PHP: Zend Engine jetzt unter BSD-Lizenz

Zend öffnet Lizenz der Zend Engine

Zend Technologies ändert die Lizenzierung der Zend Engine, Kernbestandteil von PHP 4, und will damit die Engine zu Gunsten der PHP-Community öffnen. Die bisher verwendete QPL-kompatible Lizenz hatte immer wieder für Unmut in der PHP-Community gesorgt und wird jetzt durch die BSD-Lizenz ersetzt.

Artikel veröffentlicht am ,

Die neue Lizenz für die Zend Engine ermöglicht jedem User die freie Nutzung der Software - ob für den kommerziellen oder nicht-kommerziellen Einsatz - sowie die Änderung des Source Code. Allerdings müssen Änderungen der Community nicht zurückgegeben, sondern können kommerziell verwertet werden.

Die bisher verwendete Zend License hingegen untersagte es, kommerzielle Applikationen zu entwickeln, die die Zend Scipting Engine Bibliothek direkt verwendeten. Auch erlaubte sie, Zend Patches von Dritten ohne Zahlung von Lizenzgebühren kommerziell zu nutzen.

"Wir haben beschlossen, die Zend-Engine-Lizenz zu Gunsten der PHP-Community zu öffnen", erklärte Zeev Suraski, Mitbegründer und CTO von Zend Technologies. "Dieser Schritt ist ein Teil unserer Philosophie, den Einsatz der Open-Source-Sprache PHP weiter zu fördern, deren Nutzung sich gemäß einer Studie von Netcraft (September 2001) im Jahr 2001 von 3,7 auf 7,2 Millionen Websites verdoppelt hat."

Warum sich Zend aber statt der BSD-Lizenz nicht für die doch recht ähnliche PHP-Lizenz entschieden hat, bleibt offen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Smartphones: Oppo will sich offenbar aus Deutschland zurückziehen
    Smartphones
    Oppo will sich offenbar aus Deutschland zurückziehen

    Oppo darf seit einiger Zeit wegen Nokia keine Smartphones in Deutschland verkaufen - nun will sich das Unternehmen offenbar komplett zurückziehen.

  3. Isen im Landkreis Erding: Gemeinde hat seit Jahren Tausende tote FTTH-Zugänge
    Isen im Landkreis Erding
    Gemeinde hat seit Jahren Tausende tote FTTH-Zugänge

    Was passiert, wenn die Baufirma das Netz einfach nicht fertigstellt, haben die Anwohner in einer bayrischen Gemeinde erfahren. Nur zehn Haushalte können FTTH nutzen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /