzgebühren kommerziell zu nutzen.
"Wir haben beschlossen, die Zend-Engine-Lizenz zu Gunsten der PHP-Community zu öffnen", erklärte Zeev Suraski, Mitbegründer und CTO von Zend Technologies. "Dieser Schritt ist ein Teil unserer Philosophie, den Einsatz der Open-Source-Sprache PHP weiter zu fördern, deren Nutzung sich gemäß einer Studie von Netcraft (September 2001) im Jahr 2001 von 3,7 auf 7,2 Millionen Websites verdoppelt hat."
Warum sich Zend aber statt der BSD-Lizenz nicht für die doch recht ähnliche PHP-Lizenz entschieden hat, bleibt offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed